Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

behandeln. Er giebt zu, daß der bekannte erste Theil
voller Unwahrscheinlichkeiten und Späße sey, die nicht
Jeder zurechtzulegen und zu würdigen wisse; aber man
müsse doch auf alle Fälle dem Autor zugestehen, daß
er im hohen Grade die Kunst verstanden habe, durch
Contraste zu wirken und große theatralische Effecte
herbeizuführen.


Abends bei Goethe mit Gräfin Caroline Egloffstein.
Goethe scherzte über die deutschen Almanache und
andere periodische Erscheinungen, alle von einer lächer¬
lichen Sentimentalität durchdrungen, die an der Ord¬
nung des Tages zu seyn scheine. Die Gräfin bemerkte,
daß die deutschen Romanschreiber den Anfang gemacht,
den Geschmack ihrer zahlreichen Leser zu verderben, und
daß nun wiederum die Leser die Romanschreiber ver¬
dürben, die, um für ihre Manuscripte einen Verleger
zu finden, sich jetzt ihrerseits dem herrschenden schlechten
Geschmack des Publicums bequemen müßten.


Ich fand Coudray und Meyer bei Goethe. Man
sprach über verschiedene Dinge. "Die Großherzogliche
Bibliothek, sagte Goethe unter Anderem, besitzt einen
Globus, der unter der Regierung Carls des Fünften
von einem Spanier verfertigt worden. Es finden sich

behandeln. Er giebt zu, daß der bekannte erſte Theil
voller Unwahrſcheinlichkeiten und Späße ſey, die nicht
Jeder zurechtzulegen und zu würdigen wiſſe; aber man
müſſe doch auf alle Fälle dem Autor zugeſtehen, daß
er im hohen Grade die Kunſt verſtanden habe, durch
Contraſte zu wirken und große theatraliſche Effecte
herbeizuführen.


Abends bei Goethe mit Gräfin Caroline Egloffſtein.
Goethe ſcherzte über die deutſchen Almanache und
andere periodiſche Erſcheinungen, alle von einer lächer¬
lichen Sentimentalität durchdrungen, die an der Ord¬
nung des Tages zu ſeyn ſcheine. Die Gräfin bemerkte,
daß die deutſchen Romanſchreiber den Anfang gemacht,
den Geſchmack ihrer zahlreichen Leſer zu verderben, und
daß nun wiederum die Leſer die Romanſchreiber ver¬
dürben, die, um für ihre Manuſcripte einen Verleger
zu finden, ſich jetzt ihrerſeits dem herrſchenden ſchlechten
Geſchmack des Publicums bequemen müßten.


Ich fand Coudray und Meyer bei Goethe. Man
ſprach über verſchiedene Dinge. „Die Großherzogliche
Bibliothek, ſagte Goethe unter Anderem, beſitzt einen
Globus, der unter der Regierung Carls des Fünften
von einem Spanier verfertigt worden. Es finden ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0040" n="18"/>
behandeln. Er giebt zu, daß der bekannte er&#x017F;te Theil<lb/>
voller Unwahr&#x017F;cheinlichkeiten und Späße &#x017F;ey, die nicht<lb/>
Jeder zurechtzulegen und zu würdigen wi&#x017F;&#x017F;e; aber man<lb/>&#x017F;&#x017F;e doch auf alle Fälle dem Autor zuge&#x017F;tehen, daß<lb/>
er im hohen Grade die Kun&#x017F;t ver&#x017F;tanden habe, durch<lb/><hi rendition="#g">Contra&#x017F;te</hi> zu wirken und große theatrali&#x017F;che Effecte<lb/>
herbeizuführen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 15. April 1823*.<lb/></dateline>
          <p>Abends bei Goethe mit Gräfin Caroline Egloff&#x017F;tein.<lb/>
Goethe &#x017F;cherzte über die deut&#x017F;chen Almanache und<lb/>
andere periodi&#x017F;che Er&#x017F;cheinungen, alle von einer lächer¬<lb/>
lichen Sentimentalität durchdrungen, die an der Ord¬<lb/>
nung des Tages zu &#x017F;eyn &#x017F;cheine. Die Gräfin bemerkte,<lb/>
daß die deut&#x017F;chen Roman&#x017F;chreiber den Anfang gemacht,<lb/>
den Ge&#x017F;chmack ihrer zahlreichen Le&#x017F;er zu verderben, und<lb/>
daß nun wiederum die Le&#x017F;er die Roman&#x017F;chreiber ver¬<lb/>
dürben, die, um für ihre Manu&#x017F;cripte einen Verleger<lb/>
zu finden, &#x017F;ich jetzt ihrer&#x017F;eits dem herr&#x017F;chenden &#x017F;chlechten<lb/>
Ge&#x017F;chmack des Publicums bequemen müßten.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Sonntag, den 26. April 1823*.<lb/></dateline>
          <p>Ich fand Coudray und Meyer bei Goethe. Man<lb/>
&#x017F;prach über ver&#x017F;chiedene Dinge. &#x201E;Die Großherzogliche<lb/>
Bibliothek, &#x017F;agte Goethe unter Anderem, be&#x017F;itzt einen<lb/>
Globus, der unter der Regierung Carls des Fünften<lb/>
von einem Spanier verfertigt worden. Es finden &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0040] behandeln. Er giebt zu, daß der bekannte erſte Theil voller Unwahrſcheinlichkeiten und Späße ſey, die nicht Jeder zurechtzulegen und zu würdigen wiſſe; aber man müſſe doch auf alle Fälle dem Autor zugeſtehen, daß er im hohen Grade die Kunſt verſtanden habe, durch Contraſte zu wirken und große theatraliſche Effecte herbeizuführen. Mittwoch, den 15. April 1823*. Abends bei Goethe mit Gräfin Caroline Egloffſtein. Goethe ſcherzte über die deutſchen Almanache und andere periodiſche Erſcheinungen, alle von einer lächer¬ lichen Sentimentalität durchdrungen, die an der Ord¬ nung des Tages zu ſeyn ſcheine. Die Gräfin bemerkte, daß die deutſchen Romanſchreiber den Anfang gemacht, den Geſchmack ihrer zahlreichen Leſer zu verderben, und daß nun wiederum die Leſer die Romanſchreiber ver¬ dürben, die, um für ihre Manuſcripte einen Verleger zu finden, ſich jetzt ihrerſeits dem herrſchenden ſchlechten Geſchmack des Publicums bequemen müßten. Sonntag, den 26. April 1823*. Ich fand Coudray und Meyer bei Goethe. Man ſprach über verſchiedene Dinge. „Die Großherzogliche Bibliothek, ſagte Goethe unter Anderem, beſitzt einen Globus, der unter der Regierung Carls des Fünften von einem Spanier verfertigt worden. Es finden ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/40
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/40>, abgerufen am 21.01.2025.