Eichendorff, Joseph von: Aus dem Leben eines Taugenichts und das Marmorbild. Berlin, 1826.Die Blicke irre schweifen Von seines Schiffes Rand, Ein blutigrother Streifen Sich um das Haupt ihm wand. Der sprach: "Da oben stehet Ein Schlößlein über'm Rhein, Die an dem Fenster stehet: Das ist die Liebste mein. Sie hat mir Treu' versprochen, Bis ich gekommen sey, Sie hat die Treu gebrochen, Und alles ist vorbei." Viel Hochzeitleute drehen Sich oben laut und bunt, Sie bleibet einsam stehen, Und lauschet in den Grund. Und wie sie tanzen munter, Und Schiff und Schiffer schwand, Stieg sie vom Schloß herunter, Bis sie im Garten stand. Die Spielleut' musizirten,
Sie sann gar mancherlei, Die Töne sie so rührten, Als müßt' das Herz entzwei. S
Die Blicke irre ſchweifen Von ſeines Schiffes Rand, Ein blutigrother Streifen Sich um das Haupt ihm wand. Der ſprach: „Da oben ſtehet Ein Schloͤßlein uͤber'm Rhein, Die an dem Fenſter ſtehet: Das iſt die Liebſte mein. Sie hat mir Treu' verſprochen, Bis ich gekommen ſey, Sie hat die Treu gebrochen, Und alles iſt vorbei.“ Viel Hochzeitleute drehen Sich oben laut und bunt, Sie bleibet einſam ſtehen, Und lauſchet in den Grund. Und wie ſie tanzen munter, Und Schiff und Schiffer ſchwand, Stieg ſie vom Schloß herunter, Bis ſie im Garten ſtand. Die Spielleut' muſizirten,
Sie ſann gar mancherlei, Die Toͤne ſie ſo ruͤhrten, Als muͤßt' das Herz entzwei. S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0283" n="273"/> <lg n="2"> <l>Die Blicke irre ſchweifen</l><lb/> <l>Von ſeines Schiffes Rand,</l><lb/> <l>Ein blutigrother Streifen</l><lb/> <l>Sich um das Haupt ihm wand.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Der ſprach: „Da oben ſtehet</l><lb/> <l>Ein Schloͤßlein uͤber'm Rhein,</l><lb/> <l>Die an dem Fenſter ſtehet:</l><lb/> <l>Das iſt die Liebſte mein.</l><lb/> </lg> <lg n="4"> <l>Sie hat mir Treu' verſprochen,</l><lb/> <l>Bis ich gekommen ſey,</l><lb/> <l>Sie hat die Treu gebrochen,</l><lb/> <l>Und alles iſt vorbei.“</l><lb/> </lg> <lg n="5"> <l>Viel Hochzeitleute drehen</l><lb/> <l>Sich oben laut und bunt,</l><lb/> <l>Sie bleibet einſam ſtehen,</l><lb/> <l>Und lauſchet in den Grund.</l><lb/> </lg> <lg n="6"> <l>Und wie ſie tanzen munter,</l><lb/> <l>Und Schiff und Schiffer ſchwand,</l><lb/> <l>Stieg ſie vom Schloß herunter,</l><lb/> <l>Bis ſie im Garten ſtand.</l><lb/> </lg> <lg n="7"> <l>Die Spielleut' muſizirten,</l><lb/> <l>Sie ſann gar mancherlei,</l><lb/> <l>Die Toͤne ſie ſo ruͤhrten,</l><lb/> <l>Als muͤßt' das Herz entzwei.</l><lb/> </lg> <fw place="bottom" type="sig">S<lb/></fw> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0283]
Die Blicke irre ſchweifen
Von ſeines Schiffes Rand,
Ein blutigrother Streifen
Sich um das Haupt ihm wand.
Der ſprach: „Da oben ſtehet
Ein Schloͤßlein uͤber'm Rhein,
Die an dem Fenſter ſtehet:
Das iſt die Liebſte mein.
Sie hat mir Treu' verſprochen,
Bis ich gekommen ſey,
Sie hat die Treu gebrochen,
Und alles iſt vorbei.“
Viel Hochzeitleute drehen
Sich oben laut und bunt,
Sie bleibet einſam ſtehen,
Und lauſchet in den Grund.
Und wie ſie tanzen munter,
Und Schiff und Schiffer ſchwand,
Stieg ſie vom Schloß herunter,
Bis ſie im Garten ſtand.
Die Spielleut' muſizirten,
Sie ſann gar mancherlei,
Die Toͤne ſie ſo ruͤhrten,
Als muͤßt' das Herz entzwei.
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_taugenichts_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_taugenichts_1826/283 |
Zitationshilfe: | Eichendorff, Joseph von: Aus dem Leben eines Taugenichts und das Marmorbild. Berlin, 1826, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_taugenichts_1826/283>, abgerufen am 16.02.2025. |