Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des II. Buchs II. Cap. chem die völlige namen auffgeschrieben. Einige illuminiren auch die linierte Bett-lein mit blaw/ roth/ gelb/ und andern farben/ nach dem die Blumen sind/ welche in jedweden wachsen sollen: also daß sie einen Entwurff ihres ins künfftige blühenden Gartens schon vorhero besitzen. Diesem papyrnem entwurff nun folgen sie im säen und pflantzen richtig nach/ und brauchen ihn an stat eines Spiegels/ in welchem sie den im erdreich bedeckten Samen und die eingelegte Wurzeln/ so offt ihnen beliebet/ gleichsam schawen können. Hieher gehöret auch die andre/ und zwar sehr bräuchliche art/ das Blumwerck 4. Anrüstung des Hochbetts zum Blumwerck. Ein wolbestalter Blumengarte kan eines Hochbetts nicht entrahten/ als dessen Solche anrüstung kan geschehen auff zweyerley weise. Erstlich brauchet man Darnach verrichtet man solche zurüstung auch ohn kasten/ also daß ablange Sotane Ansäung nun/ auff diese oder auff jene art/ muß geschehen im Fe- Die-
Des II. Buchs II. Cap. chem die voͤllige namen auffgeſchrieben. Einige illuminiren auch die linierte Bett-lein mit blaw/ roth/ gelb/ und andern farben/ nach dem die Blumen ſind/ welche in jedweden wachſen ſollen: alſo daß ſie einen Entwurff ihres ins kuͤnfftige bluͤhenden Gartens ſchon vorhero beſitzen. Dieſem papyrnem entwurff nun folgen ſie im ſaͤen und pflantzen richtig nach/ und brauchen ihn an ſtat eines Spiegels/ in welchem ſie den im erdreich bedeckten Samen und die eingelegte Wurzeln/ ſo offt ihnen beliebet/ gleichſam ſchawen koͤnnen. Hieher gehoͤret auch die andre/ und zwar ſehr braͤuchliche art/ das Blumwerck 4. Anruͤſtung des Hochbetts zum Blumwerck. Ein wolbeſtalter Blumengarte kan eines Hochbetts nicht entrahten/ als deſſen Solche anruͤſtung kan geſchehen auff zweyerley weiſe. Erſtlich brauchet man Darnach verrichtet man ſolche zuruͤſtung auch ohn kaſten/ alſo daß ablange Sotane Anſaͤung nun/ auff dieſe oder auff jene art/ muß geſchehen im Fe- Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0078" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> chem die voͤllige namen auffgeſchrieben. Einige illuminiren auch die linierte Bett-<lb/> lein mit blaw/ roth/ gelb/ und andern farben/ nach dem die Blumen ſind/ welche in<lb/> jedweden wachſen ſollen: alſo daß ſie einen Entwurff ihres ins kuͤnfftige bluͤhenden<lb/> Gartens ſchon vorhero beſitzen. Dieſem papyrnem entwurff nun folgen ſie im ſaͤen<lb/> und pflantzen richtig nach/ und brauchen ihn an ſtat eines Spiegels/ in welchem ſie<lb/> den im erdreich bedeckten Samen und die eingelegte Wurzeln/ ſo offt ihnen beliebet/<lb/> gleichſam ſchawen koͤnnen.</p><lb/> <p>Hieher gehoͤret auch die andre/ und zwar ſehr braͤuchliche art/ das Blumwerck<lb/> durch beygeſteckte ſtaͤblein zu regiſtriren. Selbige werden ins gemein nur aus holtz<lb/> gemachet/ die zahlen von 1. 2. 3. 4. und ſo hoͤher drauff geſchnitten/ und alſo an<lb/> die ſtellen der ausgeſtreweten Samen und eingelegten Wurzeln eingeſteckt/ auch<lb/> daruͤber ein geſchriebenes Gegen-regiſter gehalten. Alldieweil aber die hoͤltzerne<lb/> Staͤbe jaͤhrlich verderben/ ſo iſt gut befunden/ daß dergleichen aus Bley gegoſſen/<lb/> und die zahlen drauff gepreget werden: welches ein beſtaͤndig Werck iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">4. Anruͤſtung des Hochbetts zum Blumwerck.