Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

schloß. Der Wein erweiterte ihre Herzen und sie
waren alle drey wie alte Bekannte mit einander.
Das ist wohl ein rechtes Dichterleben, Herr Fa¬
ber
, sagte Friedrich vergnügt. -- Immer doch,
hub Faber ziemlich pathetisch an, höre ich das
Leben und Dichten verwechseln. -- Aber, aber, be¬
ster Herr Faber, fiel ihm Leontin schnell ins
Wort, dem jeder ernsthafte Diskurs über Poesie
die Brust zusammenschnürte, weil er selber nie ein
Urtheil hatte. Er pflegte daher immer mit Witzen,
Radottements, dazwischen zu fahren, und fuhr auch
jezt, geschwind unterbrechend, fort: ihr verwechselt
mit euren Wortwechseleyen alles so, daß man am
Ende seiner selbst nicht sicher bleibt. Glaubte ich
doch einmal in allem Ernste, ich sey die Weltseele,
und wußte vor lauter Welt nicht, ob ich eine See¬
le hatte oder umgekehrt. Das Leben aber, mein
bester Herr Faber, mit seinen bunten Bildern,
verhält sich zum Dichter, wie ein unübersehbar
weitläufiges Hyerogliphenbuch von einer unbekannten,
lange untergegangenen Ursprache zum Leser. Da
sitzen von Ewigkeit zu Ewigkeit die redlichsten, gut¬
müthigsten Weltnarren, die Dichter, und lesen und
lesen. Aber die alten, wunderbaren Worte der
Zeichen sind unbekannt und der Wind weht die Blät¬
ter des großen Buches so schnell und verworren
durcheinander, daß einem die Augen übergeh'n. --
Friedrich sah Leontin groß an, es war etwas
in seinen Worten, das ihn ernsthaft machte. Fa¬
ber
aber, dem Leontin zu schnell gesprochen zu
haben schien, spann gelassen seinen vorigen Diskurs

ſchloß. Der Wein erweiterte ihre Herzen und ſie
waren alle drey wie alte Bekannte mit einander.
Das iſt wohl ein rechtes Dichterleben, Herr Fa¬
ber
, ſagte Friedrich vergnügt. — Immer doch,
hub Faber ziemlich pathetiſch an, höre ich das
Leben und Dichten verwechſeln. — Aber, aber, be¬
ſter Herr Faber, fiel ihm Leontin ſchnell ins
Wort, dem jeder ernſthafte Diſkurs über Poeſie
die Bruſt zuſammenſchnürte, weil er ſelber nie ein
Urtheil hatte. Er pflegte daher immer mit Witzen,
Radottements, dazwiſchen zu fahren, und fuhr auch
jezt, geſchwind unterbrechend, fort: ihr verwechſelt
mit euren Wortwechſeleyen alles ſo, daß man am
Ende ſeiner ſelbſt nicht ſicher bleibt. Glaubte ich
doch einmal in allem Ernſte, ich ſey die Weltſeele,
und wußte vor lauter Welt nicht, ob ich eine See¬
le hatte oder umgekehrt. Das Leben aber, mein
beſter Herr Faber, mit ſeinen bunten Bildern,
verhält ſich zum Dichter, wie ein unüberſehbar
weitläufiges Hyerogliphenbuch von einer unbekannten,
lange untergegangenen Urſprache zum Leſer. Da
ſitzen von Ewigkeit zu Ewigkeit die redlichſten, gut¬
müthigſten Weltnarren, die Dichter, und leſen und
leſen. Aber die alten, wunderbaren Worte der
Zeichen ſind unbekannt und der Wind weht die Blät¬
ter des großen Buches ſo ſchnell und verworren
durcheinander, daß einem die Augen übergeh'n. —
Friedrich ſah Leontin groß an, es war etwas
in ſeinen Worten, das ihn ernſthaft machte. Fa¬
ber
aber, dem Leontin zu ſchnell geſprochen zu
haben ſchien, ſpann gelaſſen ſeinen vorigen Diſkurs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="42"/>
&#x017F;chloß. Der Wein erweiterte ihre Herzen und &#x017F;ie<lb/>
waren alle drey wie alte Bekannte mit einander.<lb/>
Das i&#x017F;t wohl ein rechtes Dichterleben, Herr <hi rendition="#g">Fa¬<lb/>
ber</hi>, &#x017F;agte <hi rendition="#g">Friedrich</hi> vergnügt. &#x2014; Immer doch,<lb/>
hub <hi rendition="#g">Faber</hi> ziemlich patheti&#x017F;ch an, höre ich das<lb/>
Leben und Dichten verwech&#x017F;eln. &#x2014; Aber, aber, be¬<lb/>
