Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

wandte, in dem wir sogleich Fräulein Gertrud als
alte Bekannte vom fürstlichen Schlosse wieder begrü¬
ßen. Die Kleine begann unmittelbar nach der ersten
Verständigung, mit der Lebhaftigkeit eines jungen
Sinnes, dem alles noch neu ist, von ihrer romanti¬
schen Fahrt durch's Gebirge, von dem Unfall mit dem
Wagen und andern Abenteuern zu erzählen, wobei sie
deutlich merken ließ, daß dem Baron eigentlich ein
unverdientes Glück widerfahre, den berühmten Dichter
Dryander bei sich beherbergen zu können. Der Letztere
aber, dem die Beschreibung zu schön und zu lang zu
werden schien, war schnell wieder in den Hof zurück¬
geeilt, um Pfeife und Tabacksbeutel aus dem Wagen
zu holen. -- Und so sah sich denn Manfred allein
mit der hübschen jungen Frau in einer seltsamen Lage;
denn wenn er sie, nach ihrer ganzen Erscheinung, als
ein lebenslustiges, verliebtes Landfräulein zu nehmen
geneigt war, so wandelte sie nun auf einmal die
Farbe, und brach, zu seiner Verwunderung, ästhetische
Discurse vom Zaun. Und je länger er schwieg, je
fröhlicher gerieth sie, in der sichtbaren Lust, dem Land¬
junker zu imponiren, wie ein munterer Wasserfall un¬
aufhaltsam in eine plauderselige Gelehrsamkeit, unbe¬
kümmert Zeiten, Autoren und Bücher durcheinander
vermengend.

Ein Lachen hinter ihnen unterbrach hier plötzlich
die sonderbare Unterhaltung. Es war Dryander, der

wandte, in dem wir ſogleich Fraͤulein Gertrud als
alte Bekannte vom fuͤrſtlichen Schloſſe wieder begruͤ¬
ßen. Die Kleine begann unmittelbar nach der erſten
Verſtaͤndigung, mit der Lebhaftigkeit eines jungen
Sinnes, dem alles noch neu iſt, von ihrer romanti¬
ſchen Fahrt durch's Gebirge, von dem Unfall mit dem
Wagen und andern Abenteuern zu erzaͤhlen, wobei ſie
deutlich merken ließ, daß dem Baron eigentlich ein
unverdientes Gluͤck widerfahre, den beruͤhmten Dichter
Dryander bei ſich beherbergen zu koͤnnen. Der Letztere
aber, dem die Beſchreibung zu ſchoͤn und zu lang zu
werden ſchien, war ſchnell wieder in den Hof zuruͤck¬
geeilt, um Pfeife und Tabacksbeutel aus dem Wagen
zu holen. — Und ſo ſah ſich denn Manfred allein
mit der huͤbſchen jungen Frau in einer ſeltſamen Lage;
denn wenn er ſie, nach ihrer ganzen Erſcheinung, als
ein lebensluſtiges, verliebtes Landfraͤulein zu nehmen
geneigt war, ſo wandelte ſie nun auf einmal die
Farbe, und brach, zu ſeiner Verwunderung, aͤſthetiſche
Discurſe vom Zaun. Und je laͤnger er ſchwieg, je
froͤhlicher gerieth ſie, in der ſichtbaren Luſt, dem Land¬
junker zu imponiren, wie ein munterer Waſſerfall un¬
aufhaltſam in eine plauderſelige Gelehrſamkeit, unbe¬
kuͤmmert Zeiten, Autoren und Buͤcher durcheinander
vermengend.