</hi> </head><lb/> <p>Ein wolbeſtalter Blumengarte kan eines Hochbetts nicht entrahten/ als deſſen<lb/> man zu allerhand Samen/ ſonderlich der außlaͤndiſchen/ gut und fruͤhzeitiger auff-<lb/> zubringen/ und aus demſelben die junge pflaͤntzlein zu verſetzen/ hoͤchſt benoͤhtiget.<lb/> Es hat ſeinen namen daher bekommen/ weil es hoͤher/ als die andern Gartenbett:<lb/> von einigen wird es <hi rendition="#aq">la Couche,</hi> das Miſtbett/ das Samenbett genennet.</p><lb/> <p>Solche anruͤſtung kan geſchehen auff zweyerley weiſe. Erſtlich brauchet man<lb/> dazu hoͤltzerne lange kaſten/ zween fuß hoch: fuͤllet dieſelbe an bis auff die helffte mit<lb/> Ziegen- oder Schaffmiſt/ die ander helffte bis oben an beſchuͤttet mit geſiebter guter<lb/> erde/ welche mit einem vierten theil Weiden oder Eichen-erde angemiſchet ſey.<lb/> Stellet ſolche kaſten an eine mawr oder gelender alſo/ daß ſie dadurch von Norden<lb/> beſchirmet/ von Suͤd/ Oſt/ und Weſt aber freye Sonne haben.</p><lb/> <p>Darnach verrichtet man ſolche zuruͤſtung auch ohn kaſten/ alſo daß ablange<lb/> gruben ins erdreich gemachet/ jetztgeſagter maſſen angefuͤllet/ und an der ſeite mit<lb/> bretern/ gleich wie auch drunten vom Hochbett der Melonen an behoͤrigen ort gemel-<lb/> det wird/ verwahret werden. Was nun unter ewren Samen das rareſte und zar-<lb/> teſte/ das ſaͤet auff irdene durchloͤcherte Toͤpffe mit tuͤchtiger erde augefuͤllet/ machet<lb/> zu ſotanen beſaͤeten toͤpffen loͤcher in die mitten das Hochbetts/ und ſetzet ſie hinein bis<lb/> an den oberſten rand: die uͤbrigen Samen ſtrewet auff beyde ſeiten des Hochbetts<lb/> bis an die Toͤpffe.</p><lb/> <p>Sotane Anſaͤung nun/ auff dieſe oder auff jene art/ muß geſchehen im Fe-<lb/> bruario oder Martio mit zunehmenden Mond/ bey linden Suͤd oder Weſtwind/<lb/> nicht aber wenn ein kalter Nord oder Oſtwind blaͤſet: auch ſo etwas darunter/ wel-<lb/> ches keine fette erde leiden kan/ ſo muß man dieſelbe mit ſand vermengen. Man muß<lb/> nachgehends ihrer mit begieſſen und wieden abwarten/ jedoch ſelbige nicht eher in die<lb/> parterren/ noch auff geſchirr verpflantzen/ bis ſie gnug erſtarcket. Wofern auch<lb/> einige darunter/ derer natur man noch eigentlich nicht weiß/ ſo theilet man derſelben<lb/> pflaͤntzlein in zwey hauffen/ und ſetzet davon die eine helffte auff geſchirr/ die ander in<lb/> die Quartier/ umb zu ſehen wie ſie ſich halten/ und wie ſie außdawren werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0078]
Des II. Buchs II. Cap.
chem die voͤllige namen auffgeſchrieben. Einige illuminiren auch die linierte Bett-
lein mit blaw/ roth/ gelb/ und andern farben/ nach dem die Blumen ſind/ welche in
jedweden wachſen ſollen: alſo daß ſie einen Entwurff ihres ins kuͤnfftige bluͤhenden
Gartens ſchon vorhero beſitzen. Dieſem papyrnem entwurff nun folgen ſie im ſaͤen
und pflantzen richtig nach/ und brauchen ihn an ſtat eines Spiegels/ in welchem ſie
den im erdreich bedeckten Samen und die eingelegte Wurzeln/ ſo offt ihnen beliebet/
gleichſam ſchawen koͤnnen.
