Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

3. Der selige Nikolaus sagt ferner: "Den
gemeinen Nutzen sollt ihr bieder
befördern helfen
."
Dem "gemeinen
Nutzen"
steht der Eigennutz, das eigene In-
teresse feindselig gegenüber. In öffentlichen
Angelegenheiten führen gar viele das große
Wort, welche zu allerletzt an den "gemeinen
Nutzen"
denken. Was sie treibt, ist persön-
licher Ehrgeiz, persönliches Interesse, per-
sönliche Leidenschaft und Parteibefangenheit.
Der Christ muß sich als Bürger von allen die-
sen untergeordneten und unberechtigten Rück-
sichten und Absichten loszumachen wissen,
er muß mit Gott und seinem Gewissen aus-
machen, was dem "gemeinen Nutzen" ent-
spricht und ohne Eigennutz wie ohne Men-
schenfurcht dafür einstehen. Ein paar verstän-
dige Männer, welche ernstlich und aufrichtig
nur den "gemeinen Nutzen" wollen und
anstreben, und nicht ihr eigenes Interesse
suchen, können ihren Gemeinden sehr viel
nützen, und selbst, wenn diese verwahrlost sind,
ihnen wieder aufhelfen. Wer auf den eigenen
Nutzen verzichtet, der hat ein viel besseres
Auge für den "gemeinen Nutzen". Mögen
sie vielleicht momentan verkannt werden, so
werden sie doch nach und nach Gehör und

3. Der selige Nikolaus sagt ferner: Den
gemeinen Nutzen sollt ihr bieder
befördern helfen
.“
Dem „gemeinen
Nutzen“
steht der Eigennutz, das eigene In-
teresse feindselig gegenüber. In öffentlichen
Angelegenheiten führen gar viele das große
Wort, welche zu allerletzt an den „gemeinen
Nutzen“
denken. Was sie treibt, ist persön-
licher Ehrgeiz, persönliches Interesse, per-
sönliche Leidenschaft und Parteibefangenheit.
Der Christ muß sich als Bürger von allen die-
sen untergeordneten und unberechtigten Rück-
sichten und Absichten loszumachen wissen,
er muß mit Gott und seinem Gewissen aus-
machen, was dem „gemeinen Nutzen“ ent-
spricht und ohne Eigennutz wie ohne Men-
schenfurcht dafür einstehen. Ein paar verstän-
dige Männer, welche ernstlich und aufrichtig
nur den „gemeinen Nutzen“ wollen und
anstreben, und nicht ihr eigenes Interesse
suchen, können ihren Gemeinden sehr viel
nützen, und selbst, wenn diese verwahrlost sind,
ihnen wieder aufhelfen. Wer auf den eigenen
Nutzen verzichtet, der hat ein viel besseres
Auge für den „gemeinen Nutzen“. Mögen
sie vielleicht momentan verkannt werden, so
werden sie doch nach und nach Gehör und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="36">
          <pb facs="#f0275" xml:id="E29V3_001_1895_pb0261_0001" n="261"/>
          <p>3. Der selige Nikolaus sagt ferner: <q>&#x201E;<hi rendition="#g">Den<lb/>
gemeinen Nutzen sollt ihr bieder<lb/>
befördern helfen</hi>.&#x201C;</q> Dem <q>&#x201E;gemeinen<lb/>
Nutzen&#x201C;</q> steht der Eigennutz, das eigene In-<lb/>
teresse feindselig gegenüber. In öffentlichen<lb/>
Angelegenheiten führen gar viele das große<lb/>
Wort, welche zu allerletzt an den <q>&#x201E;gemeinen<lb/>
Nutzen&#x201C;</q> denken. Was sie treibt, ist persön-<lb/>
licher Ehrgeiz, persönliches Interesse, per-<lb/>
sönliche Leidenschaft und Parteibefangenheit.<lb/>
Der Christ muß sich als Bürger von allen die-<lb/>
sen untergeordneten und unberechtigten Rück-<lb/>
sichten und Absichten loszumachen wissen,<lb/>
er muß mit Gott und seinem Gewissen aus-<lb/>
machen, was dem <q>&#x201E;gemeinen Nutzen&#x201C;</q> ent-<lb/>
spricht und ohne Eigennutz wie ohne Men-<lb/>
schenfurcht dafür einstehen. Ein paar verstän-<lb/>
dige Männer, welche ernstlich und aufrichtig<lb/>
nur den <q>&#x201E;gemeinen Nutzen&#x201C;</q> wollen und<lb/>
anstreben, und nicht ihr eigenes Interesse<lb/>
suchen, können ihren Gemeinden sehr viel<lb/>
nützen, und selbst, wenn diese verwahrlost sind,<lb/>
ihnen wieder aufhelfen. Wer auf den eigenen<lb/>
Nutzen verzichtet, der hat ein viel besseres<lb/>
Auge für den <q>&#x201E;gemeinen Nutzen&#x201C;</q>. Mögen<lb/>
sie vielleicht momentan verkannt werden, so<lb/>
werden sie doch nach und nach Gehör und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0275] 3. Der selige Nikolaus sagt ferner: „Den gemeinen Nutzen sollt ihr bieder befördern helfen.“ Dem „gemeinen Nutzen“ steht der Eigennutz, das eigene In- teresse feindselig gegenüber. In öffentlichen Angelegenheiten führen gar viele das große Wort, welche zu allerletzt an den „gemeinen Nutzen“ denken. Was sie treibt, ist persön- licher Ehrgeiz, persönliches Interesse, per- sönliche Leidenschaft und Parteibefangenheit. Der Christ muß sich als Bürger von allen die- sen untergeordneten und unberechtigten Rück- sichten und Absichten loszumachen wissen, er muß mit Gott und seinem Gewissen aus- machen, was dem „gemeinen Nutzen“ ent- spricht und ohne Eigennutz wie ohne Men- schenfurcht dafür einstehen. Ein paar verstän- dige Männer, welche ernstlich und aufrichtig nur den „gemeinen Nutzen“ wollen und anstreben, und nicht ihr eigenes Interesse suchen, können ihren Gemeinden sehr viel nützen, und selbst, wenn diese verwahrlost sind, ihnen wieder aufhelfen. Wer auf den eigenen Nutzen verzichtet, der hat ein viel besseres Auge für den „gemeinen Nutzen“. Mögen sie vielleicht momentan verkannt werden, so werden sie doch nach und nach Gehör und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/275
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/275>, abgerufen am 22.11.2024.