Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Erzehlung der Küchen-früchte.

Ferner ist zu mercken/ daß man jährlich etliche newe Bett mache/ und die ver-
gehen lasse/ welche älter als vier oder fünff jahr sind: weil sie beginnen an grösse und
gütigkeit alsdan abzunehmen. Auch ist es gut/ daß man kurtz vor den grossen frösten
die blätter ihnen abschneidet/ und sie mit kurtzem mist beleget/ dadurch sie sehr verbes-
sert werden.

Erdbeer im Herbst zu haben/ geschiehet also: man schneidet ihnen die ersten
blumen/ die sie herfür bringen/ hinweg und lässet sie nicht frucht tragen/ so geben sie
nach der zeit andere herfür/ welcher frucht späte reiff wird.

X. Artschocken.

Dieses edlen Küchen-gewächses haben wir dreyerley gattung: die grosse Eng-
lische/ Cinara maxima Anglica, C. B. & Lob. ic. Scolymus major, Tab. Scolymus
seu Cinara maxima, Eyst.

Darnach die gemeine glatten/ Cinara hortensis folijs non aculeatis, C. B.
Cinara, Eyst. Carduus non aculeatus, Matth. Scolymus non aculeatus, Tab.

Und die gemeine stachlichen/ Cinara hortensis aculeata, C. B. Scolymus,
Trag. Lob. Dioscoridis, Clus. Carduus hortensis folijs spinosis, Cast.
Welche bey-
de letzte arten kleiner/ als die erste.

Auch zeiget sich ein unterschied an der farbe der frucht/ welche entweder braun/
oder grünlicht. Den vorzug haben die grossen Englischen/ nechst denen sind die ge-
meine grünen ohn stachel/ die gemeine braunen mit stacheln sind die geringsten.

Man muß zum baw der Artschocken einen platz erwehlen/ der gegen der Son-
nen gelegen/ und wo müglich gegen Norden etwas beschirmet sey: der grund muß
knie-tieff auffgehackt/ gereiniget/ und mit altem mist wol vermischet werden. Auff
solchen pflantzet im May ümb den vollen Mond bewurzelte Schosse oder Encken von
alten Artschocken abgenommen/ etwan drey fuß von einander/ so bringen sie gegen
den Herbst ihre frucht/ und kommet ihr also geschwinde zu Artschocken.

Wofern aber der gleichen Encken oder Absetzlinge nicht zu erlangen/ könnet
ihrs durch den Samen eben wol/ doch etwas langsamer verrichten/ folgender gestalt.
Zu ende des Mertzens oder bey antrettendem April/ gegen den vollen Mond/ stechet
die kernen/ welche die nacht über in süssem wasser geweichet/ in ein wol zubereitetes
erdreich/ und wartet ihrer mit wieden nachgehends wol ab/ so erwachsen sie dermassen/
daß sie bisweilen noch das erste jahr frucht tragen. Wenn die frucht verbraucht/
schneidet man den stengel an der erden weg/ und gegen winters schüttet man erde in
einen keller/ pflantzet sie hinein/ den frühling setzet man sie wieder in den Garten drey
fuß von einander: da werden sie so starck/ daß man folgenden winter sie alle aus zu-
heben nicht bedarff/ sondern lässet ein theil davon im garten stehen/ und machet sie nur
kurtz vor den ersten starcken frost mit mist ein/ wie folget.

Erstlich schneidet man das Gewächse ab bis einen halben fuß hoch von der er-
de/ nimt darnach zusammen die übrigen blätter/ und bindet sie/ wie man pfleget die
Endivien zu weissen: ferner behauffelt man sie über die helffte an mit erde/ und dar-
über erst kurtzen/ darnach langen Pferdemist: so wird ihnen der frost/ noch re-
gen nicht leicht schaden.

Wenn
U 3
Erzehlung der Kuͤchen-fruͤchte.

Ferner iſt zu mercken/ daß man jaͤhrlich etliche newe Bett mache/ und die ver-
gehen laſſe/ welche aͤlter als vier oder fuͤnff jahr ſind: weil ſie beginnen an groͤſſe und
guͤtigkeit alsdan abzunehmen. Auch iſt es gut/ daß man kurtz vor den groſſen froͤſten
die blaͤtter ihnen abſchneidet/ und ſie mit kurtzem miſt beleget/ dadurch ſie ſehr verbeſ-
ſert werden.

Erdbeer im Herbſt zu haben/ geſchiehet alſo: man ſchneidet ihnen die erſten
blumen/ die ſie herfuͤr bringen/ hinweg und laͤſſet ſie nicht frucht tragen/ ſo geben ſie
nach der zeit andere herfuͤr/ welcher frucht ſpaͤte reiff wird.

