können wir nicht kämpfen! Jch werde die Streiter entlas- sen und euch einen Statthalter senden. Seid mir will- kommen als neue Unterthanen meines Reichs!"
Bei diesen Worten des Königs stieg hohe Röthe in die Wangen des massagetischen Helden, welcher mit be- bender Stimme entgegnete: "Du irrst, o Herrscher, wenn Du denkst, daß wir die alte Tapferkeit verlernt oder Lust bekommen hätten, Knechte zu werden. Aber wir kennen Deine Macht und wissen, daß die kleine von Krieg und Pest verschonte Zahl unsrer Landsleute Deinen unzählba- ren wohlgerüsteten Heeren nicht widerstehen kann. Ehrlich und offen, nach Massageten Art, bekennen wir dieß; doch wir erklären zu gleicher Zeit, daß wir uns selbst zu regie- ren fortfahren und niemals ertragen werden, von einem persischen Satrapen Gesetze und Vorschriften zu empfangen. -- Du siehst mich zürnend an; ich aber wiederhole Dir meine Erklärung."
"Jhr habt nur eine Wahl!" rief Kambyses. "Ent- weder unterwerft ihr euch meinem Scepter, schließt euch unter dem Namen der massagetischen Provinz an das Reich der Perser an, empfangt einen Satrapen, den Stell- vertreter meiner eignen Person, mit gebührender Ehrfurcht, oder ihr betrachtet euch als meine Feinde und bequemt euch, von meinen Heeren gezwungen, zu denselben Dingen, welche ich euch jetzt im Guten anbiete. -- Heute könnt ihr noch einen Vater gewinnen; später werdet ihr einen Er- oberer und Rächer in mir zu fürchten haben. Bedenkt dieß wohl, eh' ihr antwortet!"
"Wir haben Alles vorher erwogen," antwortete der Krieger, "und eingesehen, daß wir, die freien Söhne der Steppe, viel eher den Tod, als die Knechtschaft gewinnen mögen. -- Höre, was Dir der Rath unsrer Greise durch
können wir nicht kämpfen! Jch werde die Streiter entlaſ- ſen und euch einen Statthalter ſenden. Seid mir will- kommen als neue Unterthanen meines Reichs!“
Bei dieſen Worten des Königs ſtieg hohe Röthe in die Wangen des maſſagetiſchen Helden, welcher mit be- bender Stimme entgegnete: „Du irrſt, o Herrſcher, wenn Du denkſt, daß wir die alte Tapferkeit verlernt oder Luſt bekommen hätten, Knechte zu werden. Aber wir kennen Deine Macht und wiſſen, daß die kleine von Krieg und Peſt verſchonte Zahl unſrer Landsleute Deinen unzählba- ren wohlgerüſteten Heeren nicht widerſtehen kann. Ehrlich und offen, nach Maſſageten Art, bekennen wir dieß; doch wir erklären zu gleicher Zeit, daß wir uns ſelbſt zu regie- ren fortfahren und niemals ertragen werden, von einem perſiſchen Satrapen Geſetze und Vorſchriften zu empfangen. — Du ſiehſt mich zürnend an; ich aber wiederhole Dir meine Erklärung.“
„Jhr habt nur eine Wahl!“ rief Kambyſes. „Ent- weder unterwerft ihr euch meinem Scepter, ſchließt euch unter dem Namen der maſſagetiſchen Provinz an das Reich der Perſer an, empfangt einen Satrapen, den Stell- vertreter meiner eignen Perſon, mit gebührender Ehrfurcht, oder ihr betrachtet euch als meine Feinde und bequemt euch, von meinen Heeren gezwungen, zu denſelben Dingen, welche ich euch jetzt im Guten anbiete. — Heute könnt ihr noch einen Vater gewinnen; ſpäter werdet ihr einen Er- oberer und Rächer in mir zu fürchten haben. Bedenkt dieß wohl, eh’ ihr antwortet!“
„Wir haben Alles vorher erwogen,“ antwortete der Krieger, „und eingeſehen, daß wir, die freien Söhne der Steppe, viel eher den Tod, als die Knechtſchaft gewinnen mögen. — Höre, was Dir der Rath unſrer Greiſe durch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0080"n="78"/>
können wir nicht kämpfen! Jch werde die Streiter entlaſ-<lb/>ſen und euch einen Statthalter ſenden. Seid mir will-<lb/>
kommen als neue Unterthanen meines Reichs!“</p><lb/><p>Bei dieſen Worten des Königs ſtieg hohe Röthe in<lb/>
