Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

kaum etwas nützen, er kann sogar schaden,
indem das Kind durch den Widerspruch zwi-
schen Lehre und Leben schon in jungen Jah-
ren zu einem bloß toten Glauben gelangt,
der wohl kaum je wieder lebendig wird.

Sehr heilsam wirkt es auch, wenn die
Jahrestage der Taufe, Firmung und ersten
heiligen Kommunion der Familienangehöri-
gen in religiösem Sinne begangen werden,
wie es Stolberg zu thun pflegte. (Siehe
Nr. 14.) Auch beim Todestage von lieben
Angehörigen ist das Gleiche zu empfehlen.
Bei Leiden und Krankheiten in der Familie
soll man mit den Kindern ebenfalls zum
Gebete seine Zuflucht nehmen.

Unter den Mitteln der religiösen Erzieh-
ung sollten Strafen und Züchtigungen, so
notwendig sie in anderer Hinsicht auch sein
mögen, nicht vorkommen müssen. Das Kind
soll durch innere Beweggründe bestimmt
werden, in diesem Punkte seine Pflicht zu
thun. Strafen wirken hier meistens schädlich,
indem sie Abneigung gegen das Heiligste
schaffen, sie sind in Bezug auf das Lernen
oft ungerecht, wenn sie schwächere Kinder
treffen, und bei einer geordneten Erziehung
werden sie auch meistens entbehrlich sein.

kaum etwas nützen, er kann sogar schaden,
indem das Kind durch den Widerspruch zwi-
schen Lehre und Leben schon in jungen Jah-
ren zu einem bloß toten Glauben gelangt,
der wohl kaum je wieder lebendig wird.

Sehr heilsam wirkt es auch, wenn die
Jahrestage der Taufe, Firmung und ersten
heiligen Kommunion der Familienangehöri-
gen in religiösem Sinne begangen werden,
wie es Stolberg zu thun pflegte. (Siehe
Nr. 14.) Auch beim Todestage von lieben
Angehörigen ist das Gleiche zu empfehlen.
Bei Leiden und Krankheiten in der Familie
soll man mit den Kindern ebenfalls zum
Gebete seine Zuflucht nehmen.

Unter den Mitteln der religiösen Erzieh-
ung sollten Strafen und Züchtigungen, so
notwendig sie in anderer Hinsicht auch sein
mögen, nicht vorkommen müssen. Das Kind
soll durch innere Beweggründe bestimmt
werden, in diesem Punkte seine Pflicht zu
thun. Strafen wirken hier meistens schädlich,
indem sie Abneigung gegen das Heiligste
schaffen, sie sind in Bezug auf das Lernen
oft ungerecht, wenn sie schwächere Kinder
treffen, und bei einer geordneten Erziehung
werden sie auch meistens entbehrlich sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="16">
          <p><pb facs="#f0137" xml:id="E29V3_001_1895_pb0123_0001" n="123"/>
kaum etwas nützen, er kann sogar schaden,<lb/>
indem das Kind durch den Widerspruch zwi-<lb/>
schen Lehre und Leben schon in jungen Jah-<lb/>
ren zu einem bloß toten Glauben gelangt,<lb/>
der wohl kaum je wieder lebendig wird.</p>
          <p>Sehr heilsam wirkt es auch, wenn die<lb/>
Jahrestage der Taufe, Firmung und ersten<lb/>
heiligen Kommunion der Familienangehöri-<lb/>
gen in religiösem Sinne begangen werden,<lb/>
wie es Stolberg zu thun pflegte. (Siehe<lb/>
Nr. 14.) Auch beim Todestage von lieben<lb/>
Angehörigen ist das Gleiche zu empfehlen.<lb/>
Bei Leiden und Krankheiten in der Familie<lb/>
soll man mit den Kindern ebenfalls zum<lb/>
Gebete seine Zuflucht nehmen.</p>
          <p>Unter den Mitteln der religiösen Erzieh-<lb/>
ung sollten Strafen und Züchtigungen, so<lb/>
notwendig sie in anderer Hinsicht auch sein<lb/>
mögen, nicht vorkommen müssen. Das Kind<lb/>
soll durch innere Beweggründe bestimmt<lb/>
werden, in diesem Punkte seine Pflicht zu<lb/>
thun. Strafen wirken hier meistens schädlich,<lb/>
indem sie Abneigung gegen das Heiligste<lb/>
schaffen, sie sind in Bezug auf das Lernen<lb/>
oft ungerecht, wenn sie schwächere Kinder<lb/>
treffen, und bei einer geordneten Erziehung<lb/>
werden sie auch meistens entbehrlich sein.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0137] kaum etwas nützen, er kann sogar schaden, indem das Kind durch den Widerspruch zwi- schen Lehre und Leben schon in jungen Jah- ren zu einem bloß toten Glauben gelangt, der wohl kaum je wieder lebendig wird. Sehr heilsam wirkt es auch, wenn die Jahrestage der Taufe, Firmung und ersten heiligen Kommunion der Familienangehöri- gen in religiösem Sinne begangen werden, wie es Stolberg zu thun pflegte. (Siehe Nr. 14.) Auch beim Todestage von lieben Angehörigen ist das Gleiche zu empfehlen. Bei Leiden und Krankheiten in der Familie soll man mit den Kindern ebenfalls zum Gebete seine Zuflucht nehmen. Unter den Mitteln der religiösen Erzieh- ung sollten Strafen und Züchtigungen, so notwendig sie in anderer Hinsicht auch sein mögen, nicht vorkommen müssen. Das Kind soll durch innere Beweggründe bestimmt werden, in diesem Punkte seine Pflicht zu thun. Strafen wirken hier meistens schädlich, indem sie Abneigung gegen das Heiligste schaffen, sie sind in Bezug auf das Lernen oft ungerecht, wenn sie schwächere Kinder treffen, und bei einer geordneten Erziehung werden sie auch meistens entbehrlich sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/137
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/137>, abgerufen am 24.11.2024.