haft ehrlich, aufrichtig und ritterlich mit ihr mey¬ nen? Bis in den Tod verhaßt sind mir besonders jene ewigen Klagen, die mit weinerlichen Sonetten die alte schöne Zeit zurückwinseln wollen, und, wie ein Strohfeuer, weder die Schlechten verbrennen, noch die Guten erleuchten und erwärmen. Denn wie wenigen möchte doch das Herz zerspringen, wenn alles so dumm geht, und habe ich nicht den Muth, besser zu seyn, als meine Zeit, so mag ich zerknirscht das Schimpfen lassen, denn keine Zeit ist durchaus schlecht. Die heiligen Märtyrer, wie sie, laut ihren Erlöser bekennend, mit aufgehobenen Ar¬ men in die Todesflammen sprangen -- das sind des Dichters ächte Brüder und er soll eben so fürstlich denken von sich, denn so wie sie den ewigen Geist Gottes auf Erden durch Thaten ausdrückten, so soll er ihn aufrichtig in einer verwitterten, feindseligen Zeit durch rechte Worte und göttliche Erfindungen verkünden und verherrlichen. Die Menge, nur auf weltliche Dinge erpicht, zerstreut und träge, sizt gebückt und blind draussen im warmen Sonnenschei¬ ne und langt rührend nach dem ewigen Lichte, das sie niemals erblickt. Der Dichter hat einsam die schönen Augen offen; mit Demuth und Freudigkeit betrachtet er, selber erstaunt, Himmel und Erde, und das Herz geht ihm auf bey der überschwengli¬ chen Aussicht, und so besingt er die Welt, die, wie Memnons Bild, voll stummer Bedeutung, nur dann durch und durch erklingt wenn sie die Aurora eines dichterischen Gemüthes mit ihren verwandten Strahlen berührt. -- Leontin fiel hier dem Gra¬
haft ehrlich, aufrichtig und ritterlich mit ihr mey¬ nen? Bis in den Tod verhaßt ſind mir beſonders jene ewigen Klagen, die mit weinerlichen Sonetten die alte ſchöne Zeit zurückwinſeln wollen, und, wie ein Strohfeuer, weder die Schlechten verbrennen, noch die Guten erleuchten und erwärmen. Denn wie wenigen möchte doch das Herz zerſpringen, wenn alles ſo dumm geht, und habe ich nicht den Muth, beſſer zu ſeyn, als meine Zeit, ſo mag ich zerknirſcht das Schimpfen laſſen, denn keine Zeit iſt durchaus ſchlecht. Die heiligen Märtyrer, wie ſie, laut ihren Erlöſer bekennend, mit aufgehobenen Ar¬ men in die Todesflammen ſprangen — das ſind des Dichters ächte Brüder und er ſoll eben ſo fürſtlich denken von ſich, denn ſo wie ſie den ewigen Geiſt Gottes auf Erden durch Thaten ausdrückten, ſo ſoll er ihn aufrichtig in einer verwitterten, feindſeligen Zeit durch rechte Worte und göttliche Erfindungen verkünden und verherrlichen. Die Menge, nur auf weltliche Dinge erpicht, zerſtreut und träge, ſizt gebückt und blind drauſſen im warmen Sonnenſchei¬ ne und langt rührend nach dem ewigen Lichte, das ſie niemals erblickt. Der Dichter hat einſam die ſchönen Augen offen; mit Demuth und Freudigkeit betrachtet er, ſelber erſtaunt, Himmel und Erde, und das Herz geht ihm auf bey der überſchwengli¬ chen Ausſicht, und ſo beſingt er die Welt, die, wie Memnons Bild, voll ſtummer Bedeutung, nur dann durch und durch erklingt wenn ſie die Aurora eines dichteriſchen Gemüthes mit ihren verwandten Strahlen berührt. — Leontin fiel hier dem Gra¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0051"n="45"/>
haft ehrlich, aufrichtig und ritterlich mit ihr mey¬<lb/>
nen? Bis in den Tod verhaßt ſind mir beſonders<lb/>
