Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.welchen sie mit ihren Herrn und Contesse zurücke ins Carls-Bad und nach vollbrachter Cur wie- der nach Garpa fahren. Eckarth nahm sein er- steres Nacht-Quartier in Wiesenthal/ kommen nach St. Anneberg/ besehen daselbst alles Merck- wärdige/ observiren die Wiesen-Bäder/ und verbleiben die Nacht über in Wolckenstein/ früh giengen sie die Wolckensteinische-Bäder vor- bey/ biß in das unter Augustburg gelegene Fisch- Hauß/ speisen allda/ es wird ihnen alles Remarqua- bles gewiesen/ nachdem fahren sie nach Augustus- burg/ und liessen ihnen das weitläuffige Schloß mit seinen vielen Zimmern und die grosse Linde zei- gen/ von dar giengen sie nach Oedern/ in welchen Städtlein sie übernachteten; den Tag darauff gelangten sie in Freyberg früh-zeitig an/ und kehr- ten in schwartzen Rosse ein. Ein Scharffrichter gibt einen Marckt-Vaganten ab/ des Wirths Vorbringen von ihm wird von Eckarthen ver- lacht/ und er in der Sache besser informirt. Un- sere Reisende besuchen in Freyberg die Kirchen/ Chur-Fürstliche Begräbnisse und Bergwercke. Berg-Knappen stehen mit denen Welt-Kindern in einer Gleich-haltung. Unterricht von einen der Bergwercke befahren will. Meß-Kunst in der Erden. Einen Quacksalber wiederfähret ein ar- tiger Possen. Wegen anfallenden Durchbruch müssen unsere Reisende ihr Vorhaben biß zu sei- ner Reconvalescens auffschieben. Wohlan
welchen ſie mit ihren Herrn und Conteſſe zuruͤcke ins Carls-Bad und nach vollbrachter Cur wie- der nach Garpa fahren. Eckarth nahm ſein er- ſteres Nacht-Quartier in Wieſenthal/ kommen nach St. Anneberg/ beſehen daſelbſt alles Merck- waͤrdige/ obſerviren die Wieſen-Baͤder/ und verbleiben die Nacht uͤber in Wolckenſtein/ fruͤh giengen ſie die Wolckenſteiniſche-Baͤder vor- bey/ biß in das unter Auguſtburg gelegene Fiſch- Hauß/ ſpeiſen allda/ es wiꝛd ihnẽ alles Remarqua- bles gewieſen/ nachdem fahren ſie nach Auguſtus- burg/ und lieſſen ihnen das weitlaͤuffige Schloß mit ſeinen vielen Zimmeꝛn und die groſſe Linde zei- gen/ von dar giengen ſie nach Oedern/ in welchen Staͤdtlein ſie uͤbernachteten; den Tag darauff gelangten ſie in Freyberg fruͤh-zeitig an/ und kehr- ten in ſchwartzen Roſſe ein. Ein Scharffrichter gibt einen Marckt-Vaganten ab/ des Wirths Vorbringen von ihm wird von Eckarthen ver- lacht/ und er in der Sache beſſer informirt. Un- ſere Reiſende beſuchen in Freyberg die Kirchen/ Chur-Fuͤrſtliche Begraͤbniſſe und Bergwercke. Berg-Knappen ſtehen mit denen Welt-Kindern in einer Gleich-haltung. Unterricht von einen der Bergwercke befahren will. Meß-Kunſt in der Erden. Einen Quackſalber wiederfaͤhret ein ar- tiger Poſſen. Wegen anfallenden Durchbruch muͤſſen unſere Reiſende ihr Vorhaben biß zu ſei- ner Reconvaleſcens auffſchieben. Wohlan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0958" n="942"/> welchen ſie mit ihren Herrn und <hi rendition="#aq">Conteſſe</hi> zuruͤcke<lb/> ins <hi rendition="#aq">Carls-</hi>Bad und nach vollbrachter <hi rendition="#aq">Cur</hi> wie-<lb/> der nach <hi rendition="#aq">Garpa</hi> fahren. Eckarth nahm ſein er-<lb/> ſteres Nacht-<hi rendition="#aq">Quarti</hi>er in Wieſenthal/ kommen<lb/> nach <hi rendition="#aq">St.