Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch/ von den Silber Ertzen.
und mach das jenige was sich zu Boden gesetzt/ trucken/ heb jedes absonderlich auff/ die-
weil je eines schöner ist als das andere; weil nun der Lapis Lazuli eben eine so schöne blaue
tinctur hat/ wie die Anima lunae ist/ so stehet zu erachten/ daß er gantz silberischer Eigen-
schafft seyn muß/ deßgleichen geben die Wißmuhtgraupen oder Schlacken/ welche nach
dem herauß schmeltzen deß Wißmuhts zuruck bleiben/ die gemeine blaue Farb/ Zaffer
genannt/ welche blaue Farb ebenmässig anzeigt/ daß das Wißmuth Ertz eine unzeitige
Silber Geburt sey/ und also nichts ungereimtes wäre/ fleissig nachzusinnen/ auff was
Weise etwann durch Kunst und naturliche Beforderung/ dergleichen unzeitigen silberi-
schen Ertzen zu besserer Maturation möcht geholffen werden/ wie ich droben davon mei-
ne Gedancken wohlmeinendlich und ohnmaßgebig allbereit herauß gelassen.

Sonsten stehet hier auch zubemercken/ daß das feine Silber anders nichts ist als
ein halb reiffes Gold/ welches wenn es seine Zeit in der Erden gehabt hätte/ und auch nit
durch wiederwärtige Accidentien deß Orts verhindert worden wäre/ wurde es zu sei-
ner gäntzlichen Maturation kommen/ und zu Gold worden seyn/ und daß dem also sey/
bezeugen unterschiedliche Wasser/ und Gradir-Oele wie sie genannt werden/ so man
hin und wieder in Buchern beschrieben findet/ deren eines mehr/ das andere weniger/
wenn man Silber-Lameln darinn digerirt/ etwas in Warheit davon maturiren/ daß es
im Scheidwasser in Gestalt eines schwartzen Kalcks zu Boden fällt/ wiewol es gemein-
lich ohn Nutz ist/ und niemand von mir darzu/ sondern vielmehr von dergleichen abge-
rahten wird/ es wäre denn daß sich etwann jemand mit ein oder andern Prob nur bloß
der Warheit erkundigen wolte/ auff welchen Fall er es mehr als auff einen Weg also be-
finden wird; deren Maturation Ursach auch anders nichts ist als eine sulphurische Hitze/
welche die ingredientia derselben als Antimonium, Vitriol, Schweffel und andere die
viel mineralische Schweffel in sich haben/ und gemeinlich zu solchen gradirenden Li-
quoribus
genommen werden/ von sich geben/ welches dann eben das jenige Feuer ist/ so
die Ertze in der Erden kochet und zeitiget/ will also hiemit meinen Commentarium
uber unsers Authoris erstes Buch beschliessen/ und zu dem jenigen
schreiten/ was etwa uber das zweyte zu berichten
wird vorfallen.

Ende deß ersten Buchs.

[Abbildung]

Das

Das erſte Buch/ von den Silber Ertzen.
und mach das jenige was ſich zu Boden geſetzt/ trucken/ heb jedes abſonderlich auff/ die-
weil je eines ſchoͤner iſt als das andere; weil nun der Lapis Lazuli eben eine ſo ſchoͤne blaue
tinctur hat/ wie die Anima lunæ iſt/ ſo ſtehet zu erachten/ daß er gantz ſilberiſcher Eigen-
ſchafft ſeyn muß/ deßgleichen geben die Wißmuhtgraupen oder Schlacken/ welche nach
dem herauß ſchmeltzen deß Wißmuhts zurůck bleiben/ die gemeine blaue Farb/ Zaffer
genannt/ welche blaue Farb ebenmaͤſſig anzeigt/ daß das Wißmuth Ertz eine unzeitige
Silber Geburt ſey/ und alſo nichts ungereimtes waͤre/ fleiſſig nachzuſinnen/ auff was
Weiſe etwann durch Kunſt und natůrliche Beforderung/ dergleichen unzeitigen ſilberi-
ſchen Ertzen zu beſſerer Maturation moͤcht geholffen werden/ wie ich droben davon mei-
ne Gedancken wohlmeinendlich und ohnmaßgebig allbereit herauß gelaſſen.

