Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Aeltere Personen, bemerkte ich, die jene Zeit erlebt
haben, können mir nicht genug rühmen, auf welcher
Höhe das Weimar'sche Theater damals gestanden.

"Ich will nicht läugnen, erwiederte Goethe, es
war etwas. -- Die Hauptsache aber war dieses, daß
der Großherzog mir die Hände durchaus frei ließ und
ich schalten und machen konnte, wie ich wollte. Ich
sah nicht auf prächtige Decorationen und eine glänzende
Garderobe, aber ich sah auf gute Stücke. Von der
Tragödie bis zur Posse, mir war jedes Genre recht;
aber ein Stück mußte etwas seyn, um Gnade zu finden.
Es mußte groß und tüchtig, heiter und graziös, auf
alle Fälle aber gesund seyn und einen gewissen Kern
haben. Alles Krankhafte, Schwache, Weinerliche und
Sentimentale, sowie alles Schreckliche, Gräuelhafte
und die gute Sitte Verletzende war ein- für allemal
ausgeschlossen; ich hätte gefürchtet, Schauspieler und
Publicum damit zu verderben."

"Durch die guten Stücke aber hob ich die Schau¬
spieler. Denn das Studium des Vortrefflichen und die
fortwährende Ausübung des Vortrefflichen mußte noth¬
wendig aus einem Menschen, den die Natur nicht im
Stich gelassen, etwas machen. Auch war ich mit den
Schauspielern in beständiger persönlicher Berührung.
Ich leitete die Leseproben und machte Jedem seine
Rolle deutlich; ich war bei den Hauptproben gegen¬
wärtig und besprach mit ihnen, wie etwas besser zu

III. 5

Aeltere Perſonen, bemerkte ich, die jene Zeit erlebt
haben, können mir nicht genug rühmen, auf welcher
Höhe das Weimar'ſche Theater damals geſtanden.

„Ich will nicht läugnen, erwiederte Goethe, es
war etwas. — Die Hauptſache aber war dieſes, daß
der Großherzog mir die Hände durchaus frei ließ und
ich ſchalten und machen konnte, wie ich wollte. Ich
ſah nicht auf prächtige Decorationen und eine glänzende
Garderobe, aber ich ſah auf gute Stücke. Von der
Tragödie bis zur Poſſe, mir war jedes Genre recht;
aber ein Stück mußte etwas ſeyn, um Gnade zu finden.
Es mußte groß und tüchtig, heiter und graziös, auf
alle Fälle aber geſund ſeyn und einen gewiſſen Kern
haben. Alles Krankhafte, Schwache, Weinerliche und
Sentimentale, ſowie alles Schreckliche, Gräuelhafte
und die gute Sitte Verletzende war ein- für allemal
ausgeſchloſſen; ich hätte gefürchtet, Schauſpieler und
Publicum damit zu verderben.“

„Durch die guten Stücke aber hob ich die Schau¬
ſpieler. Denn das Studium des Vortrefflichen und die
fortwährende Ausübung des Vortrefflichen mußte noth¬
wendig aus einem Menſchen, den die Natur nicht im
Stich gelaſſen, etwas machen. Auch war ich mit den
Schauſpielern in beſtändiger perſönlicher Berührung.
Ich leitete die Leſeproben und machte Jedem ſeine
Rolle deutlich; ich war bei den Hauptproben gegen¬
wärtig und beſprach mit ihnen, wie etwas beſſer zu

III. 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0087" n="65"/>
          <p>Aeltere Per&#x017F;onen, bemerkte ich, die jene Zeit erlebt<lb/>
haben, können mir nicht genug rühmen, auf welcher<lb/>
Höhe das Weimar'&#x017F;che Theater damals ge&#x017F;tanden.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich will nicht läugnen, erwiederte Goethe, es<lb/>
war etwas. &#x2014; Die Haupt&#x017F;ache aber war die&#x017F;es, daß<lb/>
der Großherzog mir die Hände durchaus frei ließ und<lb/>
ich &#x017F;chalten und machen konnte, wie ich wollte. Ich<lb/>
&#x017F;ah nicht auf prächtige Decorationen und eine glänzende<lb/>
Garderobe, aber ich &#x017F;ah auf gute Stücke. Von der<lb/>
Tragödie bis zur Po&#x017F;&#x017F;e, mir war jedes Genre recht;<lb/>
aber ein Stück mußte etwas &#x017F;eyn, um Gnade zu finden.<lb/>
Es mußte groß und tüchtig, heiter und graziös, auf<lb/>
alle Fälle aber ge&#x017F;und &#x017F;eyn und einen gewi&#x017F;&#x017F;en Kern<lb/>
haben. Alles Krankhafte, Schwache, Weinerliche und<lb/>
Sentimentale, &#x017F;owie alles Schreckliche, Gräuelhafte<lb/>
und die gute Sitte Verletzende war ein- für allemal<lb/>
ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en; ich hätte gefürchtet, Schau&#x017F;pieler und<lb/>
Publicum damit zu verderben.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Durch die guten Stücke aber hob ich die Schau¬<lb/>
&#x017F;pieler. Denn das Studium des Vortrefflichen und die<lb/>
fortwährende Ausübung des Vortrefflichen mußte noth¬<lb/>
wendig aus einem Men&#x017F;chen, den die Natur nicht im<lb/>
Stich gela&#x017F;&#x017F;en, etwas machen. Auch war ich mit den<lb/>
Schau&#x017F;pielern in be&#x017F;tändiger per&#x017F;önlicher Berührung.<lb/>
Ich leitete die Le&#x017F;eproben und machte Jedem &#x017F;eine<lb/>
Rolle deutlich; ich war bei den Hauptproben gegen¬<lb/>
wärtig und be&#x017F;prach mit ihnen, wie etwas be&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi>. 5<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0087] Aeltere Perſonen, bemerkte ich, die jene Zeit erlebt haben, können mir nicht genug rühmen, auf welcher Höhe das Weimar'ſche Theater damals geſtanden. „Ich will nicht läugnen, erwiederte Goethe, es war etwas. — Die Hauptſache aber war dieſes, daß der Großherzog mir die Hände durchaus frei ließ und ich ſchalten und machen konnte, wie ich wollte. Ich ſah nicht auf prächtige Decorationen und eine glänzende Garderobe, aber ich ſah auf gute Stücke. Von der Tragödie bis zur Poſſe, mir war jedes Genre recht; aber ein Stück mußte etwas ſeyn, um Gnade zu finden. Es mußte groß und tüchtig, heiter und graziös, auf alle Fälle aber geſund ſeyn und einen gewiſſen Kern haben. Alles Krankhafte, Schwache, Weinerliche und Sentimentale, ſowie alles Schreckliche, Gräuelhafte und die gute Sitte Verletzende war ein- für allemal ausgeſchloſſen; ich hätte gefürchtet, Schauſpieler und Publicum damit zu verderben.“ „Durch die guten Stücke aber hob ich die Schau¬ ſpieler. Denn das Studium des Vortrefflichen und die fortwährende Ausübung des Vortrefflichen mußte noth¬ wendig aus einem Menſchen, den die Natur nicht im Stich gelaſſen, etwas machen. Auch war ich mit den Schauſpielern in beſtändiger perſönlicher Berührung. Ich leitete die Leſeproben und machte Jedem ſeine Rolle deutlich; ich war bei den Hauptproben gegen¬ wärtig und beſprach mit ihnen, wie etwas beſſer zu III. 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/87
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/87>, abgerufen am 23.11.2024.