Ueberbleibsel jenes grillenhaften Schmuckes altmodischer Gärten. Bunte Muscheln blitzten im Mondschein von Decke und Wänden, ausgestopfte Reiher und Wasser¬ vögel standen mit weitaufgesperrten Schnäbeln auf Kristalriffen umher. -- Süßer Gott der Liebe, sagte Fortunat, das ist recht eine Grotte zum Schnäbeln, o wären wir doch jetzt zwei Turteltäubchen! -- Sie sah ihn einen Augenblick verschmitzt an, dann drehte sie leise einen verborgenen Krahn, auf einmal sprützten alle Schnäbel funkelnde Wasserstrahlen grade auf For¬ tunat, und eh' er sich noch besinnen konnte, war seine wilde Taube in dem Sprühregen verflogen.
Er schüttelte sich lachend ab, und als er zu der Gesellschaft zurückkam, stand Florentine schon wieder am Tisch vor der Mutter, die ihr besorglich die Locken aus der heißen Stirn strich. Sie hatte die langen Augenwimpern tief gesenkt, denn es that ihr nun heim¬ lich leid um Fortunats neuen Frack, die flackernden Lichter spielten auf ihrem Gesicht und dem glitzernden Mieder, so sah sie in den lauschenden Wogen von Taft und bunten Schleifen wie ein Elfchen aus, das aus einer Tulpe guckt. -- Walter sah sie lange unver¬ wandt an, dann faßte er Fortunaten unter dem Arm und führte ihn rasch in den Garten. Ist sie nicht wunderschön? o wie bin ich doch glücklich! rief er aus, und erzählte nun dem Freunde, daß er seit längerer Zeit mit Florentinen verlobt sei, daß sie, auf den Rath
Ueberbleibſel jenes grillenhaften Schmuckes altmodiſcher Gaͤrten. Bunte Muſcheln blitzten im Mondſchein von Decke und Waͤnden, ausgeſtopfte Reiher und Waſſer¬ voͤgel ſtanden mit weitaufgeſperrten Schnaͤbeln auf Kriſtalriffen umher. — Suͤßer Gott der Liebe, ſagte Fortunat, das iſt recht eine Grotte zum Schnaͤbeln, o waͤren wir doch jetzt zwei Turteltaͤubchen! — Sie ſah ihn einen Augenblick verſchmitzt an, dann drehte ſie leiſe einen verborgenen Krahn, auf einmal ſpruͤtzten alle Schnaͤbel funkelnde Waſſerſtrahlen grade auf For¬ tunat, und eh' er ſich noch beſinnen konnte, war ſeine wilde Taube in dem Spruͤhregen verflogen.
Er ſchuͤttelte ſich lachend ab, und als er zu der Geſellſchaft zuruͤckkam, ſtand Florentine ſchon wieder am Tiſch vor der Mutter, die ihr beſorglich die Locken aus der heißen Stirn ſtrich. Sie hatte die langen Augenwimpern tief geſenkt, denn es that ihr nun heim¬ lich leid um Fortunats neuen Frack, die flackernden Lichter ſpielten auf ihrem Geſicht und dem glitzernden Mieder, ſo ſah ſie in den lauſchenden Wogen von Taft und bunten Schleifen wie ein Elfchen aus, das aus einer Tulpe guckt. — Walter ſah ſie lange unver¬ wandt an, dann faßte er Fortunaten unter dem Arm und fuͤhrte ihn raſch in den Garten. Iſt ſie nicht wunderſchoͤn? o wie bin ich doch gluͤcklich! rief er aus, und erzaͤhlte nun dem Freunde, daß er ſeit laͤngerer Zeit mit Florentinen verlobt ſei, daß ſie, auf den Rath
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0044"n="37"/>
Ueberbleibſel jenes grillenhaften Schmuckes altmodiſcher<lb/>
Gaͤrten. Bunte Muſcheln blitzten im Mondſchein von<lb/>
