beider steht und fällt mit den Tugenden der Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Ge- duld, Sanftmut, Treue, Gewissenhaftigkeit und Gottesfurcht. In der heiligen Schrift wird als Pflicht des Gatten gegen die Gattin insbesondere die Liebe betont, und mit Grund, weil die Erfüllung dieser einen Pflicht die aller andern in sich schließt. Adam sagte: "Der Mann wird seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weibe anhan- gen, und sie werden zwei sein in einem Fleische." (I. Mos. 2, 24.) In höherem Sinne schreibt der heilige Paulus: "Männer, liebet euere Weiber, wie auch Christus die Kirche geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat. So sollen auch die Männer ihre Weiber lie- ben, wie ihren eigenen Leib. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst. Denn niemand hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern er nährt und pflegt es, wie auch Christus die Kirche." (Eph. 5, 25. 28.) Während man die Worte Adams auf die sinnliche Liebe beziehen kann, faßt der heilige Paulus die Gattenliebe als eine sittliche Pflicht auf. Meistens ist es die sinnliche Zuneigung, welche die Gatten zusammenführt, sie darf und soll auch bei der Wahl mitsprechen, aber sie ist
beider steht und fällt mit den Tugenden der Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Ge- duld, Sanftmut, Treue, Gewissenhaftigkeit und Gottesfurcht. In der heiligen Schrift wird als Pflicht des Gatten gegen die Gattin insbesondere die Liebe betont, und mit Grund, weil die Erfüllung dieser einen Pflicht die aller andern in sich schließt. Adam sagte: „Der Mann wird seinen Vater und seine Mutter verlassen und seinem Weibe anhan- gen, und sie werden zwei sein in einem Fleische.“ (I. Mos. 2, 24.) In höherem Sinne schreibt der heilige Paulus: „Männer, liebet euere Weiber, wie auch Christus die Kirche geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat. So sollen auch die Männer ihre Weiber lie- ben, wie ihren eigenen Leib. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst. Denn niemand hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern er nährt und pflegt es, wie auch Christus die Kirche.“ (Eph. 5, 25. 28.) Während man die Worte Adams auf die sinnliche Liebe beziehen kann, faßt der heilige Paulus die Gattenliebe als eine sittliche Pflicht auf. Meistens ist es die sinnliche Zuneigung, welche die Gatten zusammenführt, sie darf und soll auch bei der Wahl mitsprechen, aber sie ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="11"><p><pbfacs="#f0097"xml:id="E29V3_001_1895_pb0083_0001"n="83"/>
beider steht und fällt mit den Tugenden der<lb/>
Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Ge-<lb/>
duld, Sanftmut, Treue, Gewissenhaftigkeit<lb/>
und Gottesfurcht. In der heiligen Schrift wird<lb/>
als Pflicht des Gatten gegen die Gattin<lb/>
insbesondere die <hirendition="#g">Liebe</hi> betont, und mit<lb/>
Grund, weil die Erfüllung dieser einen Pflicht<lb/>
die aller andern in sich schließt. Adam sagte:<lb/><q>„Der Mann wird seinen Vater und seine<lb/>
Mutter verlassen und seinem Weibe anhan-<lb/>
gen, und sie werden zwei sein in einem<lb/>
Fleische.“</q> (I. Mos. 2, 24.) In höherem Sinne<lb/>
schreibt der heilige Paulus: <q>„Männer, liebet<lb/>
euere Weiber, wie auch Christus die Kirche<lb/>
geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat.<lb/>
So sollen auch die Männer ihre Weiber lie-<lb/>
ben, wie ihren eigenen Leib. Wer sein Weib<lb/>
liebt, der liebt sich selbst. Denn niemand<lb/>
hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern<lb/>
er nährt und pflegt es, wie auch Christus<lb/>
die Kirche.“</q> (Eph. 5, 25. 28.) Während man<lb/>
die Worte Adams auf die sinnliche Liebe<lb/>
beziehen kann, faßt der heilige Paulus die<lb/>
Gattenliebe als eine sittliche Pflicht auf.<lb/>
Meistens ist es die sinnliche Zuneigung, welche<lb/>
die Gatten zusammenführt, sie darf und soll<lb/>
auch bei der Wahl mitsprechen, aber sie ist<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[83/0097]
beider steht und fällt mit den Tugenden der
Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Ge-
duld, Sanftmut, Treue, Gewissenhaftigkeit
und Gottesfurcht. In der heiligen Schrift wird
als Pflicht des Gatten gegen die Gattin
insbesondere die Liebe betont, und mit
Grund, weil die Erfüllung dieser einen Pflicht
die aller andern in sich schließt. Adam sagte:
„Der Mann wird seinen Vater und seine
Mutter verlassen und seinem Weibe anhan-
gen, und sie werden zwei sein in einem
Fleische.“ (I. Mos. 2, 24.) In höherem Sinne
schreibt der heilige Paulus: „Männer, liebet
euere Weiber, wie auch Christus die Kirche
geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat.
So sollen auch die Männer ihre Weiber lie-
ben, wie ihren eigenen Leib. Wer sein Weib
liebt, der liebt sich selbst. Denn niemand
hat je sein eigenes Fleisch gehaßt, sondern
er nährt und pflegt es, wie auch Christus
die Kirche.“ (Eph. 5, 25. 28.) Während man
die Worte Adams auf die sinnliche Liebe
beziehen kann, faßt der heilige Paulus die
Gattenliebe als eine sittliche Pflicht auf.
Meistens ist es die sinnliche Zuneigung, welche
die Gatten zusammenführt, sie darf und soll
auch bei der Wahl mitsprechen, aber sie ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/97>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.