Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914].das Christentum das kurze Erdenleben 2. Machen wir von dem Gesagten das Christentum das kurze Erdenleben 2. Machen wir von dem Gesagten <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0340" xml:id="E29_001_1914_pb0332_0001" n="332"/> das Christentum das kurze Erdenleben<lb/> mit dem Lichte der Ewigkeit beleuchtet,<lb/> uns den Wert der Zeit und der Ar-<lb/> beiten und Opfer zeigt, uns über die<lb/> Kürze des Lebens, seine Leiden und<lb/> Kümmernisse tröstet, uns im Lande<lb/> des Todes schon mit der Hoffnung des<lb/> ewigen Lebens aufmuntert und erhebt!</p> <p>2. Machen wir von dem Gesagten<lb/> eine Anwendung auf die christliche<lb/> Mutter. In der heiligen Schrift heißt<lb/> es von der starken Frau: Am letzten<lb/> Tage wird sie lachen. Dem irdisch<lb/> gesinnten Menschen ist schon die Er-<lb/> innerung an den letzten Tag etwas<lb/> Peinliches. Was braucht es, bis eine<lb/> Mutter sich über diese natürlichen An-<lb/> schauungen erheben und an diesem<lb/> ernsten Tage lachen kann? Oder<lb/> ist etwa dieses biblische Wort nur<lb/> eine Redensart, die nicht ernst zu<lb/> nehmen ist? Lauvergne, ein fran-<lb/> zösischer Arzt, der keineswegs zu den<lb/> eigentlich Gläubigen zählte, hat vor<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0340]
das Christentum das kurze Erdenleben
mit dem Lichte der Ewigkeit beleuchtet,
uns den Wert der Zeit und der Ar-
beiten und Opfer zeigt, uns über die
Kürze des Lebens, seine Leiden und
Kümmernisse tröstet, uns im Lande
des Todes schon mit der Hoffnung des
ewigen Lebens aufmuntert und erhebt!
2. Machen wir von dem Gesagten
eine Anwendung auf die christliche
Mutter. In der heiligen Schrift heißt
es von der starken Frau: Am letzten
Tage wird sie lachen. Dem irdisch
gesinnten Menschen ist schon die Er-
innerung an den letzten Tag etwas
Peinliches. Was braucht es, bis eine
Mutter sich über diese natürlichen An-
schauungen erheben und an diesem
ernsten Tage lachen kann? Oder
ist etwa dieses biblische Wort nur
eine Redensart, die nicht ernst zu
nehmen ist? Lauvergne, ein fran-
zösischer Arzt, der keineswegs zu den
eigentlich Gläubigen zählte, hat vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/340 |
Zitationshilfe: | Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/340>, abgerufen am 16.02.2025. |