Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.dici zur Bestallung gelangen/ und müsten die Es entschuldigen sich aber solche Artzney- Was aber euer Erbarmen betrifft/ so ist zu nicht X x x 2
dici zur Beſtallung gelangen/ und muͤſten die Es entſchuldigen ſich aber ſolche Artzney- Was aber euer Erbarmen betrifft/ ſo iſt zu nicht X x x 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f1075" n="1059"/><hi rendition="#aq">dici</hi> zur Beſtallung gelangen/ und muͤſten die<lb/> meiſten <hi rendition="#aq">Phyſicats-</hi>Stellen mit Affen verſehen<lb/> ſeyn/ weilen dieſe die Freit-Hoͤfe gar zu fleißig<lb/> bauen/ und reichlich allenthalben anfuͤllen; die-<lb/> ſes aber ſoll keine Suͤnde ſeyn?</p><lb/> <p>Es entſchuldigen ſich aber ſolche Artzney-<lb/> Affen und ſagen/ ſie verlangen keinen umbzu-<lb/> bringen/ daß aber die Kranckheit nicht allezeit<lb/> wohl ausſchlaͤgt/ koͤnnen ſie nicht dafuͤr/ ja weil<lb/> dieſe Artzney-Affen haͤuffig unter dem andaͤch-<lb/> tigen Weiber-Geſchlechte/ und eyfferigen Bet-<lb/> Schweſtern zu finden/ ſo geben ſie in groͤſter<lb/> Heiligkeit vor/ daß ſie ſich uͤber die arme Kran-<lb/> cke erbarmen/ und <hi rendition="#aq">curir</hi>en umb GOttes-Wil-<lb/> len. Jch antworte daß dieſes nichts anders<lb/> heiſſe/ als umb GOttes-Willen die Leuthe um-<lb/> bringen: die <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en richten ſich nicht<lb/> nach eueren Verlangen/ ſondern ſie <hi rendition="#aq">operir</hi>en<lb/> nach ihrer Natur/ wie ſie ihnen von GOtt iſt<lb/> eingepflantzet worden/ wann nun ſolche zur un-<lb/> tauglichen Zeit in gefaͤhrlichen Zuſtaͤnden ge-<lb/> geben werden/ ſo toͤdten ſie die Leuthe/ ob ſchon<lb/> ihr ſolches niemahls vermeynt/ und verlanget<lb/> habt.</p><lb/> <p>Was aber euer Erbarmen betrifft/ ſo iſt zu<lb/> wiſſen/ daß die <hi rendition="#aq">Medici</hi> ebenfalls den Armen<lb/> treuhertzig beyſpringen/ ſie verlangen ſo wohl<lb/> als ihr in Himmel zu kommen/ der Himmel iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [1059/1075]
dici zur Beſtallung gelangen/ und muͤſten die
meiſten Phyſicats-Stellen mit Affen verſehen
ſeyn/ weilen dieſe die Freit-Hoͤfe gar zu fleißig
bauen/ und reichlich allenthalben anfuͤllen; die-
ſes aber ſoll keine Suͤnde ſeyn?
Es entſchuldigen ſich aber ſolche Artzney-
Affen und ſagen/ ſie verlangen keinen umbzu-
bringen/ daß aber die Kranckheit nicht allezeit
wohl ausſchlaͤgt/ koͤnnen ſie nicht dafuͤr/ ja weil
dieſe Artzney-Affen haͤuffig unter dem andaͤch-
tigen Weiber-Geſchlechte/ und eyfferigen Bet-
Schweſtern zu finden/ ſo geben ſie in groͤſter
Heiligkeit vor/ daß ſie ſich uͤber die arme Kran-
cke erbarmen/ und curiren umb GOttes-Wil-
len. Jch antworte daß dieſes nichts anders
heiſſe/ als umb GOttes-Willen die Leuthe um-
bringen: die Medicamenten richten ſich nicht
nach eueren Verlangen/ ſondern ſie operiren
nach ihrer Natur/ wie ſie ihnen von GOtt iſt
eingepflantzet worden/ wann nun ſolche zur un-
tauglichen Zeit in gefaͤhrlichen Zuſtaͤnden ge-
geben werden/ ſo toͤdten ſie die Leuthe/ ob ſchon
ihr ſolches niemahls vermeynt/ und verlanget
habt.
Was aber euer Erbarmen betrifft/ ſo iſt zu
wiſſen/ daß die Medici ebenfalls den Armen
treuhertzig beyſpringen/ ſie verlangen ſo wohl
als ihr in Himmel zu kommen/ der Himmel iſt
nicht
X x x 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1075 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 1059. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1075>, abgerufen am 16.02.2025. |