</hi> Anneberg/ beſehen daſelbſt alles Merck-<lb/> waͤrdige/ <hi rendition="#aq">obſervir</hi>en die Wieſen-Baͤder/ und<lb/> verbleiben die Nacht uͤber in Wolckenſtein/ fruͤh<lb/> giengen ſie die Wolckenſteiniſche-Baͤder vor-<lb/> bey/ biß in das unter Auguſtburg gelegene Fiſch-<lb/> Hauß/ ſpeiſen allda/ es wiꝛd ihnẽ alles <hi rendition="#aq">Remarqua-<lb/> bles</hi> gewieſen/ nachdem fahren ſie nach Auguſtus-<lb/> burg/ und lieſſen ihnen das weitlaͤuffige Schloß<lb/> mit ſeinen vielen Zimmeꝛn und die groſſe Linde zei-<lb/> gen/ von dar giengen ſie nach Oedern/ in welchen<lb/> Staͤdtlein ſie uͤbernachteten; den Tag darauff<lb/> gelangten ſie in Freyberg fruͤh-zeitig an/ und kehr-<lb/> ten in ſchwartzen Roſſe ein. Ein Scharffrichter<lb/> gibt einen Marckt-<hi rendition="#aq">Vagant</hi>en ab/ des Wirths<lb/> Vorbringen von ihm wird von Eckarthen ver-<lb/> lacht/ und er in der Sache beſſer <hi rendition="#aq">informirt.</hi> Un-<lb/> ſere Reiſende beſuchen in Freyberg die Kirchen/<lb/> Chur-Fuͤrſtliche Begraͤbniſſe und Bergwercke.<lb/> Berg-Knappen ſtehen mit denen Welt-Kindern<lb/> in einer Gleich-haltung. Unterricht von einen der<lb/> Bergwercke befahren will. Meß-Kunſt in der<lb/> Erden. Einen Quackſalber wiederfaͤhret ein ar-<lb/> tiger Poſſen. Wegen anfallenden Durchbruch<lb/> muͤſſen unſere Reiſende ihr Vorhaben biß zu ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Reconvaleſcens</hi> auffſchieben.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wohlan</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [942/0958]
welchen ſie mit ihren Herrn und Conteſſe zuruͤcke
ins Carls-Bad und nach vollbrachter Cur wie-
der nach Garpa fahren. Eckarth nahm ſein er-
ſteres Nacht-Quartier in Wieſenthal/ kommen
nach St. Anneberg/ beſehen daſelbſt alles Merck-
waͤrdige/ obſerviren die Wieſen-Baͤder/ und
verbleiben die Nacht uͤber in Wolckenſtein/ fruͤh
giengen ſie die Wolckenſteiniſche-Baͤder vor-
bey/ biß in das unter Auguſtburg gelegene Fiſch-
Hauß/ ſpeiſen allda/ es wiꝛd ihnẽ alles Remarqua-
bles gewieſen/ nachdem fahren ſie nach Auguſtus-
burg/ und lieſſen ihnen das weitlaͤuffige Schloß
mit ſeinen vielen Zimmeꝛn und die groſſe Linde zei-
gen/ von dar giengen ſie nach Oedern/ in welchen
Staͤdtlein ſie uͤbernachteten; den Tag darauff
gelangten ſie in Freyberg fruͤh-zeitig an/ und kehr-
ten in ſchwartzen Roſſe ein. Ein Scharffrichter
gibt einen Marckt-Vaganten ab/ des Wirths
Vorbringen von ihm wird von Eckarthen ver-
lacht/ und er in der Sache beſſer informirt. Un-
ſere Reiſende beſuchen in Freyberg die Kirchen/
Chur-Fuͤrſtliche Begraͤbniſſe und Bergwercke.
Berg-Knappen ſtehen mit denen Welt-Kindern
in einer Gleich-haltung. Unterricht von einen der
Bergwercke befahren will. Meß-Kunſt in der
Erden. Einen Quackſalber wiederfaͤhret ein ar-
tiger Poſſen. Wegen anfallenden Durchbruch
muͤſſen unſere Reiſende ihr Vorhaben biß zu ſei-
ner Reconvaleſcens auffſchieben.
Wohlan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/958 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 942. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/958>, abgerufen am 16.02.2025. |