ben an den ersten besten Buchhändler, wenn es eng genug wäre, sich in einigen hundert Versen ausfin¬ gern zu lassen. Sehr gut, erwiederte Faber mit jener Ruhe, welche das Bewußtseyn eines redli¬ chen, ernsthaften Strebens giebt, wir alle sollen nach allgemeiner Ausbildung und Thätigkeit, nach dem Verein aller Dinge mit Gott streben; aber wer von seinem Einzelnen, wenn es überhaupt ein sol¬ ches giebt, es sey Staats- Dicht- oder Kriegs- Kunst, recht wahrhaft und innig, d. h. christlich durchdrungen ward, der ist ja eben dadurch allge¬ mein. Denn nimm du einen einzelnen Ring aus der Kette, so ist es die Kette nicht mehr, folglich ist eben der Ring auch die Kette. Friedrich sagte: Um aber ein Ring in der Kette zu seyn, mußt du eben¬ falls tüchtig von Eisen und aus Einem Gusse mit dem Ganzen seyn, und das meynte ich. Leontin verwickelte sie hier durch ein vielfaches Wortspiel der¬ gestalt in ihre Kette, daß sie beyde nicht weiter konnten.
Diese strebende webende Lebensart schien Frie¬ drich'n einigermassen von Rosa zu entfernen, denn jede große innerliche Thätigkeit macht äusserlich still. Es schien aber auch nur so, denn eigentlich hatte seine Liebe zu Rosa, ohne daß er selbst es wußte, einen großen Antheil an seinem Ringen nach dem Höchsten. So wie die Erde in tausend Stämmen, Strömen und Blüthen treibt und singt, wenn sie der alles belebenden Sonne zugewendet, so ist auch das menschliche Gemüth zu allem Großen freudig in
ben an den erſten beſten Buchhändler, wenn es eng genug wäre, ſich in einigen hundert Verſen ausfin¬ gern zu laſſen. Sehr gut, erwiederte Faber mit jener Ruhe, welche das Bewußtſeyn eines redli¬ chen, ernſthaften Strebens giebt, wir alle ſollen nach allgemeiner Ausbildung und Thätigkeit, nach dem Verein aller Dinge mit Gott ſtreben; aber wer von ſeinem Einzelnen, wenn es überhaupt ein ſol¬ ches giebt, es ſey Staats- Dicht- oder Kriegs- Kunſt, recht wahrhaft und innig, d. h. chriſtlich durchdrungen ward, der iſt ja eben dadurch allge¬ mein. Denn nimm du einen einzelnen Ring aus der Kette, ſo iſt es die Kette nicht mehr, folglich iſt eben der Ring auch die Kette. Friedrich ſagte: Um aber ein Ring in der Kette zu ſeyn, mußt du eben¬ falls tüchtig von Eiſen und aus Einem Guſſe mit dem Ganzen ſeyn, und das meynte ich. Leontin verwickelte ſie hier durch ein vielfaches Wortſpiel der¬ geſtalt in ihre Kette, daß ſie beyde nicht weiter konnten.
