Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckarth, Friedrich: Chronica Oder Historische Beschreibung Des Dorffes Herwigsdorff. 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

Hist. Eccles. Zitt. Part. 1. pag. 150.) Sie zeugte unsern M. Hieronymo, (so viel mir wissend,) 3 Töchter, deren 2 Vormünden Johann Scherffing, Bürgermeister, und David Rodox, Herrn M. Urbano Scherffingen, ihrer gemeldeter Pflege-Kinder Antheil an Aeckern, Scheuren und Gärtlein, alles für den Bautschen Thore gelegen, wie sie solches von ihren lieben Eltern ererbet haben, verkauffet, Actum den 25 Jul. 1579, Diese 3 Töchter waren 1) Magdalena, verheurathet an Hanß Heintzen, Schössern zu Buchwalde in Nieder-Lausitz, und starb 1598. 2) Anna, heurathete 1586. Hrn. Wentzel Cremsieren, Pfarrern in Witgendorff, und nach diesen in Hennersdorff in Seiffen. 3) Ursula, gebohren 1570. den 29 April verehlicht 1590. den 25 Sept. Hrn. Martin Colbergern, Pastorn zu Skal in Böhmen, welcher hernach nach Witgendorff, und von dannen hieher nach Herwigsdorff ins Predigt-Amt kam, dessen unten ausführlich wird gedacht werden. Sie starb den 3 Jun. 1631. als Witwe.

IV. David Fleischmann.

Der vierdte Evangelische Priester in Herwigsdorff war David Fleischmann, gebohren 1546. zu Plauen in der Inspection Dreßden. succedirte seinen Vater im Predigt-Amte zu Plauen 1570. unterschrieb die Torgauischen Articul 1574 ward hieher beruffen 1577. zog nach Reichenau 1591. den 18 Aug.

Von diesen Pfarrer schreibet der berühmte Rector an der Dreßdnischen Annen-Schule Hr. M. C. A. Freyberg (welchen GOtt noch lange in erwünschten Wohlstande erhalten wolle,) in seiner Vorrede zu Iccanders 12 Supplement des itzt lebenden Sächsischen Ministerii, folgender Gestallt: Er wird sonsten Karkander genannt, D. Peucer drang ihn nach seines Vaters Nicolai Tode, mit Gewalt zu Plauen ein, bekam aber als ein heimlicher Calviniste daselbst seinen Abschied, wiewohl er in der Ober-Lausitz zu Herwigsdorff 1577. und zu Reichenau unter dem Closter Marienthal 1591. doppelte Beförderung wieder erlangte, und als Pastor des letzten Orts erst 1606 starb.

Hist. Eccles. Zitt. Part. 1. pag. 150.) Sie zeugte unsern M. Hieronymo, (so viel mir wissend,) 3 Töchter, deren 2 Vormünden Johann Scherffing, Bürgermeister, und David Rodox, Herrn M. Urbano Scherffingen, ihrer gemeldeter Pflege-Kinder Antheil an Aeckern, Scheuren und Gärtlein, alles für den Bautschen Thore gelegen, wie sie solches von ihren lieben Eltern ererbet haben, verkauffet, Actum den 25 Jul. 1579, Diese 3 Töchter waren 1) Magdalena, verheurathet an Hanß Heintzen, Schössern zu Buchwalde in Nieder-Lausitz, und starb 1598. 2) Anna, heurathete 1586. Hrn. Wentzel Cremsieren, Pfarrern in Witgendorff, und nach diesen in Hennersdorff in Seiffen. 3) Ursula, gebohren 1570. den 29 April verehlicht 1590. den 25 Sept. Hrn. Martin Colbergern, Pastorn zu Skal in Böhmen, welcher hernach nach Witgendorff, und von dannen hieher nach Herwigsdorff ins Predigt-Amt kam, dessen unten ausführlich wird gedacht werden. Sie starb den 3 Jun. 1631. als Witwe.

IV. David Fleischmann.

Der vierdte Evangelische Priester in Herwigsdorff war David Fleischmann, gebohren 1546. zu Plauen in der Inspection Dreßden. succedirte seinen Vater im Predigt-Amte zu Plauen 1570. unterschrieb die Torgauischen Articul 1574 ward hieher beruffen 1577. zog nach Reichenau 1591. den 18 Aug.

