unbekannt, blieb mir weiter nichts übrig, als die Charac¬ tere und den Gang der Handlung zu erfinden. Ich trug es wohl ein Jahr mit mir herum und bildete mir die einzelnen Scenen und Acte bis ins Einzelne aus und schrieb es endlich im Winter 1820 in den Morgen¬ stunden einiger Wochen. Ich genoß dabey das höchste Glück, denn ich sah daß alles sehr leicht und natürlich zu Tage kam. Allein im Gegensatz mit jenen genann¬ ten Dichtern ließ ich das wirkliche Leben mir zu nahe treten, das Theater kam mir nie vor Augen. Daher ward es auch mehr eine ruhige Zeichnung von Situa¬ tionen, als eine gespannte rasch fortschreitende Handlung, und auch nur poetisch und rhythmisch, wenn Charactere und Situationen es erforderten. Nebenpersonen gewan¬ nen zu viel Raum, das ganze Stück zu viel Breite.
Ich theilte es den nächsten Freunden und Bekannten mit, ward aber nicht verstanden wie ich es wünschte; man warf mir vor: einige Scenen gehören ins Lust¬ spiel, man warf mir ferner vor: ich habe zu wenig gelesen. Ich, eine bessere Aufnahme erwartend, war anfänglich im Stillen beleidigt; doch nach und nach kam ich zu der Überzeugung, daß meine Freunde nicht so ganz unrecht hätten und daß mein Stück, wenn auch die Charaktere richtig gezeichnet und das Ganze wohl durchdacht und mit einer gewissen Besonnenheit und Fa¬ cilität so zur Erscheinung gekommen, wie es in mir ge¬ legen, doch, dem darin entwickelten Leben nach, auf einer
unbekannt, blieb mir weiter nichts uͤbrig, als die Charac¬ tere und den Gang der Handlung zu erfinden. Ich trug es wohl ein Jahr mit mir herum und bildete mir die einzelnen Scenen und Acte bis ins Einzelne aus und ſchrieb es endlich im Winter 1820 in den Morgen¬ ſtunden einiger Wochen. Ich genoß dabey das hoͤchſte Gluͤck, denn ich ſah daß alles ſehr leicht und natuͤrlich zu Tage kam. Allein im Gegenſatz mit jenen genann¬ ten Dichtern ließ ich das wirkliche Leben mir zu nahe treten, das Theater kam mir nie vor Augen. Daher ward es auch mehr eine ruhige Zeichnung von Situa¬ tionen, als eine geſpannte raſch fortſchreitende Handlung, und auch nur poetiſch und rhythmiſch, wenn Charactere und Situationen es erforderten. Nebenperſonen gewan¬ nen zu viel Raum, das ganze Stuͤck zu viel Breite.