Dieſe ſtrebende webende Lebensart ſchien Frie¬ drich'n einigermaſſen von Roſa zu entfernen, denn jede große innerliche Thätigkeit macht äuſſerlich ſtill. Es ſchien aber auch nur ſo, denn eigentlich hatte ſeine Liebe zu Roſa, ohne daß er ſelbſt es wußte, einen großen Antheil an ſeinem Ringen nach dem Höchſten. So wie die Erde in tauſend Stämmen, Strömen und Blüthen treibt und ſingt, wenn ſie der alles belebenden Sonne zugewendet, ſo iſt auch das menſchliche Gemüth zu allem Großen freudig in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0266"n="260"/>
ben an den erſten beſten Buchhändler, wenn es eng<lb/>
genug wäre, ſich in einigen hundert Verſen ausfin¬<lb/>
gern zu laſſen. Sehr gut, erwiederte Faber mit<lb/>
jener Ruhe, welche das Bewußtſeyn eines redli¬<lb/>
chen, ernſthaften Strebens giebt, wir alle ſollen<lb/>
nach allgemeiner Ausbildung und Thätigkeit, nach<lb/>
dem Verein aller Dinge mit Gott ſtreben; aber wer<lb/>
von ſeinem Einzelnen, wenn es überhaupt ein ſol¬<lb/>
ches giebt, es ſey Staats- Dicht- oder Kriegs-<lb/>
Kunſt, recht wahrhaft und innig, d. h. <hirendition="#g">chriſtlich</hi><lb/>
durchdrungen ward, der iſt ja eben dadurch allge¬<lb/>
mein. Denn nimm du einen einzelnen Ring aus<lb/>
der Kette, ſo iſt es die Kette nicht mehr, folglich iſt<lb/>
eben der Ring auch die Kette. Friedrich ſagte: Um<lb/>
aber ein Ring in der Kette zu ſeyn, mußt du eben¬<lb/>
falls tüchtig von Eiſen und aus Einem Guſſe mit<lb/>
dem Ganzen ſeyn, und das meynte ich. Leontin<lb/>
verwickelte ſie hier durch ein vielfaches Wortſpiel der¬<lb/>
geſtalt in ihre Kette, daß ſie beyde nicht weiter<lb/>
konnten.</p><lb/><p>Dieſe ſtrebende webende Lebensart ſchien Frie¬<lb/>
drich'n einigermaſſen von Roſa zu entfernen, denn<lb/>
jede große innerliche Thätigkeit macht äuſſerlich ſtill.<lb/>
Es ſchien aber auch nur ſo, denn eigentlich hatte<lb/>ſeine Liebe zu Roſa, ohne daß er ſelbſt es wußte,<lb/>
einen großen Antheil an ſeinem Ringen nach dem<lb/>
Höchſten. So wie die Erde in tauſend Stämmen,<lb/>
Strömen und Blüthen treibt und ſingt, wenn ſie<lb/>
der alles belebenden Sonne zugewendet, ſo iſt auch<lb/>
das menſchliche Gemüth zu allem Großen freudig in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[260/0266]
ben an den erſten beſten Buchhändler, wenn es eng
genug wäre, ſich in einigen hundert Verſen ausfin¬
gern zu laſſen. Sehr gut, erwiederte Faber mit
jener Ruhe, welche das Bewußtſeyn eines redli¬
chen, ernſthaften Strebens giebt, wir alle ſollen
nach allgemeiner Ausbildung und Thätigkeit, nach
dem Verein aller Dinge mit Gott ſtreben; aber wer
von ſeinem Einzelnen, wenn es überhaupt ein ſol¬
ches giebt, es ſey Staats- Dicht- oder Kriegs-
Kunſt, recht wahrhaft und innig, d. h. chriſtlich
durchdrungen ward, der iſt ja eben dadurch allge¬
mein. Denn nimm du einen einzelnen Ring aus
der Kette, ſo iſt es die Kette nicht mehr, folglich iſt
eben der Ring auch die Kette. Friedrich ſagte: Um
aber ein Ring in der Kette zu ſeyn, mußt du eben¬
falls tüchtig von Eiſen und aus Einem Guſſe mit
dem Ganzen ſeyn, und das meynte ich. Leontin
verwickelte ſie hier durch ein vielfaches Wortſpiel der¬
geſtalt in ihre Kette, daß ſie beyde nicht weiter
konnten.
Dieſe ſtrebende webende Lebensart ſchien Frie¬
drich'n einigermaſſen von Roſa zu entfernen, denn
jede große innerliche Thätigkeit macht äuſſerlich ſtill.
Es ſchien aber auch nur ſo, denn eigentlich hatte
ſeine Liebe zu Roſa, ohne daß er ſelbſt es wußte,
einen großen Antheil an ſeinem Ringen nach dem
Höchſten. So wie die Erde in tauſend Stämmen,
Strömen und Blüthen treibt und ſingt, wenn ſie
der alles belebenden Sonne zugewendet, ſo iſt auch
das menſchliche Gemüth zu allem Großen freudig in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. Nürnberg, 1815, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_ahnung_1815/266>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.