Nachdem die Opfergaben und die Herzen vorbe- reitet sind, folgt nun die eigentliche Opferhandlung. Dieser Teil der heiligen Messe, Kanon oder Regel ge- nannt, weil er sich immer gleich bleibt, wird stille gebetet, zum Zeichen, daß hier ein Geheimnis verwal- tet wird. Bei der heiligen Wandlung werden Brot und Wein in den Leib und in das Blut Jesu Christi verwandelt, der sein blutiges Opfer auf unblutige Weise erneuert, und sich selber aufopfert als Anbetungs-, Dank-, Sühn- und Bittopfer.
confessione dicen-
men lassen, flehen wir,
tes:
indem wir in demü-
tigem Bekenntnisse
sprechen:
Sanctus, sanctus,
Heilig, heilig, hei-
sanctus Dominus
lig, ist der Herr Gott
Deus Sabaoth.
der Heerscharen.
Pleni sunt cœli
Voll sind Himmel
et terra gloria tua.
und Erde von deiner
Herrlichkeit.
Hosanna in ex-
Hosanna in der
celsis! Benedictus
Höhe! Gepriesen sei,
qui venit in nomine
Der da kommt im
Domini! Hosanna
Namen des Herrn!
in excelsis!
Hosanna in der Höhe!
Zweiter Hauptteil der hl. Messe.
Der Kanon.
Nachdem die Opfergaben und die Herzen vorbe- reitet sind, folgt nun die eigentliche Opferhandlung. Dieser Teil der heiligen Messe, Kanon oder Regel ge- nannt, weil er sich immer gleich bleibt, wird stille gebetet, zum Zeichen, daß hier ein Geheimnis verwal- tet wird. Bei der heiligen Wandlung werden Brot und Wein in den Leib und in das Blut Jesu Christi verwandelt, der sein blutiges Opfer auf unblutige Weise erneuert, und sich selber aufopfert als Anbetungs-, Dank-, Sühn- und Bittopfer.
<TEI><text><body><div><div><div><div><div><pbfacs="#f0323"xml:id="E29V3_001_1895_pb0307_0001"n="307"/><table><row><cell><hirendition="#aq">confessione dicen-</hi></cell><cell>men lassen, flehen wir,</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">tes:</hi></cell><cell>indem wir in demü-</cell></row><row><cell/><cell>tigem Bekenntnisse</cell></row><row><cell/><cell>sprechen:</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Sanctus, sanctus,</hi></cell><cell>Heilig, heilig, hei-</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">sanctus Dominus</hi></cell><cell>lig, ist der Herr Gott</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Deus Sabaoth.</hi></cell><cell>der Heerscharen.</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Pleni sunt cœli</hi></cell><cell>Voll sind Himmel</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">et terra gloria tua.</hi></cell><cell>und Erde von deiner</cell></row><row><cell/><cell>Herrlichkeit.</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Hosanna in ex-</hi></cell><cell>Hosanna in der</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">celsis! Benedictus</hi></cell><cell>Höhe! Gepriesen sei,</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">qui venit in nomine</hi></cell><cell>Der da kommt im</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">Domini! Hosanna</hi></cell><cell>Namen des Herrn!</cell></row><row><cell><hirendition="#aq">in excelsis!</hi></cell><cell>Hosanna in der Höhe!</cell></row></table></div></div><div><headrendition="#c">Zweiter Hauptteil der hl. Messe.</head><lb/><div><headrendition="#c">Der Kanon.</head><lb/><prendition="#s">Nachdem die Opfergaben und die Herzen vorbe-<lb/>
reitet sind, folgt nun die eigentliche Opferhandlung.<lb/>
Dieser Teil der heiligen Messe, Kanon oder Regel ge-<lb/>
nannt, weil er sich immer gleich bleibt, wird stille<lb/>
gebetet, zum Zeichen, daß hier ein Geheimnis verwal-<lb/>
tet wird. Bei der heiligen Wandlung werden Brot<lb/>
und Wein in den Leib und in das Blut Jesu Christi<lb/>
verwandelt, der sein blutiges Opfer auf unblutige Weise<lb/>
erneuert, und sich selber aufopfert als Anbetungs-,<lb/>
Dank-, Sühn- und Bittopfer.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[307/0323]
confessione dicen- men lassen, flehen wir,
tes: indem wir in demü-
tigem Bekenntnisse
sprechen:
Sanctus, sanctus, Heilig, heilig, hei-
sanctus Dominus lig, ist der Herr Gott
Deus Sabaoth. der Heerscharen.
Pleni sunt cœli Voll sind Himmel
et terra gloria tua. und Erde von deiner
Herrlichkeit.
Hosanna in ex- Hosanna in der
celsis! Benedictus Höhe! Gepriesen sei,
qui venit in nomine Der da kommt im
Domini! Hosanna Namen des Herrn!
in excelsis! Hosanna in der Höhe!
Zweiter Hauptteil der hl. Messe.
Der Kanon.
Nachdem die Opfergaben und die Herzen vorbe-
reitet sind, folgt nun die eigentliche Opferhandlung.
Dieser Teil der heiligen Messe, Kanon oder Regel ge-
nannt, weil er sich immer gleich bleibt, wird stille
gebetet, zum Zeichen, daß hier ein Geheimnis verwal-
tet wird. Bei der heiligen Wandlung werden Brot
und Wein in den Leib und in das Blut Jesu Christi
verwandelt, der sein blutiges Opfer auf unblutige Weise
erneuert, und sich selber aufopfert als Anbetungs-,
Dank-, Sühn- und Bittopfer.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/323>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.