Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Hof in Rußland. Goethe ging bald nach Dornburg,
um sich den täglichen betrübenden Eindrücken zu ent¬
ziehen und sich in einer neuen Umgebung durch eine
frische Thätigkeit wieder herzustellen. Durch bedeutende
ihn nahe berührende literarische Anregungen von Seiten
der Franzosen ward er von Neuem in die Pflanzenlehre
getrieben, bey welchen Studien ihm dieser ländliche
Aufenthalt, wo ihm bey jedem Schritt ins Freye die
üppigste Vegetation rankender Weinreben und sprossen¬
der Blumen umgab, sehr zu Statten kam.

Ich besuchte ihn dort einige Mal in Begleitung sei¬
ner Schwiegertochter und Enkel. Er schien sehr glück¬
lich zu seyn und konnte nicht unterlassen, seinen Zustand
und die herrliche Lage des Schlosses und der Gärten
wiederholt zu preisen. Und in der That! man hatte aus
den Fenstern von solcher Höhe hinab einen reizenden
Anblick. Unten das mannigfaltig belebte Thal mit der
durch Wiesen sich hinschlängelnden Saale. Gegenüber
nach Osten waldige Hügel, über welche der Blick ins
Weite schweifte, so daß man fühlte, es sey dieser Stand
am Tag der Beobachtung vorbeyziehender und sich im
Weiten verlierender Regenschauer, so wie bey Nacht der
Betrachtung des östlichen Sternenheers und der auf¬
gehenden Sonne besonders günstig.

"Ich verlebe hier, sagte Goethe, so gute Tage wie
Nächte. Oft vor Tagesanbruch bin ich wach und liege
im offenen Fenster, um mich an der Pracht der jetzt

Hof in Rußland. Goethe ging bald nach Dornburg,
um ſich den taͤglichen betruͤbenden Eindruͤcken zu ent¬
ziehen und ſich in einer neuen Umgebung durch eine
friſche Thaͤtigkeit wieder herzuſtellen. Durch bedeutende
ihn nahe beruͤhrende literariſche Anregungen von Seiten
der Franzoſen ward er von Neuem in die Pflanzenlehre
getrieben, bey welchen Studien ihm dieſer laͤndliche
Aufenthalt, wo ihm bey jedem Schritt ins Freye die
uͤppigſte Vegetation rankender Weinreben und ſproſſen¬
der Blumen umgab, ſehr zu Statten kam.

Ich beſuchte ihn dort einige Mal in Begleitung ſei¬
ner Schwiegertochter und Enkel. Er ſchien ſehr gluͤck¬
lich zu ſeyn und konnte nicht unterlaſſen, ſeinen Zuſtand
und die herrliche Lage des Schloſſes und der Gaͤrten
wiederholt zu preiſen. Und in der That! man hatte aus
den Fenſtern von ſolcher Hoͤhe hinab einen reizenden
Anblick. Unten das mannigfaltig belebte Thal mit der
durch Wieſen ſich hinſchlaͤngelnden Saale. Gegenuͤber
nach Oſten waldige Huͤgel, uͤber welche der Blick ins
Weite ſchweifte, ſo daß man fuͤhlte, es ſey dieſer Stand
am Tag der Beobachtung vorbeyziehender und ſich im
Weiten verlierender Regenſchauer, ſo wie bey Nacht der
Betrachtung des oͤſtlichen Sternenheers und der auf¬
gehenden Sonne beſonders guͤnſtig.