Ein Lachen hinter ihnen unterbrach hier ploͤtzlich
die ſonderbare Unterhaltung. Es war Dryander, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0273" n="266"/>
wandte, in dem wir &#x017F;ogleich Fra&#x0364;ulein Gertrud als<lb/>
alte Bekannte vom fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Schlo&#x017F;&#x017F;e wieder begru&#x0364;¬<lb/>
ßen. Die Kleine begann unmittelbar nach der er&#x017F;ten<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigung, mit der Lebhaftigkeit eines jungen<lb/>
Sinnes, dem alles noch neu i&#x017F;t, von ihrer romanti¬<lb/>
&#x017F;chen Fahrt durch's Gebirge, von dem Unfall mit dem<lb/>
Wagen und andern Abenteuern zu erza&#x0364;hlen, wobei &#x017F;ie<lb/>
deutlich merken ließ, daß dem Baron eigentlich ein<lb/>
unverdientes Glu&#x0364;ck widerfahre, den beru&#x0364;hmten Dichter<lb/>
Dryander bei &#x017F;ich beherbergen zu ko&#x0364;nnen. Der Letztere<lb/>
aber, dem die Be&#x017F;chreibung zu &#x017F;cho&#x0364;n und zu lang zu<lb/>
werden &#x017F;chien, war &#x017F;chnell wieder in den Hof zuru&#x0364;ck¬<lb/>
geeilt, um Pfeife und Tabacksbeutel aus dem Wagen<lb/>
zu holen. &#x2014; Und &#x017F;o &#x017F;ah &#x017F;ich denn Manfred allein<lb/>
mit der hu&#x0364;b&#x017F;chen jungen Frau in einer &#x017F;elt&#x017F;amen Lage;<lb/>
denn wenn er &#x017F;ie, nach ihrer ganzen Er&#x017F;cheinung, als<lb/>
ein lebenslu&#x017F;tiges, verliebtes Landfra&#x0364;ulein zu nehmen<lb/>
geneigt war, &#x017F;o wandelte &#x017F;ie nun auf einmal die<lb/>
Farbe, und brach, zu &#x017F;einer Verwunderung, a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;che<lb/>
Discur&#x017F;e vom Zaun. Und je la&#x0364;nger er &#x017F;chwieg, je<lb/>
fro&#x0364;hlicher gerieth &#x017F;ie, in der &#x017F;ichtbaren Lu&#x017F;t, dem Land¬<lb/>
junker zu imponiren, wie ein munterer Wa&#x017F;&#x017F;erfall un¬<lb/>
aufhalt&#x017F;am in eine plauder&#x017F;elige Gelehr&#x017F;amkeit, unbe¬<lb/>
ku&#x0364;mmert Zeiten, Autoren und Bu&#x0364;cher durcheinander<lb/>
vermengend.</p><lb/>
          <p>Ein Lachen hinter ihnen unterbrach hier plo&#x0364;tzlich<lb/>
die &#x017F;onderbare Unterhaltung. Es war Dryander, der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0273] wandte, in dem wir ſogleich Fraͤulein Gertrud als alte Bekannte vom fuͤrſtlichen Schloſſe wieder begruͤ¬ ßen. Die Kleine begann unmittelbar nach der erſten Verſtaͤndigung, mit der Lebhaftigkeit eines jungen Sinnes, dem alles noch neu iſt, von ihrer romanti¬ ſchen Fahrt durch's Gebirge, von dem Unfall mit dem Wagen und andern Abenteuern zu erzaͤhlen, wobei ſie deutlich merken ließ, daß dem Baron eigentlich ein unverdientes Gluͤck widerfahre, den beruͤhmten Dichter Dryander bei ſich beherbergen zu koͤnnen. Der Letztere aber, dem die Beſchreibung zu ſchoͤn und zu lang zu werden ſchien, war ſchnell wieder in den Hof zuruͤck¬ geeilt, um Pfeife und Tabacksbeutel aus dem Wagen zu holen. — Und ſo ſah ſich denn Manfred allein mit der huͤbſchen jungen Frau in einer ſeltſamen Lage; denn wenn er ſie, nach ihrer ganzen Erſcheinung, als ein lebensluſtiges, verliebtes Landfraͤulein zu nehmen geneigt war, ſo wandelte ſie nun auf einmal die Farbe, und brach, zu ſeiner Verwunderung, aͤſthetiſche Discurſe vom Zaun. Und je laͤnger er ſchwieg, je froͤhlicher gerieth ſie, in der ſichtbaren Luſt, dem Land¬ junker zu imponiren, wie ein munterer Waſſerfall un¬ aufhaltſam in eine plauderſelige Gelehrſamkeit, unbe¬ kuͤmmert Zeiten, Autoren und Buͤcher durcheinander vermengend. Ein Lachen hinter ihnen unterbrach hier ploͤtzlich die ſonderbare Unterhaltung. Es war Dryander, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/273
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/273>, abgerufen am 24.11.2024.