Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Das II. Buch. Der Blumen-garte. Das I. Cap. Anlegung eines Blumen- gartens. UNnter den fünff particular Gärten/ in welche 1. Die Gelegenheit/ und Forme. Was von der situation des gantzen Gartens im vorigem Buch gemeldet wor- Die
Das II. Buch. Der Blumen-garte. Das I. Cap. Anlegung eines Blumen- gartens. UNnter den fuͤnff particular Gaͤrten/ in welche 1. Die Gelegenheit/ und Forme. Was von der ſituation des gantzen Gartens im vorigem Buch gemeldet wor- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0071" n="39.[39]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Buch.<lb/> Der Blumen-garte.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Cap.<lb/> Anlegung eines Blumen-<lb/> gartens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi><hi rendition="#fr">Nnter den fuͤnff particular Gaͤrten/ in welche</hi><lb/> der gantze platz droben im 2. cap. des <hi rendition="#aq">I.</hi> Buchs ab-<lb/> geſondert ward/ fiel die erſte ſtelle dem Blumen-<lb/> garten zu: und ſolches nicht ohn urſach/ ſondern<lb/> nach anleitung der Natur ſelbſt/ als welche in<lb/> demſelben zur Fruͤhlings zeit ihren erſten und<lb/> ſchoͤnſten Prang ſehen laͤſſet. Derowegen wir<lb/> ihr hierin nachfolgen/ und die erklaͤrung deſſelben<lb/> vor andern allen fuͤrtragen wollen. Und zwar<lb/> betreffend die Anlegung eines tuͤchtigen Blu-<lb/> mengartens/ ſo ſind dabey ſieben ſtuͤck zufoͤderſt<lb/> wol in acht zu nehmen/ welche dann hier nach der<lb/> reihe folgen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">1. Die Gelegenheit/ und Forme.</hi> </head><lb/> <p>Was von der <hi rendition="#aq">ſituation</hi> des gantzen Gartens im vorigem Buch gemeldet wor-<lb/> den/ ſolches ſol allhier auch vom Blumengarten/ und noch vielmehr/ verſtanden wer-<lb/> den: ſintemahl derſelbe die meiſten auslaͤndiſche Gewaͤchs ernehren muß/ denen<lb/> denn billich der beſte grund/ und freye Sonne gegoͤnnet wird. Auch verſtehet ein je-<lb/> der von ſich ſelbſt leicht/ daß der Blumengarte/ als welcher dem gantzen Wercke den<lb/> groͤſten Wolſtand giebet/ nicht hinter den Baum- oder Kuͤchen-garten/ ſondern umb<lb/> des <hi rendition="#aq">proſpects</hi> willen ſtracks vornan beym eingang geordnet werden muͤſſe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39.[39]/0071]
Das II. Buch.
Der Blumen-garte.
Das I. Cap.
Anlegung eines Blumen-
gartens.
UNnter den fuͤnff particular Gaͤrten/ in welche
der gantze platz droben im 2. cap. des I. Buchs ab-
geſondert ward/ fiel die erſte ſtelle dem Blumen-
garten zu: und ſolches nicht ohn urſach/ ſondern
nach anleitung der Natur ſelbſt/ als welche in
demſelben zur Fruͤhlings zeit ihren erſten und
ſchoͤnſten Prang ſehen laͤſſet. Derowegen wir
ihr hierin nachfolgen/ und die erklaͤrung deſſelben
vor andern allen fuͤrtragen wollen. Und zwar
betreffend die Anlegung eines tuͤchtigen Blu-
mengartens/ ſo ſind dabey ſieben ſtuͤck zufoͤderſt
wol in acht zu nehmen/ welche dann hier nach der
reihe folgen.
1. Die Gelegenheit/ und Forme.
Was von der ſituation des gantzen Gartens im vorigem Buch gemeldet wor-
den/ ſolches ſol allhier auch vom Blumengarten/ und noch vielmehr/ verſtanden wer-
den: ſintemahl derſelbe die meiſten auslaͤndiſche Gewaͤchs ernehren muß/ denen
denn billich der beſte grund/ und freye Sonne gegoͤnnet wird. Auch verſtehet ein je-
der von ſich ſelbſt leicht/ daß der Blumengarte/ als welcher dem gantzen Wercke den
groͤſten Wolſtand giebet/ nicht hinter den Baum- oder Kuͤchen-garten/ ſondern umb
des proſpects willen ſtracks vornan beym eingang geordnet werden muͤſſe.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/71 |
Zitationshilfe: | Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 39.[39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/71>, abgerufen am 17.02.2025. |