Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des III. Buchs I. Cap. gnugsam versehen werden könne. Wofern man aber ausser der haußhaltung an-noch einigen gewinst davon suchen wolte/ so würde der raum auch müssen ergrössert werden: jedoch ist allezeit besser/ einen kleinen wolgebaweten/ als einen grossen übelgebaweten garten zu besitzen. III. Zurüstung des Bodens. Die zurüstung des Bodens/ wofern derselbe von natur schwattz und gut ist/ 1. Wo harter Lehm vorhanden/ muß solcher zween fuß auffgehacket/ geseu- bert/ und mit einem gutem theil Sandgrund vermischet werden: so wird er alsdan die mistung desto besser annehmen/ und nutzbar werden. Noch besser ist es/ wenn das erste jahr Erbsen hinein gesäet werden: das machet den boden milde/ und reini- get ihn vom unkraut. 2. Jst der Boden allzu mager und sandig/ so thut das gegentheil/ und nach beschehener sauberung mischet ihn mit Lehm/ welches den Sandgrund so temperirt/ daß er die drauff folgende mistung kräfftig an sich ziehet. 3. Ein gar zu steinichter grund sol gleichfals zween fuß tieff auffgehackt/ und nach wegwerffung der grösten steine/ durch eine Hurde/ damit die kleinen steine auch davon kommen/ gerollet und endlich gemistet werden. 4. Jst der Boden gar zu naß/ so müsset ihr die übrige feuchtigkeit durch lange Graben/ oder andere grosse und tieffe löcher/ die mit kleinen steinen außgefüllet/ abführen. IV. Abtheilung der Bette. Die Abtheilung ist hier nicht so künstlich/ wie im Blumengarten/ sondern V. Von dem Nutz. Vom Nutz eines Küchen-gartens halten wolerfahrne Haußherrn und Gärt- VI. Zwölff Anmerckungen. Von beschaffenheit des Monds bey säen und pflantzen dieser Gewächse/ wie 1. Was
Des III. Buchs I. Cap. gnugſam verſehen werden koͤnne. Wofern man aber auſſer der haußhaltung an-noch einigen gewinſt davon ſuchen wolte/ ſo wuͤrde der raum auch muͤſſen ergroͤſſert werden: jedoch iſt allezeit beſſer/ einen kleinen wolgebaweten/ als einen groſſen uͤbelgebaweten garten zu beſitzen. III. Zuruͤſtung des Bodens. Die zuruͤſtung des Bodens/ wofern derſelbe von natur ſchwattz und gut iſt/ 1. Wo harter Lehm vorhanden/ muß ſolcher zween fuß auffgehacket/ geſeu- bert/ und mit einem gutem theil Sandgrund vermiſchet werden: ſo wird er alsdan die miſtung deſto beſſer annehmen/ und nutzbar werden. Noch beſſer iſt es/ wenn das erſte jahr Erbſen hinein geſaͤet werden: das machet den boden milde/ und reini- get ihn vom unkraut. 2. Jſt der Boden allzu mager und ſandig/ ſo thut das gegentheil/ und nach beſchehener ſauberung miſchet ihn mit Lehm/ welches den Sandgrund ſo temperirt/ daß er die drauff folgende miſtung kraͤfftig an ſich ziehet. 3. Ein gar zu ſteinichter grund ſol gleichfals zween fuß tieff auffgehackt/ und nach wegwerffung der groͤſten ſteine/ durch eine Hurde/ damit die kleinen ſteine auch davon kommen/ gerollet und endlich gemiſtet werden. 4. Jſt der Boden gar zu naß/ ſo muͤſſet ihr die uͤbrige feuchtigkeit durch lange Graben/ oder andere groſſe und tieffe loͤcher/ die mit kleinen ſteinen außgefuͤllet/ abfuͤhren. IV. Abtheilung der Bette. Die Abtheilung iſt hier nicht ſo kuͤnſtlich/ wie im Blumengarten/ ſondern V. Von dem Nutz. Vom Nutz eines Kuͤchen-gartens halten wolerfahrne Haußherrn und Gaͤrt- VI. Zwoͤlff Anmerckungen. Von beſchaffenheit des Monds bey ſaͤen und pflantzen dieſer Gewaͤchſe/ wie 1. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0154" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">III.