diesen Sommer in Marienbad kennen gelernt und daß sie nun gekommen, ihn zu besuchen.
Mittags communicirte mir Goethe ein kleines Manu¬ script: Studien von Zauper, worin ich sehr treffende Bemerkungen fand. Ich sendete ihm dagegen einige Ge¬ dichte, die ich diesen Sommer in Jena gemacht und wovon ich ihm gesagt hatte.
Mittwoch den 29. October 1823.
Diesen Abend zur Zeit des Lichtanzündens ging ich zu Goethe. Ich fand ihn sehr frischen aufgeweckten Geistes, seine Augen funkelten im Wiederschein des Lichtes, sein ganzer Ausdruck war Heiterkeit, Kraft und Jugend.
Er fing sogleich von den Gedichten, die ich ihm gestern zugeschickt, zu reden an, indem er mit mir in seinem Zimmer auf und ab ging.
"Ich begreife jetzt, begann er, wie Sie in Jena gegen mich äußern konnten, Sie wollten ein Gedicht über die Jahreszeiten machen. Ich rathe jetzt dazu; fangen Sie gleich mit dem Winter an. Sie scheinen für natürliche Gegenstände besondern Sinn und Blick zu haben."
"Nur zwey Worte will ich Ihnen über die Gedichte sagen. Sie stehen jetzt auf dem Punkt, wo Sie noth¬
dieſen Sommer in Marienbad kennen gelernt und daß ſie nun gekommen, ihn zu beſuchen.
Mittags communicirte mir Goethe ein kleines Manu¬ ſcript: Studien von Zauper, worin ich ſehr treffende Bemerkungen fand. Ich ſendete ihm dagegen einige Ge¬ dichte, die ich dieſen Sommer in Jena gemacht und wovon ich ihm geſagt hatte.
Mittwoch den 29. October 1823.
Dieſen Abend zur Zeit des Lichtanzuͤndens ging ich zu Goethe. Ich fand ihn ſehr friſchen aufgeweckten Geiſtes, ſeine Augen funkelten im Wiederſchein des Lichtes, ſein ganzer Ausdruck war Heiterkeit, Kraft und Jugend.
Er fing ſogleich von den Gedichten, die ich ihm geſtern zugeſchickt, zu reden an, indem er mit mir in ſeinem Zimmer auf und ab ging.
„Ich begreife jetzt, begann er, wie Sie in Jena gegen mich aͤußern konnten, Sie wollten ein Gedicht uͤber die Jahreszeiten machen. Ich rathe jetzt dazu; fangen Sie gleich mit dem Winter an. Sie ſcheinen fuͤr natuͤrliche Gegenſtaͤnde beſondern Sinn und Blick zu haben.“
„Nur zwey Worte will ich Ihnen uͤber die Gedichte ſagen. Sie ſtehen jetzt auf dem Punkt, wo Sie noth¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0093"n="73"/>
dieſen Sommer in Marienbad kennen gelernt und daß<lb/>ſie nun gekommen, ihn zu beſuchen.</p><lb/><p>Mittags communicirte mir Goethe ein kleines Manu¬<lb/>ſcript: <hirendition="#g">Studien</hi> von <hirendition="#g">Zauper</hi>, worin ich ſehr treffende<lb/>
Bemerkungen fand. Ich ſendete ihm dagegen einige Ge¬<lb/>
dichte, die ich dieſen Sommer in Jena gemacht und<lb/>
wovon ich ihm geſagt hatte.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="2"><datelinerendition="#right">Mittwoch den 29. October 1823.<lb/></dateline><p>Dieſen Abend zur Zeit des Lichtanzuͤndens ging ich<lb/>
zu Goethe. Ich fand ihn ſehr friſchen aufgeweckten<lb/>
Geiſtes, ſeine Augen funkelten im Wiederſchein des<lb/>
Lichtes, ſein ganzer Ausdruck war Heiterkeit, Kraft und<lb/>
Jugend.</p><lb/><p>Er fing ſogleich von den Gedichten, die ich ihm<lb/>
geſtern zugeſchickt, zu reden an, indem er mit mir in<lb/>ſeinem Zimmer auf und ab ging.</p><lb/><p>„Ich begreife jetzt, begann er, wie Sie in Jena<lb/>
gegen mich aͤußern konnten, Sie wollten ein Gedicht<lb/>
uͤber die Jahreszeiten machen. Ich rathe jetzt dazu;<lb/>
fangen Sie gleich mit dem Winter an. Sie ſcheinen<lb/>
fuͤr natuͤrliche Gegenſtaͤnde beſondern Sinn und Blick<lb/>
zu haben.“</p><lb/><p>„Nur zwey Worte will ich Ihnen uͤber die Gedichte<lb/>ſagen. Sie ſtehen jetzt auf dem Punkt, wo Sie noth¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[73/0093]
dieſen Sommer in Marienbad kennen gelernt und daß
ſie nun gekommen, ihn zu beſuchen.
Mittags communicirte mir Goethe ein kleines Manu¬
ſcript: Studien von Zauper, worin ich ſehr treffende
Bemerkungen fand. Ich ſendete ihm dagegen einige Ge¬
dichte, die ich dieſen Sommer in Jena gemacht und
wovon ich ihm geſagt hatte.
Mittwoch den 29. October 1823.
Dieſen Abend zur Zeit des Lichtanzuͤndens ging ich
zu Goethe. Ich fand ihn ſehr friſchen aufgeweckten
Geiſtes, ſeine Augen funkelten im Wiederſchein des
Lichtes, ſein ganzer Ausdruck war Heiterkeit, Kraft und
Jugend.
Er fing ſogleich von den Gedichten, die ich ihm
geſtern zugeſchickt, zu reden an, indem er mit mir in
ſeinem Zimmer auf und ab ging.
„Ich begreife jetzt, begann er, wie Sie in Jena
gegen mich aͤußern konnten, Sie wollten ein Gedicht
uͤber die Jahreszeiten machen. Ich rathe jetzt dazu;
fangen Sie gleich mit dem Winter an. Sie ſcheinen
fuͤr natuͤrliche Gegenſtaͤnde beſondern Sinn und Blick
zu haben.“
„Nur zwey Worte will ich Ihnen uͤber die Gedichte
ſagen. Sie ſtehen jetzt auf dem Punkt, wo Sie noth¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/93>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.