Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich war diesen Vormittag einen Augenblick bei
Goethe, um mich im Namen der Frau Großherzogin
nach seinem Befinden zu erkundigen. Ich fand ihn
betrübt und gedankenvoll und von der gestrigen etwas
gewaltsamen Aufgeregtheit keine Spur. Er schien die
Lücke, die der Tod in ein funfzigjähriges freundschaft¬
liches Verhältniß gerissen, heute tief zu empfinden.
"Ich muß mit Gewalt arbeiten, sagte er, um mich oben
zu halten und mich in diese plötzliche Trennung zu
schicken. Der Tod ist doch etwas so Seltsames, daß
man ihn, unerachtet aller Erfahrung, bei einem uns
theuren Gegenstande nicht für möglich hält und er
immer als etwas Unglaubliches und Unerwartetes ein¬
tritt. Er ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die
plötzlich zur Wirklichkeit wird. Und dieser Uebergang
aus einer uns bekannten Existenz in eine andere, von
der wir auch gar nichts wissen, ist etwas so Gewalt¬
sames, daß es für die Zurückbleibenden nicht ohne die
tiefste Erschütterung abgeht".


Eine nahe Verwandte der Jugendgeliebten Goethe's,
Fräulein von Türkheim, war einige Zeit in Weimar.
Ich drückte heute gegen Goethe mein Bedauern über
ihre Abreise aus. Sie ist so jung, sagte ich, und zeigt
eine so erhabene Gesinnung und einen so reifen Geist,

Ich war dieſen Vormittag einen Augenblick bei
Goethe, um mich im Namen der Frau Großherzogin
nach ſeinem Befinden zu erkundigen. Ich fand ihn
betrübt und gedankenvoll und von der geſtrigen etwas
gewaltſamen Aufgeregtheit keine Spur. Er ſchien die
Lücke, die der Tod in ein funfzigjähriges freundſchaft¬
liches Verhältniß geriſſen, heute tief zu empfinden.
„Ich muß mit Gewalt arbeiten, ſagte er, um mich oben
zu halten und mich in dieſe plötzliche Trennung zu
ſchicken. Der Tod iſt doch etwas ſo Seltſames, daß
man ihn, unerachtet aller Erfahrung, bei einem uns
theuren Gegenſtande nicht für möglich hält und er
immer als etwas Unglaubliches und Unerwartetes ein¬
tritt. Er iſt gewiſſermaßen eine Unmöglichkeit, die
plötzlich zur Wirklichkeit wird. Und dieſer Uebergang
aus einer uns bekannten Exiſtenz in eine andere, von
der wir auch gar nichts wiſſen, iſt etwas ſo Gewalt¬
ſames, daß es für die Zurückbleibenden nicht ohne die
tiefſte Erſchütterung abgeht“.


Eine nahe Verwandte der Jugendgeliebten Goethe's,
Fräulein von Türkheim, war einige Zeit in Weimar.
Ich drückte heute gegen Goethe mein Bedauern über
ihre Abreiſe aus. Sie iſt ſo jung, ſagte ich, und zeigt
eine ſo erhabene Geſinnung und einen ſo reifen Geiſt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0319" n="297"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Montag, den 15. Februar 1830*.<lb/></dateline>
          <p>Ich war die&#x017F;en Vormittag einen Augenblick bei<lb/>
Goethe, um mich im Namen der Frau Großherzogin<lb/>
nach &#x017F;einem Befinden zu erkundigen. Ich fand ihn<lb/>
betrübt und gedankenvoll und von der ge&#x017F;trigen etwas<lb/>
gewalt&#x017F;amen Aufgeregtheit keine Spur. Er &#x017F;chien die<lb/>
Lücke, die der Tod in ein funfzigjähriges freund&#x017F;chaft¬<lb/>
liches Verhältniß geri&#x017F;&#x017F;en, heute tief zu empfinden.<lb/>
&#x201E;Ich muß mit Gewalt arbeiten, &#x017F;agte er, um mich oben<lb/>
zu halten und mich in die&#x017F;e plötzliche Trennung zu<lb/>
&#x017F;chicken. Der Tod i&#x017F;t doch etwas &#x017F;o Selt&#x017F;ames, daß<lb/>
man ihn, unerachtet aller Erfahrung, bei einem uns<lb/>
theuren Gegen&#x017F;tande nicht für möglich hält und er<lb/>
immer als etwas Unglaubliches und Unerwartetes ein¬<lb/>
tritt. Er i&#x017F;t gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen eine Unmöglichkeit, die<lb/>
plötzlich zur Wirklichkeit wird. Und die&#x017F;er Uebergang<lb/>
aus einer uns bekannten Exi&#x017F;tenz in eine andere, von<lb/>
der wir auch gar nichts wi&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t etwas &#x017F;o Gewalt¬<lb/>
&#x017F;ames, daß es für die Zurückbleibenden nicht ohne die<lb/>
tief&#x017F;te Er&#x017F;chütterung abgeht&#x201C;.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Freitag, den 5. März 1830*.<lb/></dateline>
          <p>Eine nahe Verwandte der Jugendgeliebten Goethe's,<lb/>
Fräulein von Türkheim, war einige Zeit in Weimar.<lb/>
Ich drückte heute gegen Goethe mein Bedauern über<lb/>
ihre Abrei&#x017F;e aus. Sie i&#x017F;t &#x017F;o jung, &#x017F;agte ich, und zeigt<lb/>
eine &#x017F;o erhabene Ge&#x017F;innung und einen &#x017F;o reifen Gei&#x017F;t,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0319] Montag, den 15. Februar 1830*. Ich war dieſen Vormittag einen Augenblick bei Goethe, um mich im Namen der Frau Großherzogin nach ſeinem Befinden zu erkundigen. Ich fand ihn betrübt und gedankenvoll und von der geſtrigen etwas gewaltſamen Aufgeregtheit keine Spur. Er ſchien die Lücke, die der Tod in ein funfzigjähriges freundſchaft¬ liches Verhältniß geriſſen, heute tief zu empfinden. „Ich muß mit Gewalt arbeiten, ſagte er, um mich oben zu halten und mich in dieſe plötzliche Trennung zu ſchicken. Der Tod iſt doch etwas ſo Seltſames, daß man ihn, unerachtet aller Erfahrung, bei einem uns theuren Gegenſtande nicht für möglich hält und er immer als etwas Unglaubliches und Unerwartetes ein¬ tritt. Er iſt gewiſſermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird. Und dieſer Uebergang aus einer uns bekannten Exiſtenz in eine andere, von der wir auch gar nichts wiſſen, iſt etwas ſo Gewalt¬ ſames, daß es für die Zurückbleibenden nicht ohne die tiefſte Erſchütterung abgeht“. Freitag, den 5. März 1830*. Eine nahe Verwandte der Jugendgeliebten Goethe's, Fräulein von Türkheim, war einige Zeit in Weimar. Ich drückte heute gegen Goethe mein Bedauern über ihre Abreiſe aus. Sie iſt ſo jung, ſagte ich, und zeigt eine ſo erhabene Geſinnung und einen ſo reifen Geiſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/319
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/319>, abgerufen am 22.12.2024.