X. Artſchocken.

Dieſes edlen Kuͤchen-gewaͤchſes haben wir dreyerley gattung: die groſſe Eng-
liſche/ Cinara maxima Anglica, C. B. & Lob. ic. Scolymus major, Tab. Scolymus
ſeu Cinara maxima, Eyſt.

Darnach die gemeine glatten/ Cinara hortenſis folijs non aculeatis, C. B.
Cinara, Eyſt. Carduus non aculeatus, Matth. Scolymus non aculeatus, Tab.

Und die gemeine ſtachlichen/ Cinara hortenſis aculeata, C. B. Scolymus,
Trag. Lob. Dioſcoridis, Cluſ. Carduus hortenſis folijs ſpinoſis, Caſt.
Welche bey-
de letzte arten kleiner/ als die erſte.

Auch zeiget ſich ein unterſchied an der farbe der frucht/ welche entweder braun/
oder gruͤnlicht. Den vorzug haben die groſſen Engliſchen/ nechſt denen ſind die ge-
meine gruͤnen ohn ſtachel/ die gemeine braunen mit ſtacheln ſind die geringſten.

Man muß zum baw der Artſchocken einen platz erwehlen/ der gegen der Son-
nen gelegen/ und wo muͤglich gegen Norden etwas beſchirmet ſey: der grund muß
knie-tieff auffgehackt/ gereiniget/ und mit altem miſt wol vermiſchet werden. Auff
ſolchen pflantzet im May uͤmb den vollen Mond bewurzelte Schoſſe oder Encken von
alten Artſchocken abgenommen/ etwan drey fuß von einander/ ſo bringen ſie gegen
den Herbſt ihre frucht/ und kommet ihr alſo geſchwinde zu Artſchocken.

Wofern aber der gleichen Encken oder Abſetzlinge nicht zu erlangen/ koͤnnet
ihrs durch den Samen eben wol/ doch etwas langſamer verrichten/ folgender geſtalt.
Zu ende des Mertzens oder bey antrettendem April/ gegen den vollen Mond/ ſtechet
die kernen/ welche die nacht uͤber in ſuͤſſem waſſer geweichet/ in ein wol zubereitetes
erdreich/ und wartet ihrer mit wieden nachgehends wol ab/ ſo erwachſen ſie dermaſſen/
daß ſie bisweilen noch das erſte jahr frucht tragen. Wenn die frucht verbraucht/
ſchneidet man den ſtengel an der erden weg/ und gegen winters ſchuͤttet man erde in
einen keller/ pflantzet ſie hinein/ den fruͤhling ſetzet man ſie wieder in den Garten drey
fuß von einander: da werden ſie ſo ſtarck/ daß man folgenden winter ſie alle aus zu-
heben nicht bedarff/ ſondern laͤſſet ein theil davon im garten ſtehen/ und machet ſie nur
kurtz vor den erſten ſtarcken froſt mit miſt ein/ wie folget.

Erſtlich ſchneidet man das Gewaͤchſe ab bis einen halben fuß hoch von der er-
de/ nimt darnach zuſammen die uͤbrigen blaͤtter/ und bindet ſie/ wie man pfleget die
Endivien zu weiſſen: ferner behauffelt man ſie uͤber die helffte an mit erde/ und dar-
uͤber erſt kurtzen/ darnach langen Pferdemiſt: ſo wird ihnen der froſt/ noch re-
gen nicht leicht ſchaden.

Wenn
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0191" n="157"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erzehlung der Ku&#x0364;chen-fru&#x0364;chte.</hi> </fw><lb/>
              <p>Ferner i&#x017F;t zu mercken/ daß man ja&#x0364;hrlich etliche newe Bett mache/ und die ver-<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;e/ welche a&#x0364;lter als vier oder fu&#x0364;nff jahr &#x017F;ind: weil &#x017F;ie beginnen an gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
gu&#x0364;tigkeit alsdan abzunehmen. Auch i&#x017F;t es gut/ daß man kurtz vor den gro&#x017F;&#x017F;en fro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
die bla&#x0364;tter ihnen ab&#x017F;chneidet/ und &#x017F;ie mit kurtzem mi&#x017F;t beleget/ dadurch &#x017F;ie &#x017F;ehr verbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert werden.</p><lb/>
              <p>Erdbeer im Herb&#x017F;t zu haben/ ge&#x017F;chiehet al&#x017F;o: man &#x017F;chneidet ihnen die er&#x017F;ten<lb/>
blumen/ die &#x017F;ie herfu&#x0364;r bringen/ hinweg und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie nicht frucht tragen/ &#x017F;o geben &#x017F;ie<lb/>
nach der zeit andere herfu&#x0364;r/ welcher frucht &#x017F;pa&#x0364;te reiff wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Art&#x017F;chocken.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;es edlen Ku&#x0364;chen-gewa&#x0364;ch&#x017F;es haben wir dreyerley gattung: die gro&#x017F;&#x017F;e Eng-<lb/>
li&#x017F;che/ <hi rendition="#aq">Cinara maxima Anglica, C. B. &amp; Lob. ic. Scolymus major, Tab. Scolymus<lb/>
&#x017F;eu Cinara maxima, Ey&#x017F;t.</hi></p><lb/>
              <p>Darnach die gemeine glatten/ <hi rendition="#aq">Cinara horten&#x017F;is folijs non aculeatis, C. B.<lb/>
Cinara, Ey&#x017F;t. Carduus non aculeatus, Matth. Scolymus non aculeatus, Tab.</hi></p><lb/>
              <p>Und die gemeine &#x017F;tachlichen/ <hi rendition="#aq">Cinara horten&#x017F;is aculeata, C. B. Scolymus,<lb/>
Trag. Lob. Dio&#x017F;coridis, Clu&#x017F;. Carduus horten&#x017F;is folijs &#x017F;pino&#x017F;is, Ca&#x017F;t.</hi> Welche bey-<lb/>
de letzte arten kleiner/ als die er&#x017F;te.</p><lb/>
              <p>Auch zeiget &#x017F;ich ein unter&#x017F;chied an der farbe der frucht/ welche entweder braun/<lb/>
oder gru&#x0364;nlicht. Den vorzug haben die gro&#x017F;&#x017F;en Engli&#x017F;chen/ nech&#x017F;t denen &#x017F;ind die ge-<lb/>
meine gru&#x0364;nen ohn &#x017F;tachel/ die gemeine braunen mit &#x017F;tacheln &#x017F;ind die gering&#x017F;ten.</p><lb/>
              <p>Man muß zum baw der Art&#x017F;chocken einen platz erwehlen/ der gegen der Son-<lb/>
nen gelegen/ und wo mu&#x0364;glich gegen Norden etwas be&#x017F;chirmet &#x017F;ey: der grund muß<lb/>
knie-tieff auffgehackt/ gereiniget/ und mit altem mi&#x017F;t wol vermi&#x017F;chet werden. Auff<lb/>
&#x017F;olchen pflantzet im May u&#x0364;mb den vollen Mond bewurzelte Scho&#x017F;&#x017F;e oder Encken von<lb/>
alten Art&#x017F;chocken abgenommen/ etwan drey fuß von einander/ &#x017F;o bringen &#x017F;ie gegen<lb/>
den Herb&#x017F;t ihre frucht/ und kommet ihr al&#x017F;o ge&#x017F;chwinde zu Art&#x017F;chocken.</p><lb/>
              <p>Wofern aber der gleichen Encken oder Ab&#x017F;etzlinge nicht zu erlangen/ ko&#x0364;nnet<lb/>
ihrs durch den Samen eben wol/ doch etwas lang&#x017F;amer verrichten/ folgender ge&#x017F;talt.<lb/>
Zu ende des Mertzens oder bey antrettendem April/ gegen den vollen Mond/ &#x017F;techet<lb/>
die kernen/ welche die nacht u&#x0364;ber in &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;em wa&#x017F;&#x017F;er geweichet/ in ein wol zubereitetes<lb/>
erdreich/ und wartet ihrer mit wieden nachgehends wol ab/ &#x017F;o erwach&#x017F;en &#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß &#x017F;ie bisweilen noch das er&#x017F;te jahr frucht tragen. Wenn die frucht verbraucht/<lb/>
&#x017F;chneidet man den &#x017F;tengel an der erden weg/ und gegen winters &#x017F;chu&#x0364;ttet man erde in<lb/>
einen keller/ pflantzet &#x017F;ie hinein/ den fru&#x0364;hling &#x017F;etzet man &#x017F;ie wieder in den Garten drey<lb/>
fuß von einander: da werden &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;tarck/ daß man folgenden winter &#x017F;ie alle aus zu-<lb/>
heben nicht bedarff/ &#x017F;ondern la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ein theil davon im garten &#x017F;tehen/ und machet &#x017F;ie nur<lb/>
kurtz vor den er&#x017F;ten &#x017F;tarcken fro&#x017F;t mit mi&#x017F;t ein/ wie folget.</p><lb/>
              <p>Er&#x017F;tlich &#x017F;chneidet man das Gewa&#x0364;ch&#x017F;e ab bis einen halben fuß hoch von der er-<lb/>
de/ nimt darnach zu&#x017F;ammen die u&#x0364;brigen bla&#x0364;tter/ und bindet &#x017F;ie/ wie man pfleget die<lb/>
Endivien zu wei&#x017F;&#x017F;en: ferner behauffelt man &#x017F;ie u&#x0364;ber die helffte an mit erde/ und dar-<lb/>
u&#x0364;ber er&#x017F;t kurtzen/ darnach langen Pferdemi&#x017F;t: &#x017F;o wird ihnen der fro&#x017F;t/ noch re-<lb/>
gen nicht leicht &#x017F;chaden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0191] Erzehlung der Kuͤchen-fruͤchte. Ferner iſt zu mercken/ daß man jaͤhrlich etliche newe Bett mache/ und die ver- gehen laſſe/ welche aͤlter als vier oder fuͤnff jahr ſind: weil ſie beginnen an groͤſſe und guͤtigkeit alsdan abzunehmen. Auch iſt es gut/ daß man kurtz vor den groſſen froͤſten die blaͤtter ihnen abſchneidet/ und ſie mit kurtzem miſt beleget/ dadurch ſie ſehr verbeſ- ſert werden. Erdbeer im Herbſt zu haben/ geſchiehet alſo: man ſchneidet ihnen die erſten blumen/ die ſie herfuͤr bringen/ hinweg und laͤſſet ſie nicht frucht tragen/ ſo geben ſie nach der zeit andere herfuͤr/ welcher frucht ſpaͤte reiff wird. X. Artſchocken. Dieſes edlen Kuͤchen-gewaͤchſes haben wir dreyerley gattung: die groſſe Eng- liſche/ Cinara maxima Anglica, C. B. & Lob. ic. Scolymus major, Tab. Scolymus ſeu Cinara maxima, Eyſt. Darnach die gemeine glatten/ Cinara hortenſis folijs non aculeatis, C. B. Cinara, Eyſt. Carduus non aculeatus, Matth. Scolymus non aculeatus, Tab. Und die gemeine ſtachlichen/ Cinara hortenſis aculeata, C. B. Scolymus, Trag. Lob. Dioſcoridis, Cluſ. Carduus hortenſis folijs ſpinoſis, Caſt. Welche bey- de letzte arten kleiner/ als die erſte. Auch zeiget ſich ein unterſchied an der farbe der frucht/ welche entweder braun/ oder gruͤnlicht. Den vorzug haben die groſſen Engliſchen/ nechſt denen ſind die ge- meine gruͤnen ohn ſtachel/ die gemeine braunen mit ſtacheln ſind die geringſten. Man muß zum baw der Artſchocken einen platz erwehlen/ der gegen der Son- nen gelegen/ und wo muͤglich gegen Norden etwas beſchirmet ſey: der grund muß knie-tieff auffgehackt/ gereiniget/ und mit altem miſt wol vermiſchet werden. Auff ſolchen pflantzet im May uͤmb den vollen Mond bewurzelte Schoſſe oder Encken von alten Artſchocken abgenommen/ etwan drey fuß von einander/ ſo bringen ſie gegen den Herbſt ihre frucht/ und kommet ihr alſo geſchwinde zu Artſchocken. Wofern aber der gleichen Encken oder Abſetzlinge nicht zu erlangen/ koͤnnet ihrs durch den Samen eben wol/ doch etwas langſamer verrichten/ folgender geſtalt. Zu ende des Mertzens oder bey antrettendem April/ gegen den vollen Mond/ ſtechet die kernen/ welche die nacht uͤber in ſuͤſſem waſſer geweichet/ in ein wol zubereitetes erdreich/ und wartet ihrer mit wieden nachgehends wol ab/ ſo erwachſen ſie dermaſſen/ daß ſie bisweilen noch das erſte jahr frucht tragen. Wenn die frucht verbraucht/ ſchneidet man den ſtengel an der erden weg/ und gegen winters ſchuͤttet man erde in einen keller/ pflantzet ſie hinein/ den fruͤhling ſetzet man ſie wieder in den Garten drey fuß von einander: da werden ſie ſo ſtarck/ daß man folgenden winter ſie alle aus zu- heben nicht bedarff/ ſondern laͤſſet ein theil davon im garten ſtehen/ und machet ſie nur kurtz vor den erſten ſtarcken froſt mit miſt ein/ wie folget. Erſtlich ſchneidet man das Gewaͤchſe ab bis einen halben fuß hoch von der er- de/ nimt darnach zuſammen die uͤbrigen blaͤtter/ und bindet ſie/ wie man pfleget die Endivien zu weiſſen: ferner behauffelt man ſie uͤber die helffte an mit erde/ und dar- uͤber erſt kurtzen/ darnach langen Pferdemiſt: ſo wird ihnen der froſt/ noch re- gen nicht leicht ſchaden. Wenn U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/191
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/191>, abgerufen am 28.11.2024.