Decke und Waͤnden, ausgeſtopfte Reiher und Waſſer¬<lb/>
voͤgel ſtanden mit weitaufgeſperrten Schnaͤbeln auf<lb/>
Kriſtalriffen umher. — Suͤßer Gott der Liebe, ſagte<lb/>
Fortunat, das iſt recht eine Grotte zum Schnaͤbeln,<lb/>
o waͤren wir doch jetzt zwei Turteltaͤubchen! — Sie<lb/>ſah ihn einen Augenblick verſchmitzt an, dann drehte<lb/>ſie leiſe einen verborgenen Krahn, auf einmal ſpruͤtzten<lb/>
alle Schnaͤbel funkelnde Waſſerſtrahlen grade auf For¬<lb/>
tunat, und eh' er ſich noch beſinnen konnte, war ſeine<lb/>
wilde Taube in dem Spruͤhregen verflogen.</p><lb/><p>Er ſchuͤttelte ſich lachend ab, und als er zu der<lb/>
Geſellſchaft zuruͤckkam, ſtand Florentine ſchon wieder<lb/>
am Tiſch vor der Mutter, die ihr beſorglich die Locken<lb/>
aus der heißen Stirn ſtrich. Sie hatte die langen<lb/>
Augenwimpern tief geſenkt, denn es that ihr nun heim¬<lb/>
lich leid um Fortunats neuen Frack, die flackernden<lb/>
Lichter ſpielten auf ihrem Geſicht und dem glitzernden<lb/>
Mieder, ſo ſah ſie in den lauſchenden Wogen von<lb/>
Taft und bunten Schleifen wie ein Elfchen aus, das<lb/>
aus einer Tulpe guckt. — Walter ſah ſie lange unver¬<lb/>
wandt an, dann faßte er Fortunaten unter dem Arm<lb/>
und fuͤhrte ihn raſch in den Garten. Iſt ſie nicht<lb/>
wunderſchoͤn? o wie bin ich doch gluͤcklich! rief er aus,<lb/>
und erzaͤhlte nun dem Freunde, daß er ſeit laͤngerer<lb/>
Zeit mit Florentinen verlobt ſei, daß ſie, auf den Rath<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[37/0044]
Ueberbleibſel jenes grillenhaften Schmuckes altmodiſcher
Gaͤrten. Bunte Muſcheln blitzten im Mondſchein von
Decke und Waͤnden, ausgeſtopfte Reiher und Waſſer¬
voͤgel ſtanden mit weitaufgeſperrten Schnaͤbeln auf
Kriſtalriffen umher. — Suͤßer Gott der Liebe, ſagte
Fortunat, das iſt recht eine Grotte zum Schnaͤbeln,
o waͤren wir doch jetzt zwei Turteltaͤubchen! — Sie
ſah ihn einen Augenblick verſchmitzt an, dann drehte
ſie leiſe einen verborgenen Krahn, auf einmal ſpruͤtzten
alle Schnaͤbel funkelnde Waſſerſtrahlen grade auf For¬
tunat, und eh' er ſich noch beſinnen konnte, war ſeine
wilde Taube in dem Spruͤhregen verflogen.
Er ſchuͤttelte ſich lachend ab, und als er zu der
Geſellſchaft zuruͤckkam, ſtand Florentine ſchon wieder
am Tiſch vor der Mutter, die ihr beſorglich die Locken
aus der heißen Stirn ſtrich. Sie hatte die langen
Augenwimpern tief geſenkt, denn es that ihr nun heim¬
lich leid um Fortunats neuen Frack, die flackernden
Lichter ſpielten auf ihrem Geſicht und dem glitzernden
Mieder, ſo ſah ſie in den lauſchenden Wogen von
Taft und bunten Schleifen wie ein Elfchen aus, das
aus einer Tulpe guckt. — Walter ſah ſie lange unver¬
wandt an, dann faßte er Fortunaten unter dem Arm
und fuͤhrte ihn raſch in den Garten. Iſt ſie nicht
wunderſchoͤn? o wie bin ich doch gluͤcklich! rief er aus,
und erzaͤhlte nun dem Freunde, daß er ſeit laͤngerer
Zeit mit Florentinen verlobt ſei, daß ſie, auf den Rath
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/44>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.