chen müßte, um Gnade für Dich zu erlangen. Jst doch unser Obergericht selbst von mir, dem Könige, unabhängig!'
"Also ward ich verabschiedet, nachdem ich einen großen Eid geleistet hatte, Memphis noch am selbigen Tage und Aegypten spätestens in drei Wochen verlassen zu wollen.
"An der Pforte des Palastes traf ich mit Psamtik, dem Kronprinzen, zusammen, welcher mich schon lange är- gerlicher Geschichten wegen, die ich verschweigen muß (Du kennst sie, Rhodopis), verfolgt. Jch bot demselben meinen Abschiedsgruß; er aber kehrte mir den Rücken zu, indem er ausrief: ,Auch dießmal entwischst Du der Strafe, Athe- ner; meiner Rache aber bist Du noch nicht entgangen! Wohin Du auch gehst, -- ich werde Dich zu finden wis- sen!' ,Darauf soll es ankommen!' entgegnete ich ihm, schaffte meine Habseligkeiten auf eine Barke und kam hier- her nach Naukratis, woselbst mir das Glück meinen alten Gastfreund Aristomachos von Sparta zuführte, welcher, als früherer Befehlshaber der Truppen von Kypros 60), höchst wahrscheinlich zu meinem Nachfolger ernannt werden wird. Jch würde mich freuen, einen so trefflichen Mann an mei- nem Platze zu sehen, wenn ich nicht fürchten müßte, daß neben seinen vorzüglichen Diensten die meinen noch gerin- ger erscheinen werden, als sie es in der That gewesen sind."
Hier unterbrach Aristomachos den Athener und rief: "Genug des Lobes, Freund Phanes! Spartanische Zungen sind ungelenk; mit Thaten will ich Dir aber, wenn Du meiner bedarfst, eine Antwort geben, die den Nagel auf den Kopf treffen soll."
Rhodopis lächelte den beiden Männern Beifall zu. Dann reichte sie jedem derselben die Hand und sagte: "Lei- der habe ich Deiner Erzählung, mein armer Phanes, ent- nommen, daß Deines Bleibens nicht länger in diesem Lande
chen müßte, um Gnade für Dich zu erlangen. Jſt doch unſer Obergericht ſelbſt von mir, dem Könige, unabhängig!‘
„Alſo ward ich verabſchiedet, nachdem ich einen großen Eid geleiſtet hatte, Memphis noch am ſelbigen Tage und Aegypten ſpäteſtens in drei Wochen verlaſſen zu wollen.
„An der Pforte des Palaſtes traf ich mit Pſamtik, dem Kronprinzen, zuſammen, welcher mich ſchon lange är- gerlicher Geſchichten wegen, die ich verſchweigen muß (Du kennſt ſie, Rhodopis), verfolgt. Jch bot demſelben meinen Abſchiedsgruß; er aber kehrte mir den Rücken zu, indem er ausrief: ‚Auch dießmal entwiſchſt Du der Strafe, Athe- ner; meiner Rache aber biſt Du noch nicht entgangen! Wohin Du auch gehſt, — ich werde Dich zu finden wiſ- ſen!‘ ‚Darauf ſoll es ankommen!‘ entgegnete ich ihm, ſchaffte meine Habſeligkeiten auf eine Barke und kam hier- her nach Naukratis, woſelbſt mir das Glück meinen alten Gaſtfreund Ariſtomachos von Sparta zuführte, welcher, als früherer Befehlshaber der Truppen von Kypros 60), höchſt wahrſcheinlich zu meinem Nachfolger ernannt werden wird. Jch würde mich freuen, einen ſo trefflichen Mann an mei- nem Platze zu ſehen, wenn ich nicht fürchten müßte, daß neben ſeinen vorzüglichen Dienſten die meinen noch gerin- ger erſcheinen werden, als ſie es in der That geweſen ſind.“
Hier unterbrach Ariſtomachos den Athener und rief: „Genug des Lobes, Freund Phanes! Spartaniſche Zungen ſind ungelenk; mit Thaten will ich Dir aber, wenn Du meiner bedarfſt, eine Antwort geben, die den Nagel auf den Kopf treffen ſoll.“
Rhodopis lächelte den beiden Männern Beifall zu. Dann reichte ſie jedem derſelben die Hand und ſagte: „Lei- der habe ich Deiner Erzählung, mein armer Phanes, ent- nommen, daß Deines Bleibens nicht länger in dieſem Lande
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0047"n="29"/>
chen müßte, um Gnade für Dich zu erlangen. Jſt doch<lb/>
unſer Obergericht ſelbſt von mir, dem Könige, unabhängig!‘</p><lb/><p>„Alſo ward ich verabſchiedet, nachdem ich einen großen<lb/>
Eid geleiſtet hatte, Memphis noch am ſelbigen Tage und<lb/>
Aegypten ſpäteſtens in drei Wochen verlaſſen zu wollen.</p><lb/><p>„An der Pforte des Palaſtes traf ich mit Pſamtik,<lb/>
dem Kronprinzen, zuſammen, welcher mich ſchon lange är-<lb/>
gerlicher Geſchichten wegen, die ich verſchweigen muß (Du<lb/>
kennſt ſie, Rhodopis), verfolgt. Jch bot demſelben meinen<lb/>
Abſchiedsgruß; er aber kehrte mir den Rücken zu, indem<lb/>
er ausrief: ‚Auch dießmal entwiſchſt Du der Strafe, Athe-<lb/>
ner; meiner Rache aber biſt Du noch nicht entgangen!<lb/>
Wohin Du auch gehſt, — ich werde Dich zu finden wiſ-<lb/>ſen!‘‚Darauf ſoll es ankommen!‘ entgegnete ich ihm,<lb/>ſchaffte meine Habſeligkeiten auf eine Barke und kam hier-<lb/>
her nach Naukratis, woſelbſt mir das Glück meinen alten<lb/>
Gaſtfreund Ariſtomachos von Sparta zuführte, welcher, als<lb/>
früherer Befehlshaber der Truppen von Kypros <hirendition="#sup">60</hi>), höchſt<lb/>
wahrſcheinlich zu meinem Nachfolger ernannt werden wird.<lb/>
Jch würde mich freuen, einen ſo trefflichen Mann an mei-<lb/>
nem Platze zu ſehen, wenn ich nicht fürchten müßte, daß<lb/>
neben ſeinen vorzüglichen Dienſten die meinen noch gerin-<lb/>
ger erſcheinen werden, als ſie es in der That geweſen ſind.“</p><lb/><p>Hier unterbrach Ariſtomachos den Athener und rief:<lb/>„Genug des Lobes, Freund Phanes! Spartaniſche Zungen<lb/>ſind ungelenk; mit Thaten will ich Dir aber, wenn Du<lb/>
meiner bedarfſt, eine Antwort geben, die den Nagel auf<lb/>
den Kopf treffen ſoll.“</p><lb/><p>Rhodopis lächelte den beiden Männern Beifall zu.<lb/>
Dann reichte ſie jedem derſelben die Hand und ſagte: „Lei-<lb/>
der habe ich Deiner Erzählung, mein armer Phanes, ent-<lb/>
nommen, daß Deines Bleibens nicht länger in dieſem Lande<lb/></p></div></body></text></TEI>
[29/0047]
chen müßte, um Gnade für Dich zu erlangen. Jſt doch
unſer Obergericht ſelbſt von mir, dem Könige, unabhängig!‘
„Alſo ward ich verabſchiedet, nachdem ich einen großen
Eid geleiſtet hatte, Memphis noch am ſelbigen Tage und
Aegypten ſpäteſtens in drei Wochen verlaſſen zu wollen.
„An der Pforte des Palaſtes traf ich mit Pſamtik,
dem Kronprinzen, zuſammen, welcher mich ſchon lange är-
gerlicher Geſchichten wegen, die ich verſchweigen muß (Du
kennſt ſie, Rhodopis), verfolgt. Jch bot demſelben meinen
Abſchiedsgruß; er aber kehrte mir den Rücken zu, indem
er ausrief: ‚Auch dießmal entwiſchſt Du der Strafe, Athe-
ner; meiner Rache aber biſt Du noch nicht entgangen!
Wohin Du auch gehſt, — ich werde Dich zu finden wiſ-
ſen!‘ ‚Darauf ſoll es ankommen!‘ entgegnete ich ihm,
ſchaffte meine Habſeligkeiten auf eine Barke und kam hier-
her nach Naukratis, woſelbſt mir das Glück meinen alten
Gaſtfreund Ariſtomachos von Sparta zuführte, welcher, als
früherer Befehlshaber der Truppen von Kypros 60), höchſt
wahrſcheinlich zu meinem Nachfolger ernannt werden wird.
Jch würde mich freuen, einen ſo trefflichen Mann an mei-
nem Platze zu ſehen, wenn ich nicht fürchten müßte, daß
neben ſeinen vorzüglichen Dienſten die meinen noch gerin-
ger erſcheinen werden, als ſie es in der That geweſen ſind.“
Hier unterbrach Ariſtomachos den Athener und rief:
„Genug des Lobes, Freund Phanes! Spartaniſche Zungen
ſind ungelenk; mit Thaten will ich Dir aber, wenn Du
meiner bedarfſt, eine Antwort geben, die den Nagel auf
den Kopf treffen ſoll.“
Rhodopis lächelte den beiden Männern Beifall zu.
Dann reichte ſie jedem derſelben die Hand und ſagte: „Lei-
der habe ich Deiner Erzählung, mein armer Phanes, ent-
nommen, daß Deines Bleibens nicht länger in dieſem Lande
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 1. Stuttgart, 1864, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter01_1864/47>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.