die Wangen des maſſagetiſchen Helden, welcher mit be-<lb/>
bender Stimme entgegnete: „Du irrſt, o Herrſcher, wenn<lb/>
Du denkſt, daß wir die alte Tapferkeit verlernt oder Luſt<lb/>
bekommen hätten, Knechte zu werden. Aber wir kennen<lb/>
Deine Macht und wiſſen, daß die kleine von Krieg und<lb/>
Peſt verſchonte Zahl unſrer Landsleute Deinen unzählba-<lb/>
ren wohlgerüſteten Heeren nicht widerſtehen kann. Ehrlich<lb/>
und offen, nach Maſſageten Art, bekennen wir dieß; doch<lb/>
wir erklären zu gleicher Zeit, daß wir uns ſelbſt zu regie-<lb/>
ren fortfahren und niemals ertragen werden, von einem<lb/>
perſiſchen Satrapen Geſetze und Vorſchriften zu empfangen.<lb/>— Du ſiehſt mich zürnend an; ich aber wiederhole Dir<lb/>
meine Erklärung.“</p><lb/><p>„Jhr habt nur eine Wahl!“ rief Kambyſes. „Ent-<lb/>
weder unterwerft ihr euch meinem Scepter, ſchließt euch<lb/>
unter dem Namen der maſſagetiſchen Provinz an das<lb/>
Reich der Perſer an, empfangt einen Satrapen, den Stell-<lb/>
vertreter meiner eignen Perſon, mit gebührender Ehrfurcht,<lb/>
oder ihr betrachtet euch als meine Feinde und bequemt<lb/>
euch, von meinen Heeren gezwungen, zu denſelben Dingen,<lb/>
welche ich euch jetzt im Guten anbiete. — Heute könnt ihr<lb/>
noch einen Vater gewinnen; ſpäter werdet ihr einen Er-<lb/>
oberer und Rächer in mir zu fürchten haben. Bedenkt<lb/>
dieß wohl, eh’ ihr antwortet!“</p><lb/><p>„Wir haben Alles vorher erwogen,“ antwortete der<lb/>
Krieger, „und eingeſehen, daß wir, die freien Söhne der<lb/>
Steppe, viel eher den Tod, als die Knechtſchaft gewinnen<lb/>
mögen. — Höre, was Dir der Rath unſrer Greiſe durch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[78/0080]
können wir nicht kämpfen! Jch werde die Streiter entlaſ-
ſen und euch einen Statthalter ſenden. Seid mir will-
kommen als neue Unterthanen meines Reichs!“
Bei dieſen Worten des Königs ſtieg hohe Röthe in
die Wangen des maſſagetiſchen Helden, welcher mit be-
bender Stimme entgegnete: „Du irrſt, o Herrſcher, wenn
Du denkſt, daß wir die alte Tapferkeit verlernt oder Luſt
bekommen hätten, Knechte zu werden. Aber wir kennen
Deine Macht und wiſſen, daß die kleine von Krieg und
Peſt verſchonte Zahl unſrer Landsleute Deinen unzählba-
ren wohlgerüſteten Heeren nicht widerſtehen kann. Ehrlich
und offen, nach Maſſageten Art, bekennen wir dieß; doch
wir erklären zu gleicher Zeit, daß wir uns ſelbſt zu regie-
ren fortfahren und niemals ertragen werden, von einem
perſiſchen Satrapen Geſetze und Vorſchriften zu empfangen.
— Du ſiehſt mich zürnend an; ich aber wiederhole Dir
meine Erklärung.“
„Jhr habt nur eine Wahl!“ rief Kambyſes. „Ent-
weder unterwerft ihr euch meinem Scepter, ſchließt euch
unter dem Namen der maſſagetiſchen Provinz an das
Reich der Perſer an, empfangt einen Satrapen, den Stell-
vertreter meiner eignen Perſon, mit gebührender Ehrfurcht,
oder ihr betrachtet euch als meine Feinde und bequemt
euch, von meinen Heeren gezwungen, zu denſelben Dingen,
welche ich euch jetzt im Guten anbiete. — Heute könnt ihr
noch einen Vater gewinnen; ſpäter werdet ihr einen Er-
oberer und Rächer in mir zu fürchten haben. Bedenkt
dieß wohl, eh’ ihr antwortet!“
„Wir haben Alles vorher erwogen,“ antwortete der
Krieger, „und eingeſehen, daß wir, die freien Söhne der
Steppe, viel eher den Tod, als die Knechtſchaft gewinnen
mögen. — Höre, was Dir der Rath unſrer Greiſe durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 2. Stuttgart, 1864, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter02_1864/80>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.