Ich theilte es den naͤchſten Freunden und Bekannten mit, ward aber nicht verſtanden wie ich es wuͤnſchte; man warf mir vor: einige Scenen gehoͤren ins Luſt¬ ſpiel, man warf mir ferner vor: ich habe zu wenig geleſen. Ich, eine beſſere Aufnahme erwartend, war anfaͤnglich im Stillen beleidigt; doch nach und nach kam ich zu der Überzeugung, daß meine Freunde nicht ſo ganz unrecht haͤtten und daß mein Stuͤck, wenn auch die Charaktere richtig gezeichnet und das Ganze wohl durchdacht und mit einer gewiſſen Beſonnenheit und Fa¬ cilitaͤt ſo zur Erſcheinung gekommen, wie es in mir ge¬ legen, doch, dem darin entwickelten Leben nach, auf einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0047"n="27"/>
unbekannt, blieb mir weiter nichts uͤbrig, als die Charac¬<lb/>
tere und den Gang der Handlung zu erfinden. Ich<lb/>
trug es wohl ein Jahr mit mir herum und bildete mir<lb/>
die einzelnen Scenen und Acte bis ins Einzelne aus und<lb/>ſchrieb es endlich im Winter 1820 in den Morgen¬<lb/>ſtunden einiger Wochen. Ich genoß dabey das hoͤchſte<lb/>
Gluͤck, denn ich ſah daß alles ſehr leicht und natuͤrlich<lb/>
zu Tage kam. Allein im Gegenſatz mit jenen genann¬<lb/>
ten Dichtern ließ ich das wirkliche Leben mir zu nahe<lb/>
treten, das Theater kam mir nie vor Augen. Daher<lb/>
ward es auch mehr eine ruhige Zeichnung von Situa¬<lb/>
tionen, als eine geſpannte raſch fortſchreitende Handlung,<lb/>
und auch nur poetiſch und rhythmiſch, wenn Charactere<lb/>
und Situationen es erforderten. Nebenperſonen gewan¬<lb/>
nen zu viel Raum, das ganze Stuͤck zu viel Breite.</p><lb/><p>Ich theilte es den naͤchſten Freunden und Bekannten<lb/>
mit, ward aber nicht verſtanden wie ich es wuͤnſchte;<lb/>
man warf mir vor: einige Scenen gehoͤren ins Luſt¬<lb/>ſpiel, man warf mir ferner vor: ich habe zu wenig<lb/>
geleſen. Ich, eine beſſere Aufnahme erwartend, war<lb/>
anfaͤnglich im Stillen beleidigt; doch nach und nach<lb/>
kam ich zu der Überzeugung, daß meine Freunde nicht<lb/>ſo ganz unrecht haͤtten und daß mein Stuͤck, wenn auch<lb/>
die Charaktere richtig gezeichnet und das Ganze wohl<lb/>
durchdacht und mit einer gewiſſen Beſonnenheit und Fa¬<lb/>
cilitaͤt ſo zur Erſcheinung gekommen, wie es in mir ge¬<lb/>
legen, doch, dem darin entwickelten Leben nach, auf einer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[27/0047]
unbekannt, blieb mir weiter nichts uͤbrig, als die Charac¬
tere und den Gang der Handlung zu erfinden. Ich
trug es wohl ein Jahr mit mir herum und bildete mir
die einzelnen Scenen und Acte bis ins Einzelne aus und
ſchrieb es endlich im Winter 1820 in den Morgen¬
ſtunden einiger Wochen. Ich genoß dabey das hoͤchſte
Gluͤck, denn ich ſah daß alles ſehr leicht und natuͤrlich
zu Tage kam. Allein im Gegenſatz mit jenen genann¬
ten Dichtern ließ ich das wirkliche Leben mir zu nahe
treten, das Theater kam mir nie vor Augen. Daher
ward es auch mehr eine ruhige Zeichnung von Situa¬
tionen, als eine geſpannte raſch fortſchreitende Handlung,
und auch nur poetiſch und rhythmiſch, wenn Charactere
und Situationen es erforderten. Nebenperſonen gewan¬
nen zu viel Raum, das ganze Stuͤck zu viel Breite.
Ich theilte es den naͤchſten Freunden und Bekannten
mit, ward aber nicht verſtanden wie ich es wuͤnſchte;
man warf mir vor: einige Scenen gehoͤren ins Luſt¬
ſpiel, man warf mir ferner vor: ich habe zu wenig
geleſen. Ich, eine beſſere Aufnahme erwartend, war
anfaͤnglich im Stillen beleidigt; doch nach und nach
kam ich zu der Überzeugung, daß meine Freunde nicht
ſo ganz unrecht haͤtten und daß mein Stuͤck, wenn auch
die Charaktere richtig gezeichnet und das Ganze wohl
durchdacht und mit einer gewiſſen Beſonnenheit und Fa¬
cilitaͤt ſo zur Erſcheinung gekommen, wie es in mir ge¬
legen, doch, dem darin entwickelten Leben nach, auf einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/47>, abgerufen am 11.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.