ihrem Manne unterthan, der dem Worte nicht glauben wollte, und er wurde ohne das Wort gewonnen, da er ihren keu- schen, gottesfürchtigen Wandel sah. Sie hat im Schweigen und in der Hoffnung ihre Stärke gesucht, und ihre Hoffnung ist nicht zu Schanden geworden.
3. Wenn es sich um die Bekehr- ung des Gatten handelt, so ist es we- nigstens nicht schwer zu sagen, was die Gattin thun soll, so schwer auch die Ausführung ist. Wenn aber eine Mut- ter die Kinder christlich erziehen soll, während der Vater sie nicht unterstützt, vielmehr für sie ein Hindernis ist, so ist es sogar schwierig, auch nur einen Rat zu geben. Schwierig ist schon das erste Erfordernis, welches darin besteht, das Ansehen des Vaters zu wahren. Die Mutter darf seine Fehler nicht recht- fertigen, aber auch sein Ansehen nicht herabsetzen. Wenn sie in ihrem Her- zen christliche Gesinnungen gegen den fehlenden Gatten hat, so werden die-
ihrem Manne unterthan, der dem Worte nicht glauben wollte, und er wurde ohne das Wort gewonnen, da er ihren keu- schen, gottesfürchtigen Wandel sah. Sie hat im Schweigen und in der Hoffnung ihre Stärke gesucht, und ihre Hoffnung ist nicht zu Schanden geworden.
3. Wenn es sich um die Bekehr- ung des Gatten handelt, so ist es we- nigstens nicht schwer zu sagen, was die Gattin thun soll, so schwer auch die Ausführung ist. Wenn aber eine Mut- ter die Kinder christlich erziehen soll, während der Vater sie nicht unterstützt, vielmehr für sie ein Hindernis ist, so ist es sogar schwierig, auch nur einen Rat zu geben. Schwierig ist schon das erste Erfordernis, welches darin besteht, das Ansehen des Vaters zu wahren. Die Mutter darf seine Fehler nicht recht- fertigen, aber auch sein Ansehen nicht herabsetzen. Wenn sie in ihrem Her- zen christliche Gesinnungen gegen den fehlenden Gatten hat, so werden die-
<TEI><text><body><div><div><p><pbfacs="#f0216"xml:id="E29_001_1914_pb0208_0001"n="208"/>
ihrem Manne unterthan, der dem Worte<lb/>
nicht glauben wollte, und er wurde ohne<lb/>
das Wort gewonnen, da er ihren keu-<lb/>
schen, gottesfürchtigen Wandel sah. Sie<lb/>
hat im Schweigen und in der Hoffnung<lb/>
ihre Stärke gesucht, und ihre Hoffnung<lb/>
ist nicht zu Schanden geworden.</p><p>3. Wenn es sich um die Bekehr-<lb/>
ung des Gatten handelt, so ist es we-<lb/>
nigstens nicht schwer zu sagen, was die<lb/>
Gattin thun soll, so schwer auch die<lb/>
Ausführung ist. Wenn aber eine Mut-<lb/>
ter die Kinder christlich erziehen soll,<lb/>
während der Vater sie nicht unterstützt,<lb/>
vielmehr für sie ein Hindernis ist, so<lb/>
ist es sogar schwierig, auch nur einen<lb/>
Rat zu geben. Schwierig ist schon das<lb/>
erste Erfordernis, welches darin besteht,<lb/>
das Ansehen des Vaters zu wahren.<lb/>
Die Mutter darf seine Fehler nicht recht-<lb/>
fertigen, aber auch sein Ansehen nicht<lb/>
herabsetzen. Wenn sie in ihrem Her-<lb/>
zen christliche Gesinnungen gegen den<lb/>
fehlenden Gatten hat, so werden die-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[208/0216]
ihrem Manne unterthan, der dem Worte
nicht glauben wollte, und er wurde ohne
das Wort gewonnen, da er ihren keu-
schen, gottesfürchtigen Wandel sah. Sie
hat im Schweigen und in der Hoffnung
ihre Stärke gesucht, und ihre Hoffnung
ist nicht zu Schanden geworden.
3. Wenn es sich um die Bekehr-
ung des Gatten handelt, so ist es we-
nigstens nicht schwer zu sagen, was die
Gattin thun soll, so schwer auch die
Ausführung ist. Wenn aber eine Mut-
ter die Kinder christlich erziehen soll,
während der Vater sie nicht unterstützt,
vielmehr für sie ein Hindernis ist, so
ist es sogar schwierig, auch nur einen
Rat zu geben. Schwierig ist schon das
erste Erfordernis, welches darin besteht,
das Ansehen des Vaters zu wahren.
Die Mutter darf seine Fehler nicht recht-
fertigen, aber auch sein Ansehen nicht
herabsetzen. Wenn sie in ihrem Her-
zen christliche Gesinnungen gegen den
fehlenden Gatten hat, so werden die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Egger, Augustin: Die christliche Mutter. Erbauungs- und Gebetbuch. - Einsiedeln u. a., [1914], S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_mutter_1914/216>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.