jene ewigen Klagen, die mit weinerlichen Sonetten<lb/>
die alte ſchöne Zeit zurückwinſeln wollen, und, wie<lb/>
ein Strohfeuer, weder die Schlechten verbrennen,<lb/>
noch die Guten erleuchten und erwärmen. Denn<lb/>
wie wenigen möchte doch das Herz zerſpringen,<lb/>
wenn alles ſo dumm geht, und habe ich nicht den<lb/>
Muth, beſſer zu ſeyn, als meine Zeit, ſo mag ich<lb/>
zerknirſcht das Schimpfen laſſen, denn keine Zeit iſt<lb/>
durchaus ſchlecht. Die heiligen Märtyrer, wie ſie,<lb/>
laut ihren Erlöſer bekennend, mit aufgehobenen Ar¬<lb/>
men in die Todesflammen ſprangen — das ſind des<lb/>
Dichters ächte Brüder und er ſoll eben ſo fürſtlich<lb/>
denken von ſich, denn ſo wie ſie den ewigen Geiſt<lb/>
Gottes auf Erden durch Thaten ausdrückten, ſo ſoll<lb/>
er ihn aufrichtig in einer verwitterten, feindſeligen<lb/>
Zeit durch rechte Worte und göttliche Erfindungen<lb/>
verkünden und verherrlichen. Die Menge, nur auf<lb/>
weltliche Dinge erpicht, zerſtreut und träge, ſizt<lb/>
gebückt und blind drauſſen im warmen Sonnenſchei¬<lb/>
ne und langt rührend nach dem ewigen Lichte, das<lb/>ſie niemals erblickt. Der Dichter hat einſam die<lb/>ſchönen Augen offen; mit Demuth und Freudigkeit<lb/>
betrachtet er, ſelber erſtaunt, Himmel und Erde,<lb/>
und das Herz geht ihm auf bey der überſchwengli¬<lb/>
chen Ausſicht, und ſo beſingt er die Welt, die,<lb/>
wie Memnons Bild, voll ſtummer Bedeutung, nur<lb/>
dann durch und durch erklingt wenn ſie die Aurora<lb/>
eines dichteriſchen Gemüthes mit ihren verwandten<lb/>
Strahlen berührt. —<hirendition="#g">Leontin</hi> fiel hier dem Gra¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[45/0051]
haft ehrlich, aufrichtig und ritterlich mit ihr mey¬
nen? Bis in den Tod verhaßt ſind mir beſonders
jene ewigen Klagen, die mit weinerlichen Sonetten
die alte ſchöne Zeit zurückwinſeln wollen, und, wie
ein Strohfeuer, weder die Schlechten verbrennen,
noch die Guten erleuchten und erwärmen. Denn
wie wenigen möchte doch das Herz zerſpringen,
wenn alles ſo dumm geht, und habe ich nicht den
Muth, beſſer zu ſeyn, als meine Zeit, ſo mag ich
zerknirſcht das Schimpfen laſſen, denn keine Zeit iſt
durchaus ſchlecht. Die heiligen Märtyrer, wie ſie,
laut ihren Erlöſer bekennend, mit aufgehobenen Ar¬
men in die Todesflammen ſprangen — das ſind des
Dichters ächte Brüder und er ſoll eben ſo fürſtlich
denken von ſich, denn ſo wie ſie den ewigen Geiſt
Gottes auf Erden durch Thaten ausdrückten, ſo ſoll
er ihn aufrichtig in einer verwitterten, feindſeligen
Zeit durch rechte Worte und göttliche Erfindungen
verkünden und verherrlichen. Die Menge, nur auf
weltliche Dinge erpicht, zerſtreut und träge, ſizt
gebückt und blind drauſſen im warmen Sonnenſchei¬
ne und langt rührend nach dem ewigen Lichte, das
ſie niemals erblickt. Der Dichter hat einſam die
ſchönen Augen offen; mit Demuth und Freudigkeit
betrachtet er, ſelber erſtaunt, Himmel und Erde,
und das Herz geht ihm auf bey der überſchwengli¬
chen Ausſicht, und ſo beſingt er die Welt, die,
wie Memnons Bild, voll ſtummer Bedeutung, nur
dann durch und durch erklingt wenn ſie die Aurora
eines dichteriſchen Gemüthes mit ihren verwandten
Strahlen berührt. — Leontin fiel hier dem Gra¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/51>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.