Sonſten ſtehet hier auch zubemercken/ daß das feine Silber anders nichts iſt als
ein halb reiffes Gold/ welches wenn es ſeine Zeit in der Erden gehabt haͤtte/ und auch nit
durch wiederwaͤrtige Accidentien deß Orts verhindert worden waͤre/ wůrde es zu ſei-
ner gaͤntzlichen Maturation kommen/ und zu Gold worden ſeyn/ und daß dem alſo ſey/
bezeugen unterſchiedliche Waſſer/ und Gradir-Oele wie ſie genannt werden/ ſo man
hin und wieder in Bůchern beſchrieben findet/ deren eines mehr/ das andere weniger/
wenn man Silber-Lameln darinn digerirt/ etwas in Warheit davon maturiren/ daß es
im Scheidwaſſer in Geſtalt eines ſchwartzen Kalcks zu Boden faͤllt/ wiewol es gemein-
lich ohn Nutz iſt/ und niemand von mir darzu/ ſondern vielmehr von dergleichen abge-
rahten wird/ es waͤre denn daß ſich etwann jemand mit ein oder andern Prob nur bloß
der Warheit erkundigen wolte/ auff welchen Fall er es mehr als auff einen Weg alſo be-
finden wird; deren Maturation Urſach auch anders nichts iſt als eine ſulphuriſche Hitze/
welche die ingredientia derſelben als Antimonium, Vitriol, Schweffel und andere die
viel mineraliſche Schweffel in ſich haben/ und gemeinlich zu ſolchen gradirenden Li-
quoribus
genommen werden/ von ſich geben/ welches dann eben das jenige Feuer iſt/ ſo
die Ertze in der Erden kochet und zeitiget/ will alſo hiemit meinen Commentarium
ůber unſers Authoris erſtes Buch beſchlieſſen/ und zu dem jenigen
ſchreiten/ was etwa ůber das zweyte zu berichten
wird vorfallen.

Ende deß erſten Buchs.

[Abbildung]

