Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.Die Zeit. Die Zeit. Die Zeit ist wie ein Flus, der unverrükt fortfließt, Bis sie sich in das Meer der Ewig- keit ergießt; Die Schiffer sind wir selbst; die mit den Flus fort wandeln, Die Hofnung ist der Kahn; worauf was wir er- handeln, Mit uns wird fort gebracht. So wie offt Nord und West, Wenn man auf Flüssen schifft, ins Seegel stürmmt und bläst: Das Schiff an Klippen schmeist; das die Gefahr vorhanden, Man werde auf der Fluth mit seinen Waaren stran- den; So gehts den Menschen auch. Es sind im Flus der Zeit, Viel Klippen aufgestellt, woran die Festigkeit Des Muthes öffters bricht; wenn Unglükswinde wehen, So muß man in der Zeit offt viele Noth ausste- hen. Allein S 3
Die Zeit. Die Zeit. Die Zeit iſt wie ein Flus, der unverruͤkt fortfließt, Bis ſie ſich in das Meer der Ewig- keit ergießt; Die Schiffer ſind wir ſelbſt; die mit den Flus fort wandeln, Die Hofnung iſt der Kahn; worauf was wir er- handeln, Mit uns wird fort gebracht. So wie offt Nord und Weſt, Wenn man auf Fluͤſſen ſchifft, ins Seegel ſtuͤrmmt und blaͤſt: Das Schiff an Klippen ſchmeiſt; das die Gefahr vorhanden, Man werde auf der Fluth mit ſeinen Waaren ſtran- den; So gehts den Menſchen auch. Es ſind im Flus der Zeit, Viel Klippen aufgeſtellt, woran die Feſtigkeit Des Muthes oͤffters bricht; wenn Ungluͤkswinde wehen, So muß man in der Zeit offt viele Noth ausſte- hen. Allein S 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0293" n="277"/> <fw place="top" type="header">Die Zeit.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Die Zeit.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Zeit iſt wie ein Flus, der unverruͤkt<lb/><hi rendition="#et">fortfließt,</hi></l><lb/> <l>Bis ſie ſich in das Meer der Ewig-<lb/><hi rendition="#et">keit ergießt;</hi></l><lb/> <l>Die Schiffer ſind wir ſelbſt; die mit den Flus fort<lb/><hi rendition="#et">wandeln,</hi></l><lb/> <l>Die Hofnung iſt der Kahn; worauf was wir er-<lb/><hi rendition="#et">handeln,</hi></l><lb/> <l>Mit uns wird fort gebracht. So wie offt Nord<lb/><hi rendition="#et">und Weſt,</hi></l><lb/> <l>Wenn man auf Fluͤſſen ſchifft, ins Seegel ſtuͤrmmt<lb/><hi rendition="#et">und blaͤſt:</hi></l><lb/> <l>Das Schiff an Klippen ſchmeiſt; das die Gefahr<lb/><hi rendition="#et">vorhanden,</hi></l><lb/> <l>Man werde auf der Fluth mit ſeinen Waaren ſtran-<lb/><hi rendition="#et">den;</hi></l><lb/> <l>So gehts den Menſchen auch. Es ſind im Flus der<lb/><hi rendition="#et">Zeit,</hi></l><lb/> <l>Viel Klippen aufgeſtellt, woran die Feſtigkeit</l><lb/> <l>Des Muthes oͤffters bricht; wenn Ungluͤkswinde<lb/><hi rendition="#et">wehen,</hi></l><lb/> <l>So muß man in der Zeit offt viele Noth ausſte-<lb/><hi rendition="#et">hen.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Allein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [277/0293]
Die Zeit.
Die Zeit.
Die Zeit iſt wie ein Flus, der unverruͤkt
fortfließt,
Bis ſie ſich in das Meer der Ewig-
keit ergießt;
Die Schiffer ſind wir ſelbſt; die mit den Flus fort
wandeln,
Die Hofnung iſt der Kahn; worauf was wir er-
handeln,
Mit uns wird fort gebracht. So wie offt Nord
und Weſt,
Wenn man auf Fluͤſſen ſchifft, ins Seegel ſtuͤrmmt
und blaͤſt:
Das Schiff an Klippen ſchmeiſt; das die Gefahr
vorhanden,
Man werde auf der Fluth mit ſeinen Waaren ſtran-
den;
So gehts den Menſchen auch. Es ſind im Flus der
Zeit,
Viel Klippen aufgeſtellt, woran die Feſtigkeit
Des Muthes oͤffters bricht; wenn Ungluͤkswinde
wehen,
So muß man in der Zeit offt viele Noth ausſte-
hen.
Allein
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/293 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/293>, abgerufen am 16.02.2025. |