&#x017F;ter Herr <hi rendition="#g">Faber</hi>, fiel ihm <hi rendition="#g">Leontin</hi> &#x017F;chnell ins<lb/>
Wort, dem jeder ern&#x017F;thafte Di&#x017F;kurs über Poe&#x017F;ie<lb/>
die Bru&#x017F;t zu&#x017F;ammen&#x017F;chnürte, weil er &#x017F;elber nie ein<lb/>
Urtheil hatte. Er pflegte daher immer mit Witzen,<lb/>
Radottements, dazwi&#x017F;chen zu fahren, und fuhr auch<lb/>
jezt, ge&#x017F;chwind unterbrechend, fort: ihr verwech&#x017F;elt<lb/>
mit euren Wortwech&#x017F;eleyen alles &#x017F;o, daß man am<lb/>
Ende &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t nicht &#x017F;icher bleibt. Glaubte ich<lb/>
doch einmal in allem Ern&#x017F;te, ich &#x017F;ey die Welt&#x017F;eele,<lb/>
und wußte vor lauter Welt nicht, ob ich eine See¬<lb/>
le hatte oder umgekehrt. Das Leben aber, mein<lb/>
be&#x017F;ter Herr <hi rendition="#g">Faber</hi>, mit &#x017F;einen bunten Bildern,<lb/>
verhält &#x017F;ich zum Dichter, wie ein unüber&#x017F;ehbar<lb/>
weitläufiges Hyerogliphenbuch von einer unbekannten,<lb/>
lange untergegangenen Ur&#x017F;prache zum Le&#x017F;er. Da<lb/>
&#x017F;itzen von Ewigkeit zu Ewigkeit die redlich&#x017F;ten, gut¬<lb/>
müthig&#x017F;ten Weltnarren, die Dichter, und le&#x017F;en und<lb/>
le&#x017F;en. Aber die alten, wunderbaren Worte der<lb/>
Zeichen &#x017F;ind unbekannt und der Wind weht die Blät¬<lb/>
ter des großen Buches &#x017F;o &#x017F;chnell und verworren<lb/>
durcheinander, daß einem die Augen übergeh'n. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Friedrich</hi> &#x017F;ah <hi rendition="#g">Leontin</hi> groß an, es war etwas<lb/>
in &#x017F;einen Worten, das ihn ern&#x017F;thaft machte. <hi rendition="#g">Fa¬<lb/>
ber</hi> aber, dem <hi rendition="#g">Leontin</hi> zu &#x017F;chnell ge&#x017F;prochen zu<lb/>
haben &#x017F;chien, &#x017F;pann gela&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einen vorigen Di&#x017F;kurs<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0048] ſchloß. Der Wein erweiterte ihre Herzen und ſie waren alle drey wie alte Bekannte mit einander. Das iſt wohl ein rechtes Dichterleben, Herr Fa¬ ber, ſagte Friedrich vergnügt. — Immer doch, hub Faber ziemlich pathetiſch an, höre ich das Leben und Dichten verwechſeln. — Aber, aber, be¬ ſter Herr Faber, fiel ihm Leontin ſchnell ins Wort, dem jeder ernſthafte Diſkurs über Poeſie die Bruſt zuſammenſchnürte, weil er ſelber nie ein Urtheil hatte. Er pflegte daher immer mit Witzen, Radottements, dazwiſchen zu fahren, und fuhr auch jezt, geſchwind unterbrechend, fort: ihr verwechſelt mit euren Wortwechſeleyen alles ſo, daß man am Ende ſeiner ſelbſt nicht ſicher bleibt. Glaubte ich doch einmal in allem Ernſte, ich ſey die Weltſeele, und wußte vor lauter Welt nicht, ob ich eine See¬ le hatte oder umgekehrt. Das Leben aber, mein beſter Herr Faber, mit ſeinen bunten Bildern, verhält ſich zum Dichter, wie ein unüberſehbar weitläufiges Hyerogliphenbuch von einer unbekannten, lange untergegangenen Urſprache zum Leſer. Da ſitzen von Ewigkeit zu Ewigkeit die redlichſten, gut¬ müthigſten Weltnarren, die Dichter, und leſen und leſen. Aber die alten, wunderbaren Worte der Zeichen ſind unbekannt und der Wind weht die Blät¬ ter des großen Buches ſo ſchnell und verworren durcheinander, daß einem die Augen übergeh'n. — Friedrich ſah Leontin groß an, es war etwas in ſeinen Worten, das ihn ernſthaft machte. Fa¬ ber aber, dem Leontin zu ſchnell geſprochen zu haben ſchien, ſpann gelaſſen ſeinen vorigen Diſkurs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/48
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/48>, abgerufen am 27.11.2024.