Hand nahm, mir eine Stelle vor Augen trat, die in meiner Übersetzung also lautet:
"Aber jetzt saget mir: wenn man eine Wahrheit entdeckt hat, muß man sie den anderen Menschen mit¬ theilen? Wenn ihr sie bekannt macht, so werdet ihr von einer Unzahl von Leuten verfolgt, die von dem entgegengesetzten Irrthum leben, indem sie versichern, daß eben dieser Irrthum die Wahrheit, und alles was dahin geht, ihn zu zerstören, der größte Irrthum sel¬ ber sey."
Diese Stelle schien mir auf die Art, wie die Män¬ ner vom Fach Ihre Farbenlehre aufgenommen, eine An¬ wendung zu finden, als wäre sie dafür geschrieben wor¬ den, und sie gefiel mir dermaßen, daß ich ihr zu Liebe das ganze Buch kaufte. Es enthielt Paul und Vir¬ ginia und "La Chaumiere indienne" von Bernardin de Saint Pierre, und ich hatte also auch übrigens mei¬ nen Kauf nicht zu bereuen. Ich las das Buch mit Freuden; der reine herrliche Sinn des Verfassers er¬ quickte mich, und seine zarte Kunst, besonders wie er bekannte Gleichnisse schicklich anwendet, wußte ich zu erkennen und zu schätzen.
Auch die erste Bekanntschaft mit Rousseau und Montesquieu habe ich hier gemacht; damit aber mein Brief nicht selbst zum Buche werde, so will ich über diese, so wie über vieles Andere, das ich noch sagen möchte, für heute hinweggehen.
Hand nahm, mir eine Stelle vor Augen trat, die in meiner Überſetzung alſo lautet:
„Aber jetzt ſaget mir: wenn man eine Wahrheit entdeckt hat, muß man ſie den anderen Menſchen mit¬ theilen? Wenn ihr ſie bekannt macht, ſo werdet ihr von einer Unzahl von Leuten verfolgt, die von dem entgegengeſetzten Irrthum leben, indem ſie verſichern, daß eben dieſer Irrthum die Wahrheit, und alles was dahin geht, ihn zu zerſtoͤren, der groͤßte Irrthum ſel¬ ber ſey.“
Dieſe Stelle ſchien mir auf die Art, wie die Maͤn¬ ner vom Fach Ihre Farbenlehre aufgenommen, eine An¬ wendung zu finden, als waͤre ſie dafuͤr geſchrieben wor¬ den, und ſie gefiel mir dermaßen, daß ich ihr zu Liebe das ganze Buch kaufte. Es enthielt Paul und Vir¬ ginia und „La Chaumière indienne“ von Bernardin de Saint Pierre, und ich hatte alſo auch uͤbrigens mei¬ nen Kauf nicht zu bereuen. Ich las das Buch mit Freuden; der reine herrliche Sinn des Verfaſſers er¬ quickte mich, und ſeine zarte Kunſt, beſonders wie er bekannte Gleichniſſe ſchicklich anwendet, wußte ich zu erkennen und zu ſchaͤtzen.
Auch die erſte Bekanntſchaft mit Rouſſeau und Montesquieu habe ich hier gemacht; damit aber mein Brief nicht ſelbſt zum Buche werde, ſo will ich uͤber dieſe, ſo wie uͤber vieles Andere, das ich noch ſagen moͤchte, fuͤr heute hinweggehen.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0246"n="236"/>
Hand nahm, mir eine Stelle vor Augen trat, die in<lb/>
meiner Überſetzung alſo lautet:</p><lb/><p>„Aber jetzt ſaget mir: wenn man eine Wahrheit<lb/>
entdeckt hat, muß man ſie den anderen Menſchen mit¬<lb/>
theilen? Wenn ihr ſie bekannt macht, ſo werdet ihr<lb/>
von einer Unzahl von Leuten verfolgt, die von dem<lb/>
entgegengeſetzten Irrthum leben, indem ſie verſichern,<lb/>
daß eben dieſer Irrthum die Wahrheit, und alles was<lb/>
dahin geht, ihn zu zerſtoͤren, der groͤßte Irrthum ſel¬<lb/>
ber ſey.“</p><lb/><p>Dieſe Stelle ſchien mir auf die Art, wie die Maͤn¬<lb/>
ner vom Fach Ihre Farbenlehre aufgenommen, eine An¬<lb/>
wendung zu finden, als waͤre ſie dafuͤr geſchrieben wor¬<lb/>
den, und ſie gefiel mir dermaßen, daß ich ihr zu Liebe<lb/>
das ganze Buch kaufte. Es enthielt <hirendition="#g">Paul</hi> und <hirendition="#g">Vir¬<lb/>
ginia</hi> und „<hirendition="#aq">La Chaumière indienne</hi>“ von <hirendition="#aq">Bernardin<lb/>
de Saint Pierre</hi>, und ich hatte alſo auch uͤbrigens mei¬<lb/>
nen Kauf nicht zu bereuen. Ich las das Buch mit<lb/>
Freuden; der reine herrliche Sinn des Verfaſſers er¬<lb/>
quickte mich, und ſeine zarte Kunſt, beſonders wie er<lb/>
bekannte Gleichniſſe ſchicklich anwendet, wußte ich zu<lb/>
erkennen und zu ſchaͤtzen.</p><lb/><p>Auch die erſte Bekanntſchaft mit <hirendition="#g">Rouſſeau</hi> und<lb/><hirendition="#g">Montesquieu</hi> habe ich hier gemacht; damit aber mein<lb/>
Brief nicht ſelbſt zum Buche werde, ſo will ich uͤber<lb/>
dieſe, ſo wie uͤber vieles Andere, das ich noch ſagen<lb/>
moͤchte, fuͤr heute hinweggehen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[236/0246]
Hand nahm, mir eine Stelle vor Augen trat, die in
meiner Überſetzung alſo lautet:
„Aber jetzt ſaget mir: wenn man eine Wahrheit
entdeckt hat, muß man ſie den anderen Menſchen mit¬
theilen? Wenn ihr ſie bekannt macht, ſo werdet ihr
von einer Unzahl von Leuten verfolgt, die von dem
entgegengeſetzten Irrthum leben, indem ſie verſichern,
daß eben dieſer Irrthum die Wahrheit, und alles was
dahin geht, ihn zu zerſtoͤren, der groͤßte Irrthum ſel¬
ber ſey.“
Dieſe Stelle ſchien mir auf die Art, wie die Maͤn¬
ner vom Fach Ihre Farbenlehre aufgenommen, eine An¬
wendung zu finden, als waͤre ſie dafuͤr geſchrieben wor¬
den, und ſie gefiel mir dermaßen, daß ich ihr zu Liebe
das ganze Buch kaufte. Es enthielt Paul und Vir¬
ginia und „La Chaumière indienne“ von Bernardin
de Saint Pierre, und ich hatte alſo auch uͤbrigens mei¬
nen Kauf nicht zu bereuen. Ich las das Buch mit
Freuden; der reine herrliche Sinn des Verfaſſers er¬
quickte mich, und ſeine zarte Kunſt, beſonders wie er
bekannte Gleichniſſe ſchicklich anwendet, wußte ich zu
erkennen und zu ſchaͤtzen.
Auch die erſte Bekanntſchaft mit Rouſſeau und
Montesquieu habe ich hier gemacht; damit aber mein
Brief nicht ſelbſt zum Buche werde, ſo will ich uͤber
dieſe, ſo wie uͤber vieles Andere, das ich noch ſagen
moͤchte, fuͤr heute hinweggehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/246>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.