Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

ihren geschlossenen Augen tief. Er ließ sie sicher
nach Hause bringen; er selbst wollte sie nicht be¬
gleiten, um alles Aufseh'n zu vermeiden.

Noch denselben Abend spät sprach er den Prin¬
zen über diese Begebenheit. Dieser war sehr be¬
wegt. Er hatte das Mädchen des Abends besucht.
Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiedersehen, und
hatte eben so hartnäckig ein fürstliches Geschenk,
das er ihr anbot, ausgeschlagen. Uebrigens schiene
sie, wie er hörte, ganz gesund.

Erwin fieng um diese Zeit an zu kränkeln, es
war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine seltsa¬
me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬
gen, hatte er hier ablegen müssen. Es schien seit
frühester Kindheit eine wunderbare Freundschaft zwi¬
schen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬
men und Felsen. Jetzt, da dieser Bund durch das
beengte Leben zerstört war, schien er, wie ein er¬
wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der
Welt.

So versank er mitten in der Stadt immer tie¬
fer in Einsamkeit. Nur um Rosa bekümmerte er
sich viel und mit einer auffallenden Leidenschaftlich¬
keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬
schon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben so las
er auch sehr wenig und ungern, desto mehr, ja fast
unaufhörlich, schrieb er, seit er es beym Grafen
gelernt, so oft er allein gewesen. Friedrich fand

18

ihren geſchloſſenen Augen tief. Er ließ ſie ſicher
nach Hauſe bringen; er ſelbſt wollte ſie nicht be¬
gleiten, um alles Aufſeh'n zu vermeiden.

Noch denſelben Abend ſpät ſprach er den Prin¬
zen über dieſe Begebenheit. Dieſer war ſehr be¬
wegt. Er hatte das Mädchen des Abends beſucht.
Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiederſehen, und
hatte eben ſo hartnäckig ein fürſtliches Geſchenk,
das er ihr anbot, ausgeſchlagen. Uebrigens ſchiene
ſie, wie er hörte, ganz geſund.

Erwin fieng um dieſe Zeit an zu kränkeln, es
war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine ſeltſa¬
me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬
gen, hatte er hier ablegen müſſen. Es ſchien ſeit
früheſter Kindheit eine wunderbare Freundſchaft zwi¬
ſchen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬
men und Felſen. Jetzt, da dieſer Bund durch das
beengte Leben zerſtört war, ſchien er, wie ein er¬
wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der
Welt.

So verſank er mitten in der Stadt immer tie¬
fer in Einſamkeit. Nur um Roſa bekümmerte er
ſich viel und mit einer auffallenden Leidenſchaftlich¬
keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬
ſchon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben ſo las
er auch ſehr wenig und ungern, deſto mehr, ja faſt
unaufhörlich, ſchrieb er, ſeit er es beym Grafen
gelernt, ſo oft er allein geweſen. Friedrich fand

18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="273"/>
ihren ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Augen tief. Er ließ &#x017F;ie &#x017F;icher<lb/>
nach Hau&#x017F;e bringen; er &#x017F;elb&#x017F;t wollte &#x017F;ie nicht be¬<lb/>
gleiten, um alles Auf&#x017F;eh'n zu vermeiden.</p><lb/>
          <p>Noch den&#x017F;elben Abend &#x017F;pät &#x017F;prach er den Prin¬<lb/>
zen über die&#x017F;e Begebenheit. Die&#x017F;er war &#x017F;ehr be¬<lb/>
wegt. Er hatte das Mädchen des Abends be&#x017F;ucht.<lb/>
Sie aber wollte ihn durchaus nicht wieder&#x017F;ehen, und<lb/>
hatte eben &#x017F;o hartnäckig ein für&#x017F;tliches Ge&#x017F;chenk,<lb/>
das er ihr anbot, ausge&#x017F;chlagen. Uebrigens &#x017F;chiene<lb/>
&#x017F;ie, wie er hörte, ganz ge&#x017F;und.</p><lb/>
          <p>Erwin fieng um die&#x017F;e Zeit an zu kränkeln, es<lb/>
war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine &#x017F;elt&#x017F;<lb/>
me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬<lb/>
gen, hatte er hier ablegen mü&#x017F;&#x017F;en. Es &#x017F;chien &#x017F;eit<lb/>
frühe&#x017F;ter Kindheit eine wunderbare Freund&#x017F;chaft zwi¬<lb/>
&#x017F;chen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬<lb/>
men und Fel&#x017F;en. Jetzt, da die&#x017F;er Bund durch das<lb/>
beengte Leben zer&#x017F;tört war, &#x017F;chien er, wie ein er¬<lb/>
wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der<lb/>
Welt.</p><lb/>
          <p>So ver&#x017F;ank er mitten in der Stadt immer tie¬<lb/>
fer in Ein&#x017F;amkeit. Nur um Ro&#x017F;a bekümmerte er<lb/>
&#x017F;ich viel und mit einer auffallenden Leiden&#x017F;chaftlich¬<lb/>
keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬<lb/>
&#x017F;chon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben &#x017F;o las<lb/>
er auch &#x017F;ehr wenig und ungern, de&#x017F;to mehr, ja fa&#x017F;t<lb/>
unaufhörlich, &#x017F;chrieb er, &#x017F;eit er es beym Grafen<lb/>
gelernt, &#x017F;o oft er allein gewe&#x017F;en. Friedrich fand<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">18<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0279] ihren geſchloſſenen Augen tief. Er ließ ſie ſicher nach Hauſe bringen; er ſelbſt wollte ſie nicht be¬ gleiten, um alles Aufſeh'n zu vermeiden. Noch denſelben Abend ſpät ſprach er den Prin¬ zen über dieſe Begebenheit. Dieſer war ſehr be¬ wegt. Er hatte das Mädchen des Abends beſucht. Sie aber wollte ihn durchaus nicht wiederſehen, und hatte eben ſo hartnäckig ein fürſtliches Geſchenk, das er ihr anbot, ausgeſchlagen. Uebrigens ſchiene ſie, wie er hörte, ganz geſund. Erwin fieng um dieſe Zeit an zu kränkeln, es war als erdrückte ihn die Stadtluft. Seine ſeltſa¬ me Gewohnheit, die Nächte im Freyen zuzubrin¬ gen, hatte er hier ablegen müſſen. Es ſchien ſeit früheſter Kindheit eine wunderbare Freundſchaft zwi¬ ſchen ihm und der Natur mit ihren Wäldern, Strö¬ men und Felſen. Jetzt, da dieſer Bund durch das beengte Leben zerſtört war, ſchien er, wie ein er¬ wachter Nachtwandler, auf einmal allein in der Welt. So verſank er mitten in der Stadt immer tie¬ fer in Einſamkeit. Nur um Roſa bekümmerte er ſich viel und mit einer auffallenden Leidenſchaftlich¬ keit. Uebrigens erlernte er noch immer nichts, ob¬ ſchon es nicht an gutem Willen fehlte. Eben ſo las er auch ſehr wenig und ungern, deſto mehr, ja faſt unaufhörlich, ſchrieb er, ſeit er es beym Grafen gelernt, ſo oft er allein geweſen. Friedrich fand 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/279
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/279>, abgerufen am 22.11.2024.