Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.durch ihre Erforschung ausgesucht und nen
durch ihre Erforſchung ausgeſucht und nen
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0010"/> durch ihre Erforſchung ausgeſucht und<lb/> erfunden/ in Schrifften heraus zu geben.<lb/> Deren Schrifften muſten von denen Be-<lb/> gierigen entweder ſelbſt-haͤndig ahge-<lb/> ſchrieben/ oder von andern mit groſſen<lb/> Koſten nachgezeichnet werden. Welche<lb/> nun unter denen <hi rendition="#aq">Autoribus</hi> ſich in denen<lb/><hi rendition="#aq">Diſciplin</hi>en und Schreib-Arthen vor an-<lb/> dern hervor thaten/ wurden von denen<lb/> Nachkommen <hi rendition="#aq">Anteſignani</hi> oder <hi rendition="#aq">Clasſici</hi><lb/> genennet/ denen ſie als vortrefflichen<lb/> Vorfuͤhrern ſo genau nachfolgten/ daß<lb/> ſie ihr <hi rendition="#aq">Studium</hi> ihnen einig und alleine<lb/> zuwidmeten. Es gieng zur ſelbigen Zeit<lb/> ſchwer zu/ und koſtete allzuviel/ eine voll-<lb/> kommene Wiſſenſchafft vorgenommener<lb/> Sachen zu erlangen. Nachdem aber<lb/> die Edle Kunſt der Druckerey an den Tag<lb/> kommen/ bemuͤhete ſich ein Jeder durch<lb/> dieſe Gutthat denen Vorfahrern nichts<lb/> zuvor zu geben/ ſondern das vorgelegte<lb/> durch ſorgfaͤltiges Nachſinnen wohl zu<lb/> ergaͤntzen und zu verbeſſern und ſich alſo<lb/> der Unſterbligkeit zu naͤhern. Unter<lb/> dieſen nun funden ſich dreyerley <hi rendition="#aq">Sor-</hi><lb/> ten; da denn die kluͤgſten und verſtaͤn-<lb/> digſten/ derer alten <hi rendition="#aq">Autorum</hi> Schriff-<lb/> ten mit ſonderbahren Zierligkeiten umb-<lb/> ſetzten/ und durch ihren hohen ungemei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
durch ihre Erforſchung ausgeſucht und
erfunden/ in Schrifften heraus zu geben.
Deren Schrifften muſten von denen Be-
gierigen entweder ſelbſt-haͤndig ahge-
ſchrieben/ oder von andern mit groſſen
Koſten nachgezeichnet werden. Welche
nun unter denen Autoribus ſich in denen
Diſciplinen und Schreib-Arthen vor an-
dern hervor thaten/ wurden von denen
Nachkommen Anteſignani oder Clasſici
genennet/ denen ſie als vortrefflichen
Vorfuͤhrern ſo genau nachfolgten/ daß
ſie ihr Studium ihnen einig und alleine
zuwidmeten. Es gieng zur ſelbigen Zeit
ſchwer zu/ und koſtete allzuviel/ eine voll-
kommene Wiſſenſchafft vorgenommener
Sachen zu erlangen. Nachdem aber
die Edle Kunſt der Druckerey an den Tag
kommen/ bemuͤhete ſich ein Jeder durch
dieſe Gutthat denen Vorfahrern nichts
zuvor zu geben/ ſondern das vorgelegte
durch ſorgfaͤltiges Nachſinnen wohl zu
ergaͤntzen und zu verbeſſern und ſich alſo
der Unſterbligkeit zu naͤhern. Unter
dieſen nun funden ſich dreyerley Sor-
ten; da denn die kluͤgſten und verſtaͤn-
digſten/ derer alten Autorum Schriff-
ten mit ſonderbahren Zierligkeiten umb-
ſetzten/ und durch ihren hohen ungemei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/10 |
Zitationshilfe: | Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/10>, abgerufen am 16.02.2025. |