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> gnugſam verſehen werden koͤnne. Wofern man aber auſſer der haußhaltung an-<lb/> noch einigen gewinſt davon ſuchen wolte/ ſo wuͤrde der raum auch muͤſſen ergroͤſſert<lb/> werden: jedoch iſt allezeit beſſer/ einen kleinen wolgebaweten/ als einen groſſen<lb/> uͤbelgebaweten garten zu beſitzen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Zuruͤſtung des Bodens.</hi> </head><lb/> <p>Die zuruͤſtung des Bodens/ wofern derſelbe von natur ſchwattz und gut iſt/<lb/> beſtehet nur darin/ daß er ohngefehr zween fuß tieff auffgehacket/ zerklopffet/ von al-<lb/> len ſteinen und wurzeln geſaͤubert/ mit alten lang verfaulten miſt vermenget/ und al-<lb/> ſo ein jahr lang unbeſaͤet gelaſſen werde: ſo wird daſſelbe erdreich ſeine gewaͤchſe<lb/> nachmahls mit vollkommener ſchoͤne und nutzen von ſich geben. Jſt aber der grund<lb/> mangelhafft/ ſo muß er vor der miſtung erſt verbeſſert werden/ wie folget.</p><lb/> <list> <item>1. Wo harter Lehm vorhanden/ muß ſolcher zween fuß auffgehacket/ geſeu-<lb/> bert/ und mit einem gutem theil Sandgrund vermiſchet werden: ſo wird er alsdan<lb/> die miſtung deſto beſſer annehmen/ und nutzbar werden. Noch beſſer iſt es/ wenn<lb/> das erſte jahr Erbſen hinein geſaͤet werden: das machet den boden milde/ und reini-<lb/> get ihn vom unkraut.</item><lb/> <item>2. Jſt der Boden allzu mager und ſandig/ ſo thut das gegentheil/ und nach<lb/> beſchehener ſauberung miſchet ihn mit Lehm/ welches den Sandgrund ſo temperirt/<lb/> daß er die drauff folgende miſtung kraͤfftig an ſich ziehet.</item><lb/> <item>3. Ein gar zu ſteinichter grund ſol gleichfals zween fuß tieff auffgehackt/ und<lb/> nach wegwerffung der groͤſten ſteine/ durch eine Hurde/ damit die kleinen ſteine auch<lb/> davon kommen/ gerollet und endlich gemiſtet werden.</item><lb/> <item>4. Jſt der Boden gar zu naß/ ſo muͤſſet ihr die uͤbrige feuchtigkeit durch lange<lb/> Graben/ oder andere groſſe und tieffe loͤcher/ die mit kleinen ſteinen außgefuͤllet/<lb/> abfuͤhren.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Abtheilung der Bette.</hi> </head><lb/> <p>Die Abtheilung iſt hier nicht ſo kuͤnſtlich/ wie im Blumengarten/ ſondern<lb/> geſchiehet ſchlechter dinge in laͤnglichte Betten/ viel oder wenig nach des raums gele-<lb/> genheit und groͤſſe: die breite aber der Betten iſt ins gemein nicht uͤber vier fuß einer<lb/> Reinlaͤndiſchen Rute/ damit man im wieden die mittel-linie mit der hand von beyden<lb/> ſeiten bequem erreichen moͤge. Wo der platz groß/ kan man einen breiten Creutz-<lb/> gang in der mitten machen zu ſpatzieren/ die ſteige aber zwiſchen den Betten bleiben<lb/> ſchmall/ wie breuchlich/ ohngefehr an anderthalb fuß.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Von dem Nutz.</hi> </head><lb/> <p>Vom Nutz eines Kuͤchen-gartens halten wolerfahrne Haußherrn und Gaͤrt-<lb/> ner alſo/ daß gleichwie die Gaͤrten insgemein unter allen guͤtern/ nach ihrem be-<lb/> grieff/ am meiſten abtragen: alſo trage inſonderheit ein Kuͤchen-garten nach ſeiner<lb/> weite mehr ab/ als einziger ander Garten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Zwoͤlff Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>Von beſchaffenheit des Monds bey ſaͤen und pflantzen dieſer Gewaͤchſe/ wie<lb/> auch von andern Umbſtaͤnden/ muͤſſen folgende Anmerckungen ins gemein fleißig in<lb/> acht genommen werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. Was</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0154]
Des III. Buchs I. Cap.