„Ich verlebe hier, ſagte Goethe, ſo gute Tage wie
Naͤchte. Oft vor Tagesanbruch bin ich wach und liege
im offenen Fenſter, um mich an der Pracht der jetzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0016" n="6"/>
Hof in Rußland. Goethe ging bald nach <hi rendition="#g">Dornburg</hi>,<lb/>
um &#x017F;ich den ta&#x0364;glichen betru&#x0364;benden Eindru&#x0364;cken zu ent¬<lb/>
ziehen und &#x017F;ich in einer neuen Umgebung durch eine<lb/>
fri&#x017F;che Tha&#x0364;tigkeit wieder herzu&#x017F;tellen. Durch bedeutende<lb/>
ihn nahe beru&#x0364;hrende literari&#x017F;che Anregungen von Seiten<lb/>
der Franzo&#x017F;en ward er von Neuem in die Pflanzenlehre<lb/>
getrieben, bey welchen Studien ihm die&#x017F;er la&#x0364;ndliche<lb/>
Aufenthalt, wo ihm bey jedem Schritt ins Freye die<lb/>
u&#x0364;ppig&#x017F;te Vegetation rankender Weinreben und &#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
der Blumen umgab, &#x017F;ehr zu Statten kam.</p><lb/>
          <p>Ich be&#x017F;uchte ihn dort einige Mal in Begleitung &#x017F;ei¬<lb/>
ner Schwiegertochter und Enkel. Er &#x017F;chien &#x017F;ehr glu&#x0364;ck¬<lb/>
lich zu &#x017F;eyn und konnte nicht unterla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;einen Zu&#x017F;tand<lb/>
und die herrliche Lage des Schlo&#x017F;&#x017F;es und der Ga&#x0364;rten<lb/>
wiederholt zu prei&#x017F;en. Und in der That! man hatte aus<lb/>
den Fen&#x017F;tern von &#x017F;olcher Ho&#x0364;he hinab einen reizenden<lb/>
Anblick. Unten das mannigfaltig belebte Thal mit der<lb/>
durch Wie&#x017F;en &#x017F;ich hin&#x017F;chla&#x0364;ngelnden Saale. Gegenu&#x0364;ber<lb/>
nach O&#x017F;ten waldige Hu&#x0364;gel, u&#x0364;ber welche der Blick ins<lb/>
Weite &#x017F;chweifte, &#x017F;o daß man fu&#x0364;hlte, es &#x017F;ey die&#x017F;er Stand<lb/>
am Tag der Beobachtung vorbeyziehender und &#x017F;ich im<lb/>
Weiten verlierender Regen&#x017F;chauer, &#x017F;o wie bey Nacht der<lb/>
Betrachtung des o&#x0364;&#x017F;tlichen Sternenheers und der auf¬<lb/>
gehenden Sonne be&#x017F;onders gu&#x0364;n&#x017F;tig.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich verlebe hier, &#x017F;agte Goethe, &#x017F;o gute Tage wie<lb/>
Na&#x0364;chte. Oft vor Tagesanbruch bin ich wach und liege<lb/>
im offenen Fen&#x017F;ter, um mich an der Pracht der jetzt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0016] Hof in Rußland. Goethe ging bald nach Dornburg, um ſich den taͤglichen betruͤbenden Eindruͤcken zu ent¬ ziehen und ſich in einer neuen Umgebung durch eine friſche Thaͤtigkeit wieder herzuſtellen. Durch bedeutende ihn nahe beruͤhrende literariſche Anregungen von Seiten der Franzoſen ward er von Neuem in die Pflanzenlehre getrieben, bey welchen Studien ihm dieſer laͤndliche Aufenthalt, wo ihm bey jedem Schritt ins Freye die uͤppigſte Vegetation rankender Weinreben und ſproſſen¬ der Blumen umgab, ſehr zu Statten kam. Ich beſuchte ihn dort einige Mal in Begleitung ſei¬ ner Schwiegertochter und Enkel. Er ſchien ſehr gluͤck¬ lich zu ſeyn und konnte nicht unterlaſſen, ſeinen Zuſtand und die herrliche Lage des Schloſſes und der Gaͤrten wiederholt zu preiſen. Und in der That! man hatte aus den Fenſtern von ſolcher Hoͤhe hinab einen reizenden Anblick. Unten das mannigfaltig belebte Thal mit der durch Wieſen ſich hinſchlaͤngelnden Saale. Gegenuͤber nach Oſten waldige Huͤgel, uͤber welche der Blick ins Weite ſchweifte, ſo daß man fuͤhlte, es ſey dieſer Stand am Tag der Beobachtung vorbeyziehender und ſich im Weiten verlierender Regenſchauer, ſo wie bey Nacht der Betrachtung des oͤſtlichen Sternenheers und der auf¬ gehenden Sonne beſonders guͤnſtig. „Ich verlebe hier, ſagte Goethe, ſo gute Tage wie Naͤchte. Oft vor Tagesanbruch bin ich wach und liege im offenen Fenſter, um mich an der Pracht der jetzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/16
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/16>, abgerufen am 24.11.2024.