Hieher gehoͤret auch die andre/ und zwar ſehr braͤuchliche art/ das Blumwerck
durch beygeſteckte ſtaͤblein zu regiſtriren. Selbige werden ins gemein nur aus holtz
gemachet/ die zahlen von 1. 2. 3. 4. und ſo hoͤher drauff geſchnitten/ und alſo an
die ſtellen der ausgeſtreweten Samen und eingelegten Wurzeln eingeſteckt/ auch
daruͤber ein geſchriebenes Gegen-regiſter gehalten. Alldieweil aber die hoͤltzerne
Staͤbe jaͤhrlich verderben/ ſo iſt gut befunden/ daß dergleichen aus Bley gegoſſen/
und die zahlen drauff gepreget werden: welches ein beſtaͤndig Werck iſt.
4. Anruͤſtung des Hochbetts zum Blumwerck.
Ein wolbeſtalter Blumengarte kan eines Hochbetts nicht entrahten/ als deſſen
man zu allerhand Samen/ ſonderlich der außlaͤndiſchen/ gut und fruͤhzeitiger auff-
zubringen/ und aus demſelben die junge pflaͤntzlein zu verſetzen/ hoͤchſt benoͤhtiget.
Es hat ſeinen namen daher bekommen/ weil es hoͤher/ als die andern Gartenbett:
von einigen wird es la Couche, das Miſtbett/ das Samenbett genennet.
Solche anruͤſtung kan geſchehen auff zweyerley weiſe. Erſtlich brauchet man
dazu hoͤltzerne lange kaſten/ zween fuß hoch: fuͤllet dieſelbe an bis auff die helffte mit
Ziegen- oder Schaffmiſt/ die ander helffte bis oben an beſchuͤttet mit geſiebter guter
erde/ welche mit einem vierten theil Weiden oder Eichen-erde angemiſchet ſey.
Stellet ſolche kaſten an eine mawr oder gelender alſo/ daß ſie dadurch von Norden
beſchirmet/ von Suͤd/ Oſt/ und Weſt aber freye Sonne haben.
Darnach verrichtet man ſolche zuruͤſtung auch ohn kaſten/ alſo daß ablange
gruben ins erdreich gemachet/ jetztgeſagter maſſen angefuͤllet/ und an der ſeite mit
bretern/ gleich wie auch drunten vom Hochbett der Melonen an behoͤrigen ort gemel-
det wird/ verwahret werden. Was nun unter ewren Samen das rareſte und zar-
teſte/ das ſaͤet auff irdene durchloͤcherte Toͤpffe mit tuͤchtiger erde augefuͤllet/ machet
zu ſotanen beſaͤeten toͤpffen loͤcher in die mitten das Hochbetts/ und ſetzet ſie hinein bis
an den oberſten rand: die uͤbrigen Samen ſtrewet auff beyde ſeiten des Hochbetts
bis an die Toͤpffe.
Sotane Anſaͤung nun/ auff dieſe oder auff jene art/ muß geſchehen im Fe-
bruario oder Martio mit zunehmenden Mond/ bey linden Suͤd oder Weſtwind/
nicht aber wenn ein kalter Nord oder Oſtwind blaͤſet: auch ſo etwas darunter/ wel-
ches keine fette erde leiden kan/ ſo muß man dieſelbe mit ſand vermengen. Man muß
nachgehends ihrer mit begieſſen und wieden abwarten/ jedoch ſelbige nicht eher in die
parterren/ noch auff geſchirr verpflantzen/ bis ſie gnug erſtarcket. Wofern auch
einige darunter/ derer natur man noch eigentlich nicht weiß/ ſo theilet man derſelben
pflaͤntzlein in zwey hauffen/ und ſetzet davon die eine helffte auff geſchirr/ die ander in
die Quartier/ umb zu ſehen wie ſie ſich halten/ und wie ſie außdawren werden.
Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |