Heute Morgen Umherlaufen in Betreff der Pässe und Billets für das Dampfschiff, das morgen Mittag 1 Uhr abgehen soll. Wir müssen zum Gouverneur, dann auf die Polizei undendlich auf dasfranzösische Office. Ich nehme für uns 2 Plätze zur 2ten und 1 zur 3ten Klasse. Müde und ermattet zum Gasthof und dort ein treffliches Dejeune gegessen; herrlicher Honig vonSyra, Hasenbraten, Spinat, Setzeier, Trauben; dann etwas geruht, und bis jetzt das Tagebuch geschrieben; es ist 3/4 12 Uhr; mit Weidenbach's verdorbenem Magen geht es heut besser; den Engländer nehmen wir immer ins Schleppthau und es läßt sich recht gut mit ihm leben. - Wir 3 ohne denEngländer machen gegen 2 Uhr einen Spatziergang auf einen nahen Berg, wo von dem runden Thurm einer alten Windmühle eine treffliche Aussicht über Stadt und Meer ist; ich knalle eine meiner Terzerolen ab; schönes Echo an den Bergen rings. Im Thurm auf den Abtritt gegangen, weil diese Einrichtung zu Hause zu mangelhaft. Nachher ich allein mit demEngländer eine Badestelle am Meere gesucht und unter überhängenden Felsen eine romantische Gegend gefunden. Schweres Hineingehen wegen der glatten Steine, aberdas Bad trefflich. Rückweg über die Felsen; von oben unvergleichliche Aussicht über das Meer unddie Inseln. Zarte Färbung des Himmels; Cafees an der Promenade dort; zugesehen Billard spielen. Interressante Gesichter vieler junger Damen in den Gärtchen und Häusern; gegen 1/2 5 Uhr zurück und gegessen; sehr gut; nachher auf dem Balkon uns unterhalten, das allmähliche Auftauchen der unzählichen Lichter der Stadt beobachtet, bis sie endlich wie eine Milchstraße vor uns glänzte. Einzelne
Heute Morgen Umherlaufen in Betreff der Pässe und Billets für das Dampfschiff, das morgen Mittag 1 Uhr abgehen soll. Wir müssen zum Gouverneur, dann auf die Polizei undendlich auf dasfranzösische Office. Ich nehme für uns 2 Plätze zur 2ten und 1 zur 3ten Klasse. Müde und ermattet zum Gasthof und dort ein treffliches Dejeuné gegessen; herrlicher Honig vonSyra, Hasenbraten, Spinat, Setzeier, Trauben; dann etwas geruht, und bis jetzt das Tagebuch geschrieben; es ist ¾ 12 Uhr; mit Weidenbach’s verdorbenem Magen geht es heut besser; den Engländer nehmen wir immer ins Schleppthau und es läßt sich recht gut mit ihm leben. - Wir 3 ohne denEngländer machen gegen 2 Uhr einen Spatziergang auf einen nahen Berg, wo von dem runden Thurm einer alten Windmühle eine treffliche Aussicht über Stadt und Meer ist; ich knalle eine meiner Terzerolen ab; schönes Echo an den Bergen rings. Im Thurm auf den Abtritt gegangen, weil diese Einrichtung zu Hause zu mangelhaft. Nachher ich allein mit demEngländer eine Badestelle am Meere gesucht und unter überhängenden Felsen eine romantische Gegend gefunden. Schweres Hineingehen wegen der glatten Steine, aberdas Bad trefflich. Rückweg über die Felsen; von oben unvergleichliche Aussicht über das Meer unddie Inseln. Zarte Färbung des Himmels; Cafées an der Promenade dort; zugesehen Billard spielen. Interressante Gesichter vieler junger Damen in den Gärtchen und Häusern; gegen ½ 5 Uhr zurück und gegessen; sehr gut; nachher auf dem Balkon uns unterhalten, das allmähliche Auftauchen der unzählichen Lichter der Stadt beobachtet, bis sie endlich wie eine Milchstraße vor uns glänzte. Einzelne
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"n="20"/>
Heute Morgen Umherlaufen in Betreff der Pässe <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> Billets für <choice><abbr>d</abbr><expan>das</expan></choice> Dampfschiff, das morgen Mittag 1 Uhr abgehen soll. Wir müssen zum Gouverneur, dann auf <choice><abbr>d</abbr><expan>die</expan></choice> Polizei <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice><choice><abbr>endl</abbr><expan>endlich</expan></choice> auf <choice><abbr>d</abbr><expan>das</expan></choice><choice><abbr>franz</abbr><expan>französische</expan></choice> Office. Ich nehme für uns 2 Plätze zur 2ten und 1 zur 3ten Klasse. Müde <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> ermattet zum Gasthof <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> dort ein treffliches Dejeuné gegessen; herrlicher Honig <choice><abbr>v</abbr><expan>von</expan></choice><placeName>Syra</placeName>, Hasenbraten, Spinat, Setzeier, Trauben; dann etwas geruht, <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> bis jetzt <choice><abbr>d</abbr><expan>das</expan></choice> Tagebuch geschrieben; es ist ¾ 12 Uhr; mit <persName>Weidenbach</persName>’s verdorbenem Magen geht es heut besser; den Engländer nehmen wir immer ins Schleppthau <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> es läßt sich recht gut mit ihm leben. - Wir 3 ohne <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice><choice><abbr>Engl</abbr><expan>Engländer</expan></choice> machen gegen 2 Uhr <choice><abbr>e</abbr><expan>einen</expan></choice> Spatziergang auf <choice><abbr>e</abbr><expan>einen</expan></choice> nahen Berg, wo von <choice><abbr>d</abbr><expan>dem</expan></choice> runden Thurm einer alten Windmühle eine treffliche Aussicht über Stadt <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> Meer ist; ich knalle eine meiner Terzerolen ab; schönes Echo an <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> Bergen rings. Im Thurm auf <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> Abtritt gegangen, weil diese Einrichtung zu Hause zu mangelhaft. Nachher ich allein mit <choice><abbr>d</abbr><expan>dem</expan></choice><choice><abbr>Engl</abbr><expan>Engländer</expan></choice> eine Badestelle am Meere gesucht und unter überhängenden Felsen <choice><abbr>e</abbr><expan>eine</expan></choice> romantische Gegend gefunden. Schweres Hineingehen wegen <choice><abbr>d</abbr><expan>der</expan></choice> glatten Steine, <choice><abbr>ab</abbr><expan>aber</expan></choice><choice><abbr>d</abbr><expan>das</expan></choice> Bad trefflich. Rückweg über die Felsen; von oben unvergleichliche Aussicht über <choice><abbr>d</abbr><expan>das</expan></choice> Meer <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice><choice><abbr>d</abbr><expan>die</expan></choice> Inseln. Zarte Färbung des Himmels; Cafées an der Promenade dort; zugesehen Billard spielen. Interressante Gesichter vieler junger Damen in <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> Gärtchen <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> Häusern; gegen ½ 5 Uhr zurück <choice><abbr>d</abbr><expan>und</expan></choice> gegessen; sehr gut; nachher auf <choice><abbr>d</abbr><expan>dem</expan></choice> Balkon uns unterhalten, das <choice><abbr>allmähl</abbr><expan>allmähliche</expan></choice> Auftauchen der <choice><abbr>unzähl</abbr><expan>unzählichen</expan></choice> Lichter <choice><abbr>d</abbr><expan>der</expan></choice> Stadt beobachtet, bis sie <choice><abbr>endl</abbr><expan>endlich</expan></choice> wie <choice><abbr>e</abbr><expan>eine</expan></choice> Milchstraße vor uns glänzte. Einzelne
</p></div></div></body></text></TEI>
[20/0021]
Heute Morgen Umherlaufen in Betreff der Pässe d Billets für d Dampfschiff, das morgen Mittag 1 Uhr abgehen soll. Wir müssen zum Gouverneur, dann auf d Polizei d endl auf d franz Office. Ich nehme für uns 2 Plätze zur 2ten und 1 zur 3ten Klasse. Müde d ermattet zum Gasthof d dort ein treffliches Dejeuné gegessen; herrlicher Honig v Syra, Hasenbraten, Spinat, Setzeier, Trauben; dann etwas geruht, d bis jetzt d Tagebuch geschrieben; es ist ¾ 12 Uhr; mit Weidenbach’s verdorbenem Magen geht es heut besser; den Engländer nehmen wir immer ins Schleppthau d es läßt sich recht gut mit ihm leben. - Wir 3 ohne d Engl machen gegen 2 Uhr e Spatziergang auf e nahen Berg, wo von d runden Thurm einer alten Windmühle eine treffliche Aussicht über Stadt d Meer ist; ich knalle eine meiner Terzerolen ab; schönes Echo an d Bergen rings. Im Thurm auf d Abtritt gegangen, weil diese Einrichtung zu Hause zu mangelhaft. Nachher ich allein mit d Engl eine Badestelle am Meere gesucht und unter überhängenden Felsen e romantische Gegend gefunden. Schweres Hineingehen wegen d glatten Steine, ab d Bad trefflich. Rückweg über die Felsen; von oben unvergleichliche Aussicht über d Meer d d Inseln. Zarte Färbung des Himmels; Cafées an der Promenade dort; zugesehen Billard spielen. Interressante Gesichter vieler junger Damen in d Gärtchen d Häusern; gegen ½ 5 Uhr zurück d gegessen; sehr gut; nachher auf d Balkon uns unterhalten, das allmähl Auftauchen der unzähl Lichter d Stadt beobachtet, bis sie endl wie e Milchstraße vor uns glänzte. Einzelne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML.
(2013-04-11T11:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus der Quelle entsprechen muss.
Erbkam, Georg Gustav: Tagebuch meiner egyptischen Reise. Teil 1. Ägypten, 1842-1843, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/erbkam_tagebuch01_1842/21>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.