Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.Gesnerus schreibt von einem Affen/ welcher ein S s s 5
Geſnerus ſchreibt von einem Affen/ welcher ein S s s 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="2"> <pb facs="#f1033" n="1017"/> <p><hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> ſchreibt von einem Affen/ welcher<lb/> geſehen ein Weib waſſer waͤrmen/ und ihr Kind<lb/> darinn baden: Jn Abweſenheit des Weibs will<lb/> der Aff dieſe Weiber-Geſchaͤfft auch verrichten/<lb/> nimmt ſiedendes Waſſer/ gieſt es ſo lange auff<lb/> das Kind/ biß ſich es voͤllig verbraͤndt/ und geſtor-<lb/> ben. Wie viel dergleichen <hi rendition="#aq">Cur</hi>en ſeyn noch taͤg-<lb/> lich unter unſern Artzney-Affen anzutreffen/ ich<lb/> habe einen ſolchen gekeñt/ der mit dem Jelappen-<lb/> Pulver das Fieber bey ihm vertrieben/ bey ande-<lb/> ren hat er ſolches auch thun wollen/ aber es gien-<lb/> ge ihm von ſtatten wie jenem/ der aus Kaͤſen wol-<lb/> te Kaͤlber ausbruͤtten/ ſintemahlen er aus einem<lb/> gemeinen dreytaͤglichẽ Fieber eine hitzige Kranck-<lb/> heit zuwegen gebracht/ daran er auch geſtorben.<lb/> Ein anderer hat vor dem viertaͤglichen Fieber<lb/> eine Schiſſel voll Stertz geeſſen/ und iſt darvon<lb/> geſund worden/ dieſem hat ein ander Stertz-Aff<lb/> nachgefolget/ iſt ihm aber in dieſem hohen <hi rendition="#aq">Con-<lb/> cept,</hi> gleich wie im gewalckten Tuch viel einge-<lb/> gangen/ indem er in einen aͤrgeren Zuſtand gera-<lb/> then/ und ebenfalls geſtorben. Unlaͤngſt hat<lb/> eine Frau der Ordinar-<hi rendition="#aq">Cur</hi> wollen nachaffen/<lb/> und den Bauch in den groͤſten <hi rendition="#aq">Colic-</hi>Schmeꝛtzen<lb/> mit warmen Habern gebaͤhet/ wovon zwar die<lb/> Schmertzen ein wenig nachgelaſſen/ allein die<lb/> boͤſen Feuchtigkeiten ſeyn im Leibe ſtecken geblie-<lb/> ben und verbrennet worden/ die nachmahlen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [1017/1033]
Geſnerus ſchreibt von einem Affen/ welcher
geſehen ein Weib waſſer waͤrmen/ und ihr Kind
darinn baden: Jn Abweſenheit des Weibs will
der Aff dieſe Weiber-Geſchaͤfft auch verrichten/
nimmt ſiedendes Waſſer/ gieſt es ſo lange auff
das Kind/ biß ſich es voͤllig verbraͤndt/ und geſtor-
ben. Wie viel dergleichen Curen ſeyn noch taͤg-
lich unter unſern Artzney-Affen anzutreffen/ ich
habe einen ſolchen gekeñt/ der mit dem Jelappen-
Pulver das Fieber bey ihm vertrieben/ bey ande-
ren hat er ſolches auch thun wollen/ aber es gien-
ge ihm von ſtatten wie jenem/ der aus Kaͤſen wol-
te Kaͤlber ausbruͤtten/ ſintemahlen er aus einem
gemeinen dreytaͤglichẽ Fieber eine hitzige Kranck-
heit zuwegen gebracht/ daran er auch geſtorben.
Ein anderer hat vor dem viertaͤglichen Fieber
eine Schiſſel voll Stertz geeſſen/ und iſt darvon
geſund worden/ dieſem hat ein ander Stertz-Aff
nachgefolget/ iſt ihm aber in dieſem hohen Con-
cept, gleich wie im gewalckten Tuch viel einge-
gangen/ indem er in einen aͤrgeren Zuſtand gera-
then/ und ebenfalls geſtorben. Unlaͤngſt hat
eine Frau der Ordinar-Cur wollen nachaffen/
und den Bauch in den groͤſten Colic-Schmeꝛtzen
mit warmen Habern gebaͤhet/ wovon zwar die
Schmertzen ein wenig nachgelaſſen/ allein die
boͤſen Feuchtigkeiten ſeyn im Leibe ſtecken geblie-
ben und verbrennet worden/ die nachmahlen
ein
S s s 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1033 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 1017. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1033>, abgerufen am 16.02.2025. |