gnugſam verſehen werden koͤnne. Wofern man aber auſſer der haußhaltung an-
noch einigen gewinſt davon ſuchen wolte/ ſo wuͤrde der raum auch muͤſſen ergroͤſſert
werden: jedoch iſt allezeit beſſer/ einen kleinen wolgebaweten/ als einen groſſen
uͤbelgebaweten garten zu beſitzen.
III. Zuruͤſtung des Bodens.
Die zuruͤſtung des Bodens/ wofern derſelbe von natur ſchwattz und gut iſt/
beſtehet nur darin/ daß er ohngefehr zween fuß tieff auffgehacket/ zerklopffet/ von al-
len ſteinen und wurzeln geſaͤubert/ mit alten lang verfaulten miſt vermenget/ und al-
ſo ein jahr lang unbeſaͤet gelaſſen werde: ſo wird daſſelbe erdreich ſeine gewaͤchſe
nachmahls mit vollkommener ſchoͤne und nutzen von ſich geben. Jſt aber der grund
mangelhafft/ ſo muß er vor der miſtung erſt verbeſſert werden/ wie folget.
1. Wo harter Lehm vorhanden/ muß ſolcher zween fuß auffgehacket/ geſeu-
bert/ und mit einem gutem theil Sandgrund vermiſchet werden: ſo wird er alsdan
die miſtung deſto beſſer annehmen/ und nutzbar werden. Noch beſſer iſt es/ wenn
das erſte jahr Erbſen hinein geſaͤet werden: das machet den boden milde/ und reini-
get ihn vom unkraut.
2. Jſt der Boden allzu mager und ſandig/ ſo thut das gegentheil/ und nach
beſchehener ſauberung miſchet ihn mit Lehm/ welches den Sandgrund ſo temperirt/
daß er die drauff folgende miſtung kraͤfftig an ſich ziehet.
3. Ein gar zu ſteinichter grund ſol gleichfals zween fuß tieff auffgehackt/ und
nach wegwerffung der groͤſten ſteine/ durch eine Hurde/ damit die kleinen ſteine auch
davon kommen/ gerollet und endlich gemiſtet werden.
4. Jſt der Boden gar zu naß/ ſo muͤſſet ihr die uͤbrige feuchtigkeit durch lange
Graben/ oder andere groſſe und tieffe loͤcher/ die mit kleinen ſteinen außgefuͤllet/
abfuͤhren.
IV. Abtheilung der Bette.
Die Abtheilung iſt hier nicht ſo kuͤnſtlich/ wie im Blumengarten/ ſondern
geſchiehet ſchlechter dinge in laͤnglichte Betten/ viel oder wenig nach des raums gele-
genheit und groͤſſe: die breite aber der Betten iſt ins gemein nicht uͤber vier fuß einer
Reinlaͤndiſchen Rute/ damit man im wieden die mittel-linie mit der hand von beyden
ſeiten bequem erreichen moͤge. Wo der platz groß/ kan man einen breiten Creutz-
gang in der mitten machen zu ſpatzieren/ die ſteige aber zwiſchen den Betten bleiben
ſchmall/ wie breuchlich/ ohngefehr an anderthalb fuß.
V. Von dem Nutz.
Vom Nutz eines Kuͤchen-gartens halten wolerfahrne Haußherrn und Gaͤrt-
ner alſo/ daß gleichwie die Gaͤrten insgemein unter allen guͤtern/ nach ihrem be-
grieff/ am meiſten abtragen: alſo trage inſonderheit ein Kuͤchen-garten nach ſeiner
weite mehr ab/ als einziger ander Garten.
VI. Zwoͤlff Anmerckungen.
Von beſchaffenheit des Monds bey ſaͤen und pflantzen dieſer Gewaͤchſe/ wie
auch von andern Umbſtaͤnden/ muͤſſen folgende Anmerckungen ins gemein fleißig in
acht genommen werden.
1. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |