Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Erzehlung der Küchen-wurzeln. Mit der verpflantzung der Zwiebeln hat es diese beschaffenheit/ daß die unver- Samen zu erlangen/ so nehmet die grössesten von denen/ welche ihr den win- Wann der Samen beginnet entblösset und schwärzlich/ die stengel aber halb Cepa fißilis, C. B. & Matth. Winterzwiebeln. Die gemeine Zwiebeln Cepa sterilis, C. B. & Trag. Winterzwiebeln ohn Samen. Cepa ascalo- Dieses ist denckwürdig von der sonderlichen natur der Zwiebeln/ daß da an- XV. Knoblauch. Allium sativum, C. B. & Dod. Allium, Trag. Matth. Ruell. Lob. Lon. hor- Der- R
Erzehlung der Kuͤchen-wurzeln. Mit der verpflantzung der Zwiebeln hat es dieſe beſchaffenheit/ daß die unver- Samen zu erlangen/ ſo nehmet die groͤſſeſten von denen/ welche ihr den win- Wann der Samen beginnet entbloͤſſet und ſchwaͤrzlich/ die ſtengel aber halb Cepa fißilis, C. B. & Matth. Winterzwiebeln. Die gemeine Zwiebeln Cepa ſterilis, C. B. & Trag. Winterzwiebeln ohn Samen. Cepa aſcalo- Dieſes iſt denckwuͤrdig von der ſonderlichen natur der Zwiebeln/ daß da an- XV. Knoblauch. Allium ſativum, C. B. & Dod. Allium, Trag. Matth. Ruell. Lob. Lon. hor- Der- R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0163" n="129"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erzehlung der Kuͤchen-wurzeln.</hi> </fw><lb/> <p>Mit der verpflantzung der Zwiebeln hat es dieſe beſchaffenheit/ daß die unver-<lb/> pflantzten kleiner bleiben/ und ſich eher aus der erde begeben: die verpflantzten aber<lb/> oder die Stechzwiebeln werden groͤſſer/ und zeigen ihre wurzel langſamer.</p><lb/> <p>Samen zu erlangen/ ſo nehmet die groͤſſeſten von denen/ welche ihr den win-<lb/> ter uͤber verwahret habet/ und pflantzet ſie/ ſo bald der froſt auffhoͤret/ in gutes erd-<lb/> reich reihen-weiß/ und tieff gnug/ einen guten halben fuß von einander. Wenn<lb/> alsdan im auffwachſen ſich mehr koͤpffe aus einer Zwiebel zeigen/ ſo laſſet nur einen<lb/> ſtehen/ und brechet die andern weg/ ſo wird des gelaſſenen Same deſto vollkommener<lb/> werden. Und dieweil die Zwiebel-ſtengel hol und gebrechlich von natur/ ſo iſt noͤhtig/<lb/> daß ſie mit angebundenen Stoͤcken wieder den wind befeſtiget werden.</p><lb/> <p>Wann der Samen beginnet entbloͤſſet und ſchwaͤrzlich/ die ſtengel aber halb<lb/> trucken zu werden/ welches gemeinlich im Auguſt geſchiehet/ ſo rupffet die kaͤngel oder<lb/> mittelſte ſtengel ab/ und laſſet ſie in der Sonnen vollends trucknen/ alſo daß die<lb/> Sam-koͤpffe zuſammen uͤber einen Napff liegen/ darin die zeitigſten koͤrner zu erſt<lb/> fallen werden. Oder bindet die koͤpffe in buͤndlein und leget ſie in ewer Sam-kam-<lb/> mer/ darin ſie ſich noch mehr verbeſſern werden. Und dieweil in dieſer art Samen<lb/> groß betrug vorgehet/ ſo befleißiget euch/ daß ihr was eignes haben moͤget. Wenn<lb/> ihr aber von andern zu nehmen benoͤhtiget/ ſo machet die Probe alſo: Werffet ein<lb/> angezwicktes koͤrnlein in eine kleine Schale mit waſſer/ laſſet es uͤber warm waſſer<lb/> ſtehen. Jſt es gut/ ſo wird es bald ſchoſſen: wo nicht/ ſo werfft den Samen weg.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cepa fißilis, C. B. & Matth.</hi> Winterzwiebeln. Die gemeine Zwiebeln<lb/> koͤnnen im lande den winter nicht dawren/ ſondern muͤſſen ausgehoben und verwah-<lb/> ret werden: dieſe aber ſaͤet man im Herbſt/ ſo hat man im Fruͤhling zeitig junge<lb/> Zwiebeln/ davon der Same auff Jacobi reiffet und im September drauff wieder-<lb/> umb zur auſſaat dienet. Jm Reich heiſſet man ſie Schleiß oder Spaltzwiebel/ weil<lb/> die Bolle an dem oberſten theil ſich zu ſpalten pfleget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cepa ſterilis, C. B. & Trag.</hi> Winterzwiebeln ohn Samen. <hi rendition="#aq">Cepa aſcalo-<lb/> nica, Matth. ic.</hi> Dieſe kommen bey uns niemahls zum Samen/ ſondern muͤſſen<lb/> bloß durch die bollen fortgebracht werden. Sotane bollen werden im Herbſt ins<lb/> land geſetzet/ ſo treiben ſie im Fruͤhling zeitig/ und kan man ſie alsdan und den Som-<lb/> mer uͤber nutzen: auff Jacobi hebet man ſie wieder aus/ laͤſſet ſie wol abtrucknen/<lb/> zerreiſſet alsdan die klumpen/ und ſetzet ſie einzeln uͤmb Michael wieder ins erdreich.</p><lb/> <p>Dieſes iſt denckwuͤrdig von der ſonderlichen natur der Zwiebeln/ daß da an-<lb/> dere Gewaͤchſe und Thier im zunehmenden Mond/ dieſe hergegen im abnehmenden<lb/> lebhaffter ſind/ und luſtiger wachſen: von welcher eigenſchafft auch ſchon Plutarchus<lb/> in ſeinen Schrifften meldung gethan. Jn der kuͤchen iſt ihr gebrauch ſo gemein/ daß<lb/> kein Koch ſich leicht ohn dieſelben finden laͤſſet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Knoblauch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Allium ſativum, C. B. & Dod. Allium, Trag. Matth. Ruell. Lob. Lon. hor-<lb/> tenſe, Fuchſ.</hi> Der gemeine bey uns bekante Knoblauch erfodert kein feucht/ noch<lb/> fett/ ſondern trucken erdreich: und wird durch abgeriſſene zehen der wurzel vermeh-<lb/> ret/ wiewol der Schlangen-knoblauch/ <hi rendition="#aq">Allium ſativum alterum, C. B. ſive amphi-<lb/> carpon,</hi> ſo wol uͤber als unter der erden zwiebeln traͤget zu ſeiner vermehrung.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0163]
Erzehlung der Kuͤchen-wurzeln.
Mit der verpflantzung der Zwiebeln hat es dieſe beſchaffenheit/ daß die unver-
pflantzten kleiner bleiben/ und ſich eher aus der erde begeben: die verpflantzten aber
oder die Stechzwiebeln werden groͤſſer/ und zeigen ihre wurzel langſamer.
Samen zu erlangen/ ſo nehmet die groͤſſeſten von denen/ welche ihr den win-
ter uͤber verwahret habet/ und pflantzet ſie/ ſo bald der froſt auffhoͤret/ in gutes erd-
reich reihen-weiß/ und tieff gnug/ einen guten halben fuß von einander. Wenn
alsdan im auffwachſen ſich mehr koͤpffe aus einer Zwiebel zeigen/ ſo laſſet nur einen
ſtehen/ und brechet die andern weg/ ſo wird des gelaſſenen Same deſto vollkommener
werden. Und dieweil die Zwiebel-ſtengel hol und gebrechlich von natur/ ſo iſt noͤhtig/
daß ſie mit angebundenen Stoͤcken wieder den wind befeſtiget werden.
