Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil wird leiden, während der andere sich wohl befin¬
det, Egoismus und Neid werden als böse Dämonen
immer ihr Spiel treiben und der Kampf der Parteyen
wird kein Ende haben."

"Das Vernünftigste ist immer, daß jeder sein Me¬
tier treibe, wozu er geboren ist und was er gelernt
hat, und daß er den Andern nicht hindere, das Seinige
zu thun. Der Schuster bleibe bey seinem Leisten, der
Bauer hinter dem Pflug und der Fürst wisse zu regie¬
ren. Denn dieß ist auch ein Metier, das gelernt seyn
will, und das sich niemand anmaßen soll, der es nicht
versteht."

Goethe kam darauf wieder auf die französischen
Zeitungen. "Die Liberalen, sagte er, mögen reden;
denn wenn sie vernünftig sind, hört man ihnen gerne
zu; allein den Royalisten, in deren Händen die aus¬
übende Gewalt ist, steht das Reden schlecht, sie müssen
handeln. Mögen sie Truppen marschiren lassen und
köpfen und hängen, das ist recht; allein in öffentlichen
Blättern Meinungen bekämpfen und ihre Maßregeln
rechtfertigen, das will ihnen nicht kleiden. Gäbe es ein
Publicum von Königen, da möchten sie reden."

"In dem, was ich selber zu thun und zu treiben
hatte, fuhr Goethe fort, habe ich mich immer als Roya¬
list behauptet. Die Anderen habe ich schwatzen lassen
und ich habe gethan, was ich für gut fand. Ich über¬
sah meine Sache und wußte wohin ich wollte. Hatte

Theil wird leiden, waͤhrend der andere ſich wohl befin¬
det, Egoismus und Neid werden als boͤſe Daͤmonen
immer ihr Spiel treiben und der Kampf der Parteyen
wird kein Ende haben.“

„Das Vernuͤnftigſte iſt immer, daß jeder ſein Me¬
tier treibe, wozu er geboren iſt und was er gelernt
hat, und daß er den Andern nicht hindere, das Seinige
zu thun. Der Schuſter bleibe bey ſeinem Leiſten, der
Bauer hinter dem Pflug und der Fuͤrſt wiſſe zu regie¬
ren. Denn dieß iſt auch ein Metier, das gelernt ſeyn
will, und das ſich niemand anmaßen ſoll, der es nicht
verſteht.“

Goethe kam darauf wieder auf die franzoͤſiſchen
Zeitungen. „Die Liberalen, ſagte er, moͤgen reden;
denn wenn ſie vernuͤnftig ſind, hoͤrt man ihnen gerne
zu; allein den Royaliſten, in deren Haͤnden die aus¬
uͤbende Gewalt iſt, ſteht das Reden ſchlecht, ſie muͤſſen
handeln. Moͤgen ſie Truppen marſchiren laſſen und
koͤpfen und haͤngen, das iſt recht; allein in oͤffentlichen
Blaͤttern Meinungen bekaͤmpfen und ihre Maßregeln
rechtfertigen, das will ihnen nicht kleiden. Gaͤbe es ein
Publicum von Koͤnigen, da moͤchten ſie reden.“

„In dem, was ich ſelber zu thun und zu treiben
hatte, fuhr Goethe fort, habe ich mich immer als Roya¬
liſt behauptet. Die Anderen habe ich ſchwatzen laſſen
und ich habe gethan, was ich fuͤr gut fand. Ich uͤber¬
ſah meine Sache und wußte wohin ich wollte. Hatte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="119"/>
Theil wird leiden, wa&#x0364;hrend der andere &#x017F;ich wohl befin¬<lb/>
det, Egoismus und Neid werden als bo&#x0364;&#x017F;e Da&#x0364;monen<lb/>
immer ihr Spiel treiben und der Kampf der Parteyen<lb/>
wird kein Ende haben.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das Vernu&#x0364;nftig&#x017F;te i&#x017F;t immer, daß jeder &#x017F;ein Me¬<lb/>
tier treibe, wozu er geboren i&#x017F;t und was er gelernt<lb/>
hat, und daß er den Andern nicht hindere, das Seinige<lb/>
zu thun. Der Schu&#x017F;ter bleibe bey &#x017F;einem Lei&#x017F;ten, der<lb/>
Bauer hinter dem Pflug und der Fu&#x0364;r&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;e zu regie¬<lb/>
ren. Denn dieß i&#x017F;t auch ein Metier, das gelernt &#x017F;eyn<lb/>
will, und das &#x017F;ich niemand anmaßen &#x017F;oll, der es nicht<lb/>
ver&#x017F;teht.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Goethe kam darauf wieder auf die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Zeitungen. &#x201E;Die Liberalen, &#x017F;agte er, mo&#x0364;gen reden;<lb/>
denn wenn &#x017F;ie vernu&#x0364;nftig &#x017F;ind, ho&#x0364;rt man ihnen gerne<lb/>
zu; allein den Royali&#x017F;ten, in deren Ha&#x0364;nden die aus¬<lb/>
u&#x0364;bende Gewalt i&#x017F;t, &#x017F;teht das Reden &#x017F;chlecht, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
handeln. Mo&#x0364;gen &#x017F;ie Truppen mar&#x017F;chiren la&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
ko&#x0364;pfen und ha&#x0364;ngen, das i&#x017F;t recht; allein in o&#x0364;ffentlichen<lb/>
Bla&#x0364;ttern Meinungen beka&#x0364;mpfen und ihre Maßregeln<lb/>
rechtfertigen, das will ihnen nicht kleiden. Ga&#x0364;be es ein<lb/>
Publicum von Ko&#x0364;nigen, da mo&#x0364;chten &#x017F;ie reden.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;In dem, was ich &#x017F;elber zu thun und zu treiben<lb/>
hatte, fuhr Goethe fort, habe ich mich immer als Roya¬<lb/>
li&#x017F;t behauptet. Die Anderen habe ich &#x017F;chwatzen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und ich habe gethan, was ich fu&#x0364;r gut fand. Ich u&#x0364;ber¬<lb/>
&#x017F;ah meine Sache und wußte wohin ich wollte. Hatte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0139] Theil wird leiden, waͤhrend der andere ſich wohl befin¬ det, Egoismus und Neid werden als boͤſe Daͤmonen immer ihr Spiel treiben und der Kampf der Parteyen wird kein Ende haben.“ „Das Vernuͤnftigſte iſt immer, daß jeder ſein Me¬ tier treibe, wozu er geboren iſt und was er gelernt hat, und daß er den Andern nicht hindere, das Seinige zu thun. Der Schuſter bleibe bey ſeinem Leiſten, der Bauer hinter dem Pflug und der Fuͤrſt wiſſe zu regie¬ ren. Denn dieß iſt auch ein Metier, das gelernt ſeyn will, und das ſich niemand anmaßen ſoll, der es nicht verſteht.“ Goethe kam darauf wieder auf die franzoͤſiſchen Zeitungen. „Die Liberalen, ſagte er, moͤgen reden; denn wenn ſie vernuͤnftig ſind, hoͤrt man ihnen gerne zu; allein den Royaliſten, in deren Haͤnden die aus¬ uͤbende Gewalt iſt, ſteht das Reden ſchlecht, ſie muͤſſen handeln. Moͤgen ſie Truppen marſchiren laſſen und koͤpfen und haͤngen, das iſt recht; allein in oͤffentlichen Blaͤttern Meinungen bekaͤmpfen und ihre Maßregeln rechtfertigen, das will ihnen nicht kleiden. Gaͤbe es ein Publicum von Koͤnigen, da moͤchten ſie reden.“ „In dem, was ich ſelber zu thun und zu treiben hatte, fuhr Goethe fort, habe ich mich immer als Roya¬ liſt behauptet. Die Anderen habe ich ſchwatzen laſſen und ich habe gethan, was ich fuͤr gut fand. Ich uͤber¬ ſah meine Sache und wußte wohin ich wollte. Hatte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/139
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/139>, abgerufen am 23.11.2024.