Von diesen Pfarrer schreibet der berühmte Rector an der Dreßdnischen Annen-Schule Hr. M. C. A. Freyberg (welchen GOtt noch lange in erwünschten Wohlstande erhalten wolle,) in seiner Vorrede zu Iccanders 12 Supplement des itzt lebenden Sächsischen Ministerii, folgender Gestallt: Er wird sonsten Karkander genannt, D. Peucer drang ihn nach seines Vaters Nicolai Tode, mit Gewalt zu Plauen ein, bekam aber als ein heimlicher Calviniste daselbst seinen Abschied, wiewohl er in der Ober-Lausitz zu Herwigsdorff 1577. und zu Reichenau unter dem Closter Marienthal 1591. doppelte Beförderung wieder erlangte, und als Pastor des letzten Orts erst 1606 starb.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0044" n="40"/>
Hist. Eccles. Zitt. Part. 1. pag. 150.)</hi> Sie zeugte unsern <hi rendition="#aq">M.</hi> Hieronymo, (so viel mir wissend,) 3 Töchter, deren 2 Vormünden Johann Scherffing, Bürgermeister, und David Rodox, Herrn <hi rendition="#aq">M.</hi> Urbano Scherffingen, ihrer gemeldeter Pflege-Kinder Antheil an Aeckern, Scheuren und Gärtlein, alles für den Bautschen Thore gelegen, wie sie solches von ihren lieben Eltern ererbet haben, verkauffet, <hi rendition="#aq">Actum</hi> den <hi rendition="#aq">25 Jul. 1579</hi>, Diese 3 Töchter waren 1) Magdalena, verheurathet an Hanß Heintzen, Schössern zu Buchwalde in Nieder-Lausitz, und starb 1598. 2) Anna, heurathete 1586. Hrn. Wentzel Cremsieren, Pfarrern in Witgendorff, und nach diesen in Hennersdorff in Seiffen. 3) Ursula, gebohren 1570. den 29 April verehlicht 1590. den 25 Sept. Hrn. Martin Colbergern, <hi rendition="#aq">Pastorn</hi> zu Skal in Böhmen, welcher hernach nach Witgendorff, und von dannen hieher nach Herwigsdorff ins Predigt-Amt kam, dessen unten ausführlich wird gedacht werden. Sie starb den 3 Jun. 1631. als Witwe.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#aq">IV.</hi> David Fleischmann.</hi><lb/>
            </head>
            <p>Der vierdte Evangelische Priester in Herwigsdorff war David Fleischmann, gebohren 1546. zu Plauen in der <hi rendition="#aq">Inspection</hi> Dreßden. <hi rendition="#aq">succedirte</hi> seinen Vater im Predigt-Amte zu Plauen 1570. unterschrieb die Torgauischen Articul 1574 ward hieher beruffen 1577. zog nach Reichenau 1591. den 18 Aug.</p>
            <p>Von diesen Pfarrer schreibet der berühmte <hi rendition="#aq">Rector</hi> an der Dreßdnischen Annen-Schule Hr. <hi rendition="#aq">M. C. A.</hi> Freyberg (welchen GOtt noch lange in erwünschten Wohlstande erhalten wolle,) in seiner Vorrede zu Iccanders <hi rendition="#aq">12 Supplement</hi> des itzt lebenden Sächsischen <hi rendition="#aq">Ministerii,</hi> folgender Gestallt: Er wird sonsten Karkander genannt, <hi rendition="#aq">D.</hi> Peucer drang ihn nach seines Vaters Nicolai Tode, mit Gewalt zu Plauen ein, bekam aber als ein heimlicher Calviniste daselbst seinen Abschied, wiewohl er in der Ober-Lausitz zu Herwigsdorff 1577. und zu Reichenau unter dem Closter Marienthal 1591. doppelte Beförderung wieder erlangte, und als <hi rendition="#aq">Pastor</hi> des letzten Orts erst 1606 starb.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0044] Hist. Eccles. Zitt. Part. 1. pag. 150.) Sie zeugte unsern M. Hieronymo, (so viel mir wissend,) 3 Töchter, deren 2 Vormünden Johann Scherffing, Bürgermeister, und David Rodox, Herrn M. Urbano Scherffingen, ihrer gemeldeter Pflege-Kinder Antheil an Aeckern, Scheuren und Gärtlein, alles für den Bautschen Thore gelegen, wie sie solches von ihren lieben Eltern ererbet haben, verkauffet, Actum den 25 Jul. 1579, Diese 3 Töchter waren 1) Magdalena, verheurathet an Hanß Heintzen, Schössern zu Buchwalde in Nieder-Lausitz, und starb 1598. 2) Anna, heurathete 1586. Hrn. Wentzel Cremsieren, Pfarrern in Witgendorff, und nach diesen in Hennersdorff in Seiffen. 3) Ursula, gebohren 1570. den 29 April verehlicht 1590. den 25 Sept. Hrn. Martin Colbergern, Pastorn zu Skal in Böhmen, welcher hernach nach Witgendorff, und von dannen hieher nach Herwigsdorff ins Predigt-Amt kam, dessen unten ausführlich wird gedacht werden. Sie starb den 3 Jun. 1631. als Witwe. IV. David Fleischmann. Der vierdte Evangelische Priester in Herwigsdorff war David Fleischmann, gebohren 1546. zu Plauen in der Inspection Dreßden. succedirte seinen Vater im Predigt-Amte zu Plauen 1570. unterschrieb die Torgauischen Articul 1574 ward hieher beruffen 1577. zog nach Reichenau 1591. den 18 Aug. Von diesen Pfarrer schreibet der berühmte Rector an der Dreßdnischen Annen-Schule Hr. M. C. A. Freyberg (welchen GOtt noch lange in erwünschten Wohlstande erhalten wolle,) in seiner Vorrede zu Iccanders 12 Supplement des itzt lebenden Sächsischen Ministerii, folgender Gestallt: Er wird sonsten Karkander genannt, D. Peucer drang ihn nach seines Vaters Nicolai Tode, mit Gewalt zu Plauen ein, bekam aber als ein heimlicher Calviniste daselbst seinen Abschied, wiewohl er in der Ober-Lausitz zu Herwigsdorff 1577. und zu Reichenau unter dem Closter Marienthal 1591. doppelte Beförderung wieder erlangte, und als Pastor des letzten Orts erst 1606 starb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Chronica Oder Historische Beschre… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-21T13:03:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-21T13:03:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-21T13:03:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wo Virgeln (/) anstelle von Kommata genutzt werden, werden sie wie letztere behandelt, ohne Leerzeichen davor und mit Leerzeichen danach: "Wort/ Wort" genau so.
  • überstrichenes m → kontextsensitive Auflösung nach em, mm oder mb
  • ct-Ligatur → ct
  • rc., &c. → etc.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_chronica_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_chronica_1737/44
Zitationshilfe: Eckarth, Friedrich: Chronica Oder Historische Beschreibung Des Dorffes Herwigsdorff. 1737, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_chronica_1737/44>, abgerufen am 21.01.2025.