ihren geschlossenen Augen tief. Er ließ sie sicher nach Hause bringen; er selbst wollte sie nicht be¬ gleiten, um alles Aufseh'n zu vermeiden.
Noch denselben Abend spät sprach er den Prin¬ zen über diese Begebenheit. Dieser war sehr be¬ wegt. Er hatte das Mädchen des Abends besucht. Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiedersehen, und hatte eben so hartnäckig ein fürstliches Geschenk, das er ihr anbot, ausgeschlagen. Uebrigens schiene sie, wie er hörte, ganz gesund.
Erwin fieng um diese Zeit an zu kränkeln, es war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine seltsa¬ me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬ gen, hatte er hier ablegen müssen. Es schien seit frühester Kindheit eine wunderbare Freundschaft zwi¬ schen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬ men und Felsen. Jetzt, da dieser Bund durch das beengte Leben zerstört war, schien er, wie ein er¬ wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der Welt.
So versank er mitten in der Stadt immer tie¬ fer in Einsamkeit. Nur um Rosa bekümmerte er sich viel und mit einer auffallenden Leidenschaftlich¬ keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬ schon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben so las er auch sehr wenig und ungern, desto mehr, ja fast unaufhörlich, schrieb er, seit er es beym Grafen gelernt, so oft er allein gewesen. Friedrich fand
18
ihren geſchloſſenen Augen tief. Er ließ ſie ſicher nach Hauſe bringen; er ſelbſt wollte ſie nicht be¬ gleiten, um alles Aufſeh'n zu vermeiden.
Noch denſelben Abend ſpät ſprach er den Prin¬ zen über dieſe Begebenheit. Dieſer war ſehr be¬ wegt. Er hatte das Mädchen des Abends beſucht. Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiederſehen, und hatte eben ſo hartnäckig ein fürſtliches Geſchenk, das er ihr anbot, ausgeſchlagen. Uebrigens ſchiene ſie, wie er hörte, ganz geſund.
Erwin fieng um dieſe Zeit an zu kränkeln, es war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine ſeltſa¬ me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬ gen, hatte er hier ablegen müſſen. Es ſchien ſeit früheſter Kindheit eine wunderbare Freundſchaft zwi¬ ſchen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬ men und Felſen. Jetzt, da dieſer Bund durch das beengte Leben zerſtört war, ſchien er, wie ein er¬ wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der Welt.
So verſank er mitten in der Stadt immer tie¬ fer in Einſamkeit. Nur um Roſa bekümmerte er ſich viel und mit einer auffallenden Leidenſchaftlich¬ keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬ ſchon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben ſo las er auch ſehr wenig und ungern, deſto mehr, ja faſt unaufhörlich, ſchrieb er, ſeit er es beym Grafen gelernt, ſo oft er allein geweſen. Friedrich fand
18
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0279"n="273"/>
ihren geſchloſſenen Augen tief. Er ließ ſie ſicher<lb/>
nach Hauſe bringen; er ſelbſt wollte ſie nicht be¬<lb/>
gleiten, um alles Aufſeh'n zu vermeiden.</p><lb/><p>Noch denſelben Abend ſpät ſprach er den Prin¬<lb/>
zen über dieſe Begebenheit. Dieſer war ſehr be¬<lb/>
wegt. Er hatte das Mädchen des Abends beſucht.<lb/>
Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiederſehen, und<lb/>
hatte eben ſo hartnäckig ein fürſtliches Geſchenk,<lb/>
das er ihr anbot, ausgeſchlagen. Uebrigens ſchiene<lb/>ſie, wie er hörte, ganz geſund.</p><lb/><p>Erwin fieng um dieſe Zeit an zu kränkeln, es<lb/>
war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine ſeltſa¬<lb/>
me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬<lb/>
gen, hatte er hier ablegen müſſen. Es ſchien ſeit<lb/>
früheſter Kindheit eine wunderbare Freundſchaft zwi¬<lb/>ſchen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬<lb/>
men und Felſen. Jetzt, da dieſer Bund durch das<lb/>
beengte Leben zerſtört war, ſchien er, wie ein er¬<lb/>
wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der<lb/>
Welt.</p><lb/><p>So verſank er mitten in der Stadt immer tie¬<lb/>
fer in Einſamkeit. Nur um Roſa bekümmerte er<lb/>ſich viel und mit einer auffallenden Leidenſchaftlich¬<lb/>
keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬<lb/>ſchon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben ſo las<lb/>
er auch ſehr wenig und ungern, deſto mehr, ja faſt<lb/>
unaufhörlich, ſchrieb er, ſeit er es beym Grafen<lb/>
gelernt, ſo oft er allein geweſen. Friedrich fand<lb/><fwplace="bottom"type="sig">18<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[273/0279]
ihren geſchloſſenen Augen tief. Er ließ ſie ſicher
nach Hauſe bringen; er ſelbſt wollte ſie nicht be¬
gleiten, um alles Aufſeh'n zu vermeiden.
Noch denſelben Abend ſpät ſprach er den Prin¬
zen über dieſe Begebenheit. Dieſer war ſehr be¬
wegt. Er hatte das Mädchen des Abends beſucht.
Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiederſehen, und
hatte eben ſo hartnäckig ein fürſtliches Geſchenk,
das er ihr anbot, ausgeſchlagen. Uebrigens ſchiene
ſie, wie er hörte, ganz geſund.
Erwin fieng um dieſe Zeit an zu kränkeln, es
war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine ſeltſa¬
me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬
gen, hatte er hier ablegen müſſen. Es ſchien ſeit
früheſter Kindheit eine wunderbare Freundſchaft zwi¬
ſchen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬
men und Felſen. Jetzt, da dieſer Bund durch das
beengte Leben zerſtört war, ſchien er, wie ein er¬
wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der
Welt.
So verſank er mitten in der Stadt immer tie¬
fer in Einſamkeit. Nur um Roſa bekümmerte er
ſich viel und mit einer auffallenden Leidenſchaftlich¬
keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬
ſchon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben ſo las
er auch ſehr wenig und ungern, deſto mehr, ja faſt
unaufhörlich, ſchrieb er, ſeit er es beym Grafen
gelernt, ſo oft er allein geweſen. Friedrich fand
18
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/279>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.