Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.zu gebrauchen am zuträglichsten sey. Unsere Rei- verlanget/
zu gebrauchen am zutraͤglichſten ſey. Unſere Rei- verlanget/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0924" n="908"/> zu gebrauchen am zutraͤglichſten ſey. Unſere Rei-<lb/> ſende gehen zu denen Kuͤnſtlern/ beſehen ihre Ar-<lb/> beit/ von welcher Eckarth kaufft und das <hi rendition="#aq">Garpi-</hi><lb/> ſche Frauen-Zimmer damit beſchencket. Eckarths<lb/> Frage an Ettuern wegen der <hi rendition="#aq">Cur</hi> des Bade-<lb/> Waſſers/ ſo wohl inniglich im Trincken als auch<lb/> aͤuſeꝛlich im Baden/ beantwoꝛtet Ettner mit Bey-<lb/> bericht/ wie in beyden <hi rendition="#aq">Cur</hi>en zu Nutzen des Pa-<lb/> tien zu verfahren ſey/ und wie er ſich in der <hi rendition="#aq">Diæt</hi><lb/> in acht nehmen ſoll. Meldet die Kranckheiten/ in<lb/> welchen alleine das Trincken/ dann in welchen<lb/> beyde das Trincken und Baden zu gebrauchen<lb/> und in welchen beydes ſchaͤdlich ſey; <hi rendition="#aq">item</hi> wie die<lb/><hi rendition="#aq">Cur</hi> in Trincken und Baden ſoll gehandhabet<lb/> werden/ und was Gefahr das Baden ohne das<lb/> Trincken bringe. Eckarths Gegenſatz eroͤrtert<lb/> Ettner. Erſchrecklicher Tod eines Kunſt-Pfeif-<lb/> fers-Geſellen der oben vom Gelaͤnder des Stadt-<lb/> Thurms wegen Ausnehmen der Dolen auf den<lb/> Felſen herab geſtuͤrtzet war/ die mit ihm vorher-<lb/> gegangene <hi rendition="#aq">Fata</hi> werden erzehlet; Nothwendig-<lb/> keit dieſes Todes/ will ein <hi rendition="#aq">Chiromantiſt</hi>e aus ſei-<lb/> nen Haͤnden ſehen. Eckarth ſaget einen gleich-<lb/> maͤßigen/ aber viel gluͤcklicheren Fall in Breßlau/<lb/> bey Ausnehmung der Dolen mit einen Jungen/<lb/> hernach deswegen Hetzen-Michel genañt/ geſche-<lb/> hen zu ſeyn. Ettner bekommt einen Brief nach<lb/> deſſen Durchleſung <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>t er abzureiſen/ wel-<lb/> ches er Eckarthen offenbahret/ der es ungerne hoͤ-<lb/> ret/ verſorget ſich mit Ettners ſeinen <hi rendition="#aq">Medicamen-</hi><lb/> ten/ von dem er ſeiner <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en <hi rendition="#aq">Indicem</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">verlanget/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [908/0924]
zu gebrauchen am zutraͤglichſten ſey. Unſere Rei-
ſende gehen zu denen Kuͤnſtlern/ beſehen ihre Ar-
beit/ von welcher Eckarth kaufft und das Garpi-
ſche Frauen-Zimmer damit beſchencket. Eckarths
Frage an Ettuern wegen der Cur des Bade-
Waſſers/ ſo wohl inniglich im Trincken als auch
aͤuſeꝛlich im Baden/ beantwoꝛtet Ettner mit Bey-
bericht/ wie in beyden Curen zu Nutzen des Pa-
tien zu verfahren ſey/ und wie er ſich in der Diæt
in acht nehmen ſoll. Meldet die Kranckheiten/ in
welchen alleine das Trincken/ dann in welchen
beyde das Trincken und Baden zu gebrauchen
und in welchen beydes ſchaͤdlich ſey; item wie die
Cur in Trincken und Baden ſoll gehandhabet
werden/ und was Gefahr das Baden ohne das
Trincken bringe. Eckarths Gegenſatz eroͤrtert
Ettner. Erſchrecklicher Tod eines Kunſt-Pfeif-
fers-Geſellen der oben vom Gelaͤnder des Stadt-
Thurms wegen Ausnehmen der Dolen auf den
Felſen herab geſtuͤrtzet war/ die mit ihm vorher-
gegangene Fata werden erzehlet; Nothwendig-
keit dieſes Todes/ will ein Chiromantiſte aus ſei-
nen Haͤnden ſehen. Eckarth ſaget einen gleich-
maͤßigen/ aber viel gluͤcklicheren Fall in Breßlau/
bey Ausnehmung der Dolen mit einen Jungen/
hernach deswegen Hetzen-Michel genañt/ geſche-
hen zu ſeyn. Ettner bekommt einen Brief nach
deſſen Durchleſung reſolvirt er abzureiſen/ wel-
ches er Eckarthen offenbahret/ der es ungerne hoͤ-
ret/ verſorget ſich mit Ettners ſeinen Medicamen-
ten/ von dem er ſeiner Medicamenten Indicem
verlanget/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/924 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 908. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/924>, abgerufen am 16.02.2025. |