Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

haben vollkommen Recht, und es wäre über dieses Ca¬
pitel Vieles zu sagen."

"Ich habe indeß, fuhr er fort, das neue Epos von
Egon Ebert gelesen und Sie sollen es auch thun,
damit wir ihm vielleicht von hier aus ein wenig nach¬
helfen. -- Das ist nun wirklich ein recht erfreuliches
Talent, aber diesem neuen Gedicht mangelt die eigent¬
liche poetische Grundlage, die Grundlage des Realen.
Landschaften, Sonnen-Auf- und Untergänge, Stellen,
wo die äußere Welt die seinige war, sind vollkommen
gut und nicht besser zu machen. Das Übrige aber, was
in vergangenen Jahrhunderten hinauslag, was der Sage
angehörte, ist nicht in der gehörigen Wahrheit erschie¬
nen und es mangelt diesem der eigentliche Kern. Die
Amazonen und ihr Leben und Handeln sind ins Allge¬
meine gezogen, in das was junge Leute für poetisch
und romantisch halten und was dafür in der ästhetischen
Welt gewöhnlich passirt."

Es ist dieß ein Fehler, sagte ich, der durch die
ganze jetzige Literatur geht. Man vermeidet das specielle
Wahre, aus Furcht, es sey nicht poetisch, und verfällt
dadurch in Gemeinplätze.

"Egon Ebert, sagte Goethe, hätte sich sollen an
die Überlieferung der Chronik halten, da hätte aus sei¬
nem Gedicht etwas werden können. Wenn ich bedenke,
wie Schiller die Überlieferung studirte, was er sich
für Mühe mit der Schweiz gab als er seinen Tell

II. 9

haben vollkommen Recht, und es waͤre uͤber dieſes Ca¬
pitel Vieles zu ſagen.“

„Ich habe indeß, fuhr er fort, das neue Epos von
Egon Ebert geleſen und Sie ſollen es auch thun,
damit wir ihm vielleicht von hier aus ein wenig nach¬
helfen. — Das iſt nun wirklich ein recht erfreuliches
Talent, aber dieſem neuen Gedicht mangelt die eigent¬
liche poetiſche Grundlage, die Grundlage des Realen.
Landſchaften, Sonnen-Auf- und Untergaͤnge, Stellen,
wo die aͤußere Welt die ſeinige war, ſind vollkommen
gut und nicht beſſer zu machen. Das Übrige aber, was
in vergangenen Jahrhunderten hinauslag, was der Sage
angehoͤrte, iſt nicht in der gehoͤrigen Wahrheit erſchie¬
nen und es mangelt dieſem der eigentliche Kern. Die
Amazonen und ihr Leben und Handeln ſind ins Allge¬
meine gezogen, in das was junge Leute fuͤr poetiſch
und romantiſch halten und was dafuͤr in der aͤſthetiſchen
Welt gewoͤhnlich paſſirt.“

Es iſt dieß ein Fehler, ſagte ich, der durch die
ganze jetzige Literatur geht. Man vermeidet das ſpecielle
Wahre, aus Furcht, es ſey nicht poetiſch, und verfaͤllt
dadurch in Gemeinplaͤtze.

„Egon Ebert, ſagte Goethe, haͤtte ſich ſollen an
die Überlieferung der Chronik halten, da haͤtte aus ſei¬
nem Gedicht etwas werden koͤnnen. Wenn ich bedenke,
wie Schiller die Überlieferung ſtudirte, was er ſich
fuͤr Muͤhe mit der Schweiz gab als er ſeinen Tell

II. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0139" n="129"/>
haben vollkommen Recht, und es wa&#x0364;re u&#x0364;ber die&#x017F;es Ca¬<lb/>
pitel Vieles zu &#x017F;agen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ich habe indeß, fuhr er fort, das neue Epos von<lb/><hi rendition="#g">Egon Ebert</hi> gele&#x017F;en und Sie &#x017F;ollen es auch thun,<lb/>
damit wir ihm vielleicht von hier aus ein wenig nach¬<lb/>
helfen. &#x2014; Das i&#x017F;t nun wirklich ein recht erfreuliches<lb/>
Talent, aber die&#x017F;em neuen Gedicht mangelt die eigent¬<lb/>
liche poeti&#x017F;che Grundlage, die Grundlage des Realen.<lb/>
Land&#x017F;chaften, Sonnen-Auf- und Unterga&#x0364;nge, Stellen,<lb/>
wo die a&#x0364;ußere Welt die &#x017F;einige war, &#x017F;ind vollkommen<lb/>
gut und nicht be&#x017F;&#x017F;er zu machen. Das Übrige aber, was<lb/>
in vergangenen Jahrhunderten hinauslag, was der Sage<lb/>
angeho&#x0364;rte, i&#x017F;t nicht in der geho&#x0364;rigen Wahrheit er&#x017F;chie¬<lb/>
nen und es mangelt die&#x017F;em der eigentliche Kern. Die<lb/>
Amazonen und ihr Leben und Handeln &#x017F;ind ins Allge¬<lb/>
meine gezogen, in das was junge Leute fu&#x0364;r poeti&#x017F;ch<lb/>
und romanti&#x017F;ch halten und was dafu&#x0364;r in der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Welt gewo&#x0364;hnlich pa&#x017F;&#x017F;irt.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t dieß ein Fehler, &#x017F;agte ich, der durch die<lb/>
ganze jetzige Literatur geht. Man vermeidet das &#x017F;pecielle<lb/>
Wahre, aus Furcht, es &#x017F;ey nicht poeti&#x017F;ch, und verfa&#x0364;llt<lb/>
dadurch in Gemeinpla&#x0364;tze.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Egon Ebert, &#x017F;agte Goethe, ha&#x0364;tte &#x017F;ich &#x017F;ollen an<lb/>
die Überlieferung der Chronik halten, da ha&#x0364;tte aus &#x017F;ei¬<lb/>
nem Gedicht etwas werden ko&#x0364;nnen. Wenn ich bedenke,<lb/>
wie <hi rendition="#g">Schiller</hi> die Überlieferung &#x017F;tudirte, was er &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;r Mu&#x0364;he mit der Schweiz gab als er &#x017F;einen Tell<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>. 9<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0139] haben vollkommen Recht, und es waͤre uͤber dieſes Ca¬ pitel Vieles zu ſagen.“ „Ich habe indeß, fuhr er fort, das neue Epos von Egon Ebert geleſen und Sie ſollen es auch thun, damit wir ihm vielleicht von hier aus ein wenig nach¬ helfen. — Das iſt nun wirklich ein recht erfreuliches Talent, aber dieſem neuen Gedicht mangelt die eigent¬ liche poetiſche Grundlage, die Grundlage des Realen. Landſchaften, Sonnen-Auf- und Untergaͤnge, Stellen, wo die aͤußere Welt die ſeinige war, ſind vollkommen gut und nicht beſſer zu machen. Das Übrige aber, was in vergangenen Jahrhunderten hinauslag, was der Sage angehoͤrte, iſt nicht in der gehoͤrigen Wahrheit erſchie¬ nen und es mangelt dieſem der eigentliche Kern. Die Amazonen und ihr Leben und Handeln ſind ins Allge¬ meine gezogen, in das was junge Leute fuͤr poetiſch und romantiſch halten und was dafuͤr in der aͤſthetiſchen Welt gewoͤhnlich paſſirt.“ Es iſt dieß ein Fehler, ſagte ich, der durch die ganze jetzige Literatur geht. Man vermeidet das ſpecielle Wahre, aus Furcht, es ſey nicht poetiſch, und verfaͤllt dadurch in Gemeinplaͤtze. „Egon Ebert, ſagte Goethe, haͤtte ſich ſollen an die Überlieferung der Chronik halten, da haͤtte aus ſei¬ nem Gedicht etwas werden koͤnnen. Wenn ich bedenke, wie Schiller die Überlieferung ſtudirte, was er ſich fuͤr Muͤhe mit der Schweiz gab als er ſeinen Tell II. 9

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/139
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/139>, abgerufen am 24.11.2024.