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0112" n="92"/><fw place="top" type="header">Das er&#x017F;te Buch/ von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
und mach das jenige was &#x017F;ich zu Boden ge&#x017F;etzt/ trucken/ heb jedes ab&#x017F;onderlich auff/ die-<lb/>
weil je eines &#x017F;cho&#x0364;ner i&#x017F;t als das andere; weil nun der <hi rendition="#aq">Lapis Lazuli</hi> eben eine &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne blaue<lb/><hi rendition="#aq">tinctur</hi> hat/ wie die <hi rendition="#aq">Anima lunæ</hi> i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;tehet zu erachten/ daß er gantz &#x017F;ilberi&#x017F;cher Eigen-<lb/>
&#x017F;chafft &#x017F;eyn muß/ deßgleichen geben die Wißmuhtgraupen oder Schlacken/ welche nach<lb/>
dem herauß &#x017F;chmeltzen deß Wißmuhts zur&#x016F;ck bleiben/ die gemeine blaue Farb/ Zaffer<lb/>
genannt/ welche blaue Farb ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig anzeigt/ daß das Wißmuth Ertz eine unzeitige<lb/>
Silber Geburt &#x017F;ey/ und al&#x017F;o nichts ungereimtes wa&#x0364;re/ flei&#x017F;&#x017F;ig nachzu&#x017F;innen/ auff was<lb/>
Wei&#x017F;e etwann durch Kun&#x017F;t und nat&#x016F;rliche Beforderung/ dergleichen unzeitigen &#x017F;ilberi-<lb/>
&#x017F;chen Ertzen zu be&#x017F;&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Maturation</hi> mo&#x0364;cht geholffen werden/ wie ich droben davon mei-<lb/>
ne Gedancken wohlmeinendlich und ohnmaßgebig allbereit herauß gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Son&#x017F;ten &#x017F;tehet hier auch zubemercken/ daß das feine Silber anders nichts i&#x017F;t als<lb/>
ein halb reiffes Gold/ welches wenn es &#x017F;eine Zeit in der Erden gehabt ha&#x0364;tte/ und auch nit<lb/>
durch wiederwa&#x0364;rtige <hi rendition="#aq">Accidenti</hi>en deß Orts verhindert worden wa&#x0364;re/ w&#x016F;rde es zu &#x017F;ei-<lb/>
ner ga&#x0364;ntzlichen <hi rendition="#aq">Maturation</hi> kommen/ und zu Gold worden &#x017F;eyn/ und daß dem al&#x017F;o &#x017F;ey/<lb/>
bezeugen unter&#x017F;chiedliche Wa&#x017F;&#x017F;er/ und Gradir-Oele wie &#x017F;ie genannt werden/ &#x017F;o man<lb/>
hin und wieder in B&#x016F;chern be&#x017F;chrieben findet/ deren eines mehr/ das andere weniger/<lb/>
wenn man Silber-Lameln darinn <hi rendition="#aq">dige</hi>rirt/ etwas in Warheit davon <hi rendition="#aq">maturi</hi>ren/ daß es<lb/>
im Scheidwa&#x017F;&#x017F;er in Ge&#x017F;talt eines &#x017F;chwartzen Kalcks zu Boden fa&#x0364;llt/ wiewol es gemein-<lb/>
lich ohn Nutz i&#x017F;t/ und niemand von mir darzu/ &#x017F;ondern vielmehr von dergleichen abge-<lb/>
rahten wird/ es wa&#x0364;re denn daß &#x017F;ich etwann jemand mit ein oder andern Prob nur bloß<lb/>
der Warheit erkundigen wolte/ auff welchen Fall er es mehr als auff einen Weg al&#x017F;o be-<lb/>
finden wird; deren <hi rendition="#aq">Maturation U</hi>r&#x017F;ach auch anders nichts i&#x017F;t als eine &#x017F;ulphuri&#x017F;che Hitze/<lb/>
welche die <hi rendition="#aq">ingredientia</hi> der&#x017F;elben als <hi rendition="#aq">Antimonium, Vitriol,</hi> Schweffel und andere die<lb/>
viel <hi rendition="#aq">minerali</hi>&#x017F;che Schweffel in &#x017F;ich haben/ und gemeinlich zu &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">gradi</hi>renden <hi rendition="#aq">Li-<lb/>
quoribus</hi> genommen werden/ von &#x017F;ich geben/ welches dann eben das jenige Feuer i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/><hi rendition="#c">die Ertze in der Erden kochet und zeitiget/ will al&#x017F;o hiemit meinen <hi rendition="#aq">Commentarium</hi><lb/>
&#x016F;ber un&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Authoris</hi> er&#x017F;tes Buch be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und zu dem jenigen<lb/>
&#x017F;chreiten/ was etwa &#x016F;ber das zweyte zu berichten<lb/>
wird vorfallen.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Ende deß er&#x017F;ten Buchs.</hi> </p><lb/>
          <figure/><lb/>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0112] Das erſte Buch/ von den Silber Ertzen. und mach das jenige was ſich zu Boden geſetzt/ trucken/ heb jedes abſonderlich auff/ die- weil je eines ſchoͤner iſt als das andere; weil nun der Lapis Lazuli eben eine ſo ſchoͤne blaue tinctur hat/ wie die Anima lunæ iſt/ ſo ſtehet zu erachten/ daß er gantz ſilberiſcher Eigen- ſchafft ſeyn muß/ deßgleichen geben die Wißmuhtgraupen oder Schlacken/ welche nach dem herauß ſchmeltzen deß Wißmuhts zurůck bleiben/ die gemeine blaue Farb/ Zaffer genannt/ welche blaue Farb ebenmaͤſſig anzeigt/ daß das Wißmuth Ertz eine unzeitige Silber Geburt ſey/ und alſo nichts ungereimtes waͤre/ fleiſſig nachzuſinnen/ auff was Weiſe etwann durch Kunſt und natůrliche Beforderung/ dergleichen unzeitigen ſilberi- ſchen Ertzen zu beſſerer Maturation moͤcht geholffen werden/ wie ich droben davon mei- ne Gedancken wohlmeinendlich und ohnmaßgebig allbereit herauß gelaſſen. Sonſten ſtehet hier auch zubemercken/ daß das feine Silber anders nichts iſt als ein halb reiffes Gold/ welches wenn es ſeine Zeit in der Erden gehabt haͤtte/ und auch nit durch wiederwaͤrtige Accidentien deß Orts verhindert worden waͤre/ wůrde es zu ſei- ner gaͤntzlichen Maturation kommen/ und zu Gold worden ſeyn/ und daß dem alſo ſey/ bezeugen unterſchiedliche Waſſer/ und Gradir-Oele wie ſie genannt werden/ ſo man hin und wieder in Bůchern beſchrieben findet/ deren eines mehr/ das andere weniger/ wenn man Silber-Lameln darinn digerirt/ etwas in Warheit davon maturiren/ daß es im Scheidwaſſer in Geſtalt eines ſchwartzen Kalcks zu Boden faͤllt/ wiewol es gemein- lich ohn Nutz iſt/ und niemand von mir darzu/ ſondern vielmehr von dergleichen abge- rahten wird/ es waͤre denn daß ſich etwann jemand mit ein oder andern Prob nur bloß der Warheit erkundigen wolte/ auff welchen Fall er es mehr als auff einen Weg alſo be- finden wird; deren Maturation Urſach auch anders nichts iſt als eine ſulphuriſche Hitze/ welche die ingredientia derſelben als Antimonium, Vitriol, Schweffel und andere die viel mineraliſche Schweffel in ſich haben/ und gemeinlich zu ſolchen gradirenden Li- quoribus genommen werden/ von ſich geben/ welches dann eben das jenige Feuer iſt/ ſo die Ertze in der Erden kochet und zeitiget/ will alſo hiemit meinen Commentarium ůber unſers Authoris erſtes Buch beſchlieſſen/ und zu dem jenigen ſchreiten/ was etwa ůber das zweyte zu berichten wird vorfallen. Ende deß erſten Buchs. [Abbildung] Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/112
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/112>, abgerufen am 22.11.2024.