Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.nen Verstand/ und Klugheit/ ihre lig- )( 4
nen Verſtand/ und Klugheit/ ihre lig- )( 4
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0011"/> nen <hi rendition="#g">Verſtand/</hi> und <hi rendition="#g">Klugheit/</hi> ihre<lb/> Schuͤler es vor das Jhrige anzuneh-<lb/> men/ beredeten/ ſetzten auch unterwei-<lb/> len/ dergleichen wohl-geſchmuͤckte Fe-<lb/> derlein hin und her mit ein/ welches<lb/> der Sache einen ſolchen Schein gab;<lb/> daß ſo vorſichtig als man ſeyn wol-<lb/> te/ man doch glauben und zugeſtehen<lb/> muſte/ der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Autor</hi>,</hi> haͤtte alles aus<lb/> dem Schatz eigener Wiſſenſchafft her-<lb/> vor geſucht. <hi rendition="#g">Andere</hi> wolten dieſen<lb/> nachfolgen und indem ſie den Glantz<lb/> der Vortreffligkeit durch Beyſetzung<lb/> allerhand Arthen viel-farbiger Federn<lb/> vergroͤſſern wolten/ verdunckelten ſie<lb/> denſelben mit ihrem Zuſatz ſo ſehr/ daß<lb/> da man zuvor noch ein ziemliches Licht<lb/> hatte/ nunmehro die Verfinſterung ſo<lb/> groß wurde/ daß man etwas zu erlan-<lb/> gen mehr die Haͤnde zum Tappen/ als<lb/> die Augen zum Sehen brauchen muſte/<lb/> daß man alſo vielmehr Muͤhe hatte/ den<lb/> Verſtand des Geſchriebenen zu ergruͤn-<lb/> den/ als man jemahls zuvor bey der er-<lb/> ſteren <hi rendition="#g">Vorſtellung</hi> im Nachdencken<lb/> Muͤh und <hi rendition="#g">Fleiß</hi> anwenden muͤſſen.<lb/> Letzlich funden ſich andere die umb der<lb/><hi rendition="#g">Nach-Welt</hi> ihre Klug-oder vielmehr<lb/> Thorheit vorzulegen/ und in dieſer Sterb-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">lig-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
nen Verſtand/ und Klugheit/ ihre
Schuͤler es vor das Jhrige anzuneh-
men/ beredeten/ ſetzten auch unterwei-
len/ dergleichen wohl-geſchmuͤckte Fe-
derlein hin und her mit ein/ welches
der Sache einen ſolchen Schein gab;
daß ſo vorſichtig als man ſeyn wol-
te/ man doch glauben und zugeſtehen
muſte/ der Autor, haͤtte alles aus
dem Schatz eigener Wiſſenſchafft her-
vor geſucht. Andere wolten dieſen
nachfolgen und indem ſie den Glantz
der Vortreffligkeit durch Beyſetzung
allerhand Arthen viel-farbiger Federn
vergroͤſſern wolten/ verdunckelten ſie
denſelben mit ihrem Zuſatz ſo ſehr/ daß
da man zuvor noch ein ziemliches Licht
hatte/ nunmehro die Verfinſterung ſo
groß wurde/ daß man etwas zu erlan-
gen mehr die Haͤnde zum Tappen/ als
die Augen zum Sehen brauchen muſte/
daß man alſo vielmehr Muͤhe hatte/ den
Verſtand des Geſchriebenen zu ergruͤn-
den/ als man jemahls zuvor bey der er-
ſteren Vorſtellung im Nachdencken
Muͤh und Fleiß anwenden muͤſſen.
Letzlich funden ſich andere die umb der
Nach-Welt ihre Klug-oder vielmehr
Thorheit vorzulegen/ und in dieſer Sterb-
lig-
)( 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/11 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/11>, abgerufen am 16.02.2025. |