plötzlich seltsam ihre Miene. Keine Glockenklänge wehen mehr fromm über die Felder, die Wolken zu zertheilen, der Glaube ist todt, die Welt liegt stumm und viel Theures wird untergehen, eh' die Brust wieder frey aufathmet.
Friedrich fühlte diesen gewitternden Druck der Luft und waffnete sich nur desto frömmer mit jenem Ernst und Muthe, den ein großer Zweck der Seele giebt. Er warf sich mit doppeltem Eifer wieder auf seine Studien, sein ganzes Sinnen und Trachten war endlich auf sein Vaterland gerichtet. Dieß mochte ihn abhalten, Erwin damals genauer zu be¬ obachten, der seit jenem Abend stiller als je gewor¬ den und sich an einem wunderbaren Triebe nach freyer Luft und Freyheit langsam zu verzehren schien. Rosa'n mochte er seitdem nicht wieder besu¬ chen. Romana hatte sich seit einiger Zeit seltsam von allen grösseren Gesellschaften entfernt. -- Wir aber stürzen uns lieber in die Wirbel der Geschich¬ te, denn es wird der Seele wohler und weiter im Sturm und Blitzen, als in dieser feindlichlauern¬ den Stille.
Es war ein Feyertag im März, da ritt Frie¬ drich mit dem Prinzen auf einem der besuchtesten Spaziergänge. Nach allen Richtungen hin zogen unzählige bunte Schwärme zu den dunklen Thoren aus und zerstreuten sich lustig in die neue, warme, schallende Welt. Schaukeln und Ringelspiele dreh¬ ten sich auf den offenen Rasenplätzen, Musiken klangen von allen Seiten ineinander, eine unüber¬
plötzlich ſeltſam ihre Miene. Keine Glockenklänge wehen mehr fromm über die Felder, die Wolken zu zertheilen, der Glaube iſt todt, die Welt liegt ſtumm und viel Theures wird untergehen, eh' die Bruſt wieder frey aufathmet.
Friedrich fühlte dieſen gewitternden Druck der Luft und waffnete ſich nur deſto frömmer mit jenem Ernſt und Muthe, den ein großer Zweck der Seele giebt. Er warf ſich mit doppeltem Eifer wieder auf ſeine Studien, ſein ganzes Sinnen und Trachten war endlich auf ſein Vaterland gerichtet. Dieß mochte ihn abhalten, Erwin damals genauer zu be¬ obachten, der ſeit jenem Abend ſtiller als je gewor¬ den und ſich an einem wunderbaren Triebe nach freyer Luft und Freyheit langſam zu verzehren ſchien. Roſa'n mochte er ſeitdem nicht wieder beſu¬ chen. Romana hatte ſich ſeit einiger Zeit ſeltſam von allen gröſſeren Geſellſchaften entfernt. — Wir aber ſtürzen uns lieber in die Wirbel der Geſchich¬ te, denn es wird der Seele wohler und weiter im Sturm und Blitzen, als in dieſer feindlichlauern¬ den Stille.
Es war ein Feyertag im März, da ritt Frie¬ drich mit dem Prinzen auf einem der beſuchteſten Spaziergänge. Nach allen Richtungen hin zogen unzählige bunte Schwärme zu den dunklen Thoren aus und zerſtreuten ſich luſtig in die neue, warme, ſchallende Welt. Schaukeln und Ringelſpiele dreh¬ ten ſich auf den offenen Raſenplätzen, Muſiken klangen von allen Seiten ineinander, eine unüber¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0277"n="271"/>
plötzlich ſeltſam ihre Miene. Keine Glockenklänge<lb/>
wehen mehr fromm über die Felder, die Wolken zu<lb/>
zertheilen, der Glaube iſt todt, die Welt liegt<lb/>ſtumm und viel Theures wird untergehen, eh' die<lb/>
Bruſt wieder frey aufathmet.</p><lb/><p>Friedrich fühlte dieſen gewitternden Druck der<lb/>
Luft und waffnete ſich nur deſto frömmer mit jenem<lb/>
Ernſt und Muthe, den ein großer Zweck der Seele<lb/>
giebt. Er warf ſich mit doppeltem Eifer wieder auf<lb/>ſeine Studien, ſein ganzes Sinnen und Trachten<lb/>
war endlich auf ſein Vaterland gerichtet. Dieß<lb/>
mochte ihn abhalten, Erwin damals genauer zu be¬<lb/>
obachten, der ſeit jenem Abend ſtiller als je gewor¬<lb/>
den und ſich an einem wunderbaren Triebe nach<lb/>
freyer Luft und Freyheit langſam zu verzehren<lb/>ſchien. Roſa'n mochte er ſeitdem nicht wieder beſu¬<lb/>
chen. Romana hatte ſich ſeit einiger Zeit ſeltſam<lb/>
von allen gröſſeren Geſellſchaften entfernt. — Wir<lb/>
aber ſtürzen uns lieber in die Wirbel der Geſchich¬<lb/>
te, denn es wird der Seele wohler und weiter im<lb/>
Sturm und Blitzen, als in dieſer feindlichlauern¬<lb/>
den Stille.</p><lb/><p>Es war ein Feyertag im März, da ritt Frie¬<lb/>
drich mit dem Prinzen auf einem der beſuchteſten<lb/>
Spaziergänge. Nach allen Richtungen hin zogen<lb/>
unzählige bunte Schwärme zu den dunklen Thoren<lb/>
aus und zerſtreuten ſich luſtig in die neue, warme,<lb/>ſchallende Welt. Schaukeln und Ringelſpiele dreh¬<lb/>
ten ſich auf den offenen Raſenplätzen, Muſiken<lb/>
klangen von allen Seiten ineinander, eine unüber¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[271/0277]
plötzlich ſeltſam ihre Miene. Keine Glockenklänge
wehen mehr fromm über die Felder, die Wolken zu
zertheilen, der Glaube iſt todt, die Welt liegt
ſtumm und viel Theures wird untergehen, eh' die
Bruſt wieder frey aufathmet.
Friedrich fühlte dieſen gewitternden Druck der
Luft und waffnete ſich nur deſto frömmer mit jenem
Ernſt und Muthe, den ein großer Zweck der Seele
giebt. Er warf ſich mit doppeltem Eifer wieder auf
ſeine Studien, ſein ganzes Sinnen und Trachten
war endlich auf ſein Vaterland gerichtet. Dieß
mochte ihn abhalten, Erwin damals genauer zu be¬
obachten, der ſeit jenem Abend ſtiller als je gewor¬
den und ſich an einem wunderbaren Triebe nach
freyer Luft und Freyheit langſam zu verzehren
ſchien. Roſa'n mochte er ſeitdem nicht wieder beſu¬
chen. Romana hatte ſich ſeit einiger Zeit ſeltſam
von allen gröſſeren Geſellſchaften entfernt. — Wir
aber ſtürzen uns lieber in die Wirbel der Geſchich¬
te, denn es wird der Seele wohler und weiter im
Sturm und Blitzen, als in dieſer feindlichlauern¬
den Stille.
Es war ein Feyertag im März, da ritt Frie¬
drich mit dem Prinzen auf einem der beſuchteſten
Spaziergänge. Nach allen Richtungen hin zogen
unzählige bunte Schwärme zu den dunklen Thoren
aus und zerſtreuten ſich luſtig in die neue, warme,
ſchallende Welt. Schaukeln und Ringelſpiele dreh¬
ten ſich auf den offenen Raſenplätzen, Muſiken
klangen von allen Seiten ineinander, eine unüber¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/277>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.