Wann der Samen beginnet entbloͤſſet und ſchwaͤrzlich/ die ſtengel aber halb
trucken zu werden/ welches gemeinlich im Auguſt geſchiehet/ ſo rupffet die kaͤngel oder
mittelſte ſtengel ab/ und laſſet ſie in der Sonnen vollends trucknen/ alſo daß die
Sam-koͤpffe zuſammen uͤber einen Napff liegen/ darin die zeitigſten koͤrner zu erſt
fallen werden. Oder bindet die koͤpffe in buͤndlein und leget ſie in ewer Sam-kam-
mer/ darin ſie ſich noch mehr verbeſſern werden. Und dieweil in dieſer art Samen
groß betrug vorgehet/ ſo befleißiget euch/ daß ihr was eignes haben moͤget. Wenn
ihr aber von andern zu nehmen benoͤhtiget/ ſo machet die Probe alſo: Werffet ein
angezwicktes koͤrnlein in eine kleine Schale mit waſſer/ laſſet es uͤber warm waſſer
ſtehen. Jſt es gut/ ſo wird es bald ſchoſſen: wo nicht/ ſo werfft den Samen weg.
Cepa fißilis, C. B. & Matth. Winterzwiebeln. Die gemeine Zwiebeln
koͤnnen im lande den winter nicht dawren/ ſondern muͤſſen ausgehoben und verwah-
ret werden: dieſe aber ſaͤet man im Herbſt/ ſo hat man im Fruͤhling zeitig junge
Zwiebeln/ davon der Same auff Jacobi reiffet und im September drauff wieder-
umb zur auſſaat dienet. Jm Reich heiſſet man ſie Schleiß oder Spaltzwiebel/ weil
die Bolle an dem oberſten theil ſich zu ſpalten pfleget.
Cepa ſterilis, C. B. & Trag. Winterzwiebeln ohn Samen. Cepa aſcalo-
nica, Matth. ic. Dieſe kommen bey uns niemahls zum Samen/ ſondern muͤſſen
bloß durch die bollen fortgebracht werden. Sotane bollen werden im Herbſt ins
land geſetzet/ ſo treiben ſie im Fruͤhling zeitig/ und kan man ſie alsdan und den Som-
mer uͤber nutzen: auff Jacobi hebet man ſie wieder aus/ laͤſſet ſie wol abtrucknen/
zerreiſſet alsdan die klumpen/ und ſetzet ſie einzeln uͤmb Michael wieder ins erdreich.
Dieſes iſt denckwuͤrdig von der ſonderlichen natur der Zwiebeln/ daß da an-
dere Gewaͤchſe und Thier im zunehmenden Mond/ dieſe hergegen im abnehmenden
lebhaffter ſind/ und luſtiger wachſen: von welcher eigenſchafft auch ſchon Plutarchus
in ſeinen Schrifften meldung gethan. Jn der kuͤchen iſt ihr gebrauch ſo gemein/ daß
kein Koch ſich leicht ohn dieſelben finden laͤſſet.
XV. Knoblauch.
Allium ſativum, C. B. & Dod. Allium, Trag. Matth. Ruell. Lob. Lon. hor-
tenſe, Fuchſ. Der gemeine bey uns bekante Knoblauch erfodert kein feucht/ noch
fett/ ſondern trucken erdreich: und wird durch abgeriſſene zehen der wurzel vermeh-
ret/ wiewol der Schlangen-knoblauch/ Allium ſativum alterum, C. B. ſive amphi-
carpon, ſo wol uͤber als unter der erden zwiebeln traͤget zu ſeiner vermehrung.
Der-
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |