Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.ihm thäte zublasen; Ja solches Affen-Geschmeiß Wie offt geschichts in Fiebern/ daß ein alte Jch kenne einen ehrlichen Mann/ der sonst mein S s s 2
ihm thaͤte zublaſen; Ja ſolches Affen-Geſchmeiß Wie offt geſchichts in Fiebern/ daß ein alte Jch kenne einen ehrlichen Mann/ der ſonſt mein S s s 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f1027" n="1011"/> ihm thaͤte zublaſen; Ja ſolches Affen-Geſchmeiß<lb/> wird gar offt/ die Patienten moͤgen ſterben oder<lb/> darvon kommen/ uͤber die maſſen wohl bezahlet/<lb/> und hat anderwaͤrts einen beſſeren <hi rendition="#aq">Credit,</hi> als<lb/> der fuͤrnehmſte <hi rendition="#aq">Medicus</hi> haben kan.</p><lb/> <p>Wie offt geſchichts in Fiebern/ daß ein alte<lb/> Zahnluckete Artztin darzu kommt/ welche ohne<lb/> Wiſſen deß <hi rendition="#aq">Medici</hi> etwan die Seiten mit einem<lb/> Kayeroͤhl einſchmiert/ oder einem Umbſchlag von<lb/> Roſen-Eßig umb dieſelbige Zeit auf die Stirn<lb/> bindet/ wo das Fieber ohne diß haͤtte nachgelaſ-<lb/> ſen/ indem die boͤſen Feuchtigkeiten ſchon ſeyn<lb/> durch deß <hi rendition="#aq">Medici</hi> verordnete <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en<lb/> voͤllig <hi rendition="#aq">contemperirt,</hi> und lind ausgefuͤhrt wor-<lb/> den/ bleibt nun das Fieber aus/ ſo wird der <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicus</hi> veracht/ und das alte Weib ſehr geruͤhmt/<lb/> daß ſie beſſer die Fieber vertreiben kan/ als alle<lb/><hi rendition="#aq">Doctores;</hi> Ja es wird ſchon eine andere Neben-<lb/> Affin auf der Seiten ſtehen/ und dieſes mit ei-<lb/> nem großmaͤchtigen <hi rendition="#aq">probatum eſt</hi> in ihr ſchmu-<lb/> tziges Regiſter ein<hi rendition="#aq">protocollir</hi>en/ daß Roſen-Eſ-<lb/> ſig gut fuͤr das Fieber ſey/ wird alſo gar offt<lb/> wahr/ was <hi rendition="#aq">Galenus</hi> ſchon laͤngſt geſchrieben:<lb/><hi rendition="#aq">Beata Vetula, quæ venit tempore criſis:</hi> daß<lb/> gluͤckſeelig dasjenige alte Weib ſey/ welche umb<lb/> dieſelbige Zeit kommt/ wo die Kranckheit ſchon<lb/> von der Natur uͤberwunden worden.</p><lb/> <p>Jch kenne einen ehrlichen Mann/ der ſonſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [1011/1027]
ihm thaͤte zublaſen; Ja ſolches Affen-Geſchmeiß
wird gar offt/ die Patienten moͤgen ſterben oder
darvon kommen/ uͤber die maſſen wohl bezahlet/
und hat anderwaͤrts einen beſſeren Credit, als
der fuͤrnehmſte Medicus haben kan.
Wie offt geſchichts in Fiebern/ daß ein alte
Zahnluckete Artztin darzu kommt/ welche ohne
Wiſſen deß Medici etwan die Seiten mit einem
Kayeroͤhl einſchmiert/ oder einem Umbſchlag von
Roſen-Eßig umb dieſelbige Zeit auf die Stirn
bindet/ wo das Fieber ohne diß haͤtte nachgelaſ-
ſen/ indem die boͤſen Feuchtigkeiten ſchon ſeyn
durch deß Medici verordnete Medicamenten
voͤllig contemperirt, und lind ausgefuͤhrt wor-
den/ bleibt nun das Fieber aus/ ſo wird der Me-
dicus veracht/ und das alte Weib ſehr geruͤhmt/
daß ſie beſſer die Fieber vertreiben kan/ als alle
Doctores; Ja es wird ſchon eine andere Neben-
Affin auf der Seiten ſtehen/ und dieſes mit ei-
nem großmaͤchtigen probatum eſt in ihr ſchmu-
tziges Regiſter einprotocolliren/ daß Roſen-Eſ-
ſig gut fuͤr das Fieber ſey/ wird alſo gar offt
wahr/ was Galenus ſchon laͤngſt geſchrieben:
Beata Vetula, quæ venit tempore criſis: daß
gluͤckſeelig dasjenige alte Weib ſey/ welche umb
dieſelbige Zeit kommt/ wo die Kranckheit ſchon
von der Natur uͤberwunden worden.
Jch kenne einen ehrlichen Mann/ der ſonſt
mein
S s s 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1027 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 1011. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1027>, abgerufen am 16.02.2025. |