Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.Ein im Winter grünender Lorbeerbaum. Ein im Winter immer grünender Lorbeerbaum. Eine Vorstellung eines grosmüthigen Herzens.
[Abbildung]
Ein grüner Lorbeerbaum ist auch im Winter schön, Gedoppelt lieblicher im Schnee-Puz anzusehn: Der Himmel tobe gleich im Sturm und trüben Wetter, Er prangt in seinem Schmuk, bewahret seine Blät- ter. Wenn andre Bäume kahl, und ihres Schmuks beraubt, Wenn sie der kalte Nord durch seinem Braus ent- laubt: So sezt er sich den Sturm und schütternden Be- wegen, Zum Troz der rauhen Luft, mit aller Macht entgegen. Die Grosmuth sieht darin ein schönes Bildnis an, Das ihren starken Geist im Gleichnis schildern kan: So wie ein Lorbeerbaum, wenn es gleich friert und schneiet, Von Vierter Theil. K
Ein im Winter gruͤnender Lorbeerbaum. Ein im Winter immer gruͤnender Lorbeerbaum. Eine Vorſtellung eines grosmuͤthigen Herzens.
[Abbildung]
Ein gruͤner Lorbeerbaum iſt auch im Winter ſchoͤn, Gedoppelt lieblicher im Schnee-Puz anzuſehn: Der Himmel tobe gleich im Sturm und truͤben Wetter, Er prangt in ſeinem Schmuk, bewahret ſeine Blaͤt- ter. Wenn andre Baͤume kahl, und ihres Schmuks beraubt, Wenn ſie der kalte Nord durch ſeinem Braus ent- laubt: So ſezt er ſich den Sturm und ſchuͤtternden Be- wegen, Zum Troz der rauhen Luft, mit aller Macht entgegen. Die Grosmuth ſieht darin ein ſchoͤnes Bildnis an, Das ihren ſtarken Geiſt im Gleichnis ſchildern kan: So wie ein Lorbeerbaum, wenn es gleich friert und ſchneiet, Von Vierter Theil. K
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0161" n="145"/> <fw place="top" type="header">Ein im Winter gruͤnender Lorbeerbaum.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Ein<lb/> im Winter immer gruͤnender<lb/> Lorbeerbaum.<lb/> Eine Vorſtellung eines grosmuͤthigen<lb/> Herzens.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <figure/> <l><hi rendition="#in">E</hi>in gruͤner Lorbeerbaum iſt auch im<lb/><hi rendition="#et">Winter ſchoͤn,</hi></l><lb/> <l>Gedoppelt lieblicher im Schnee-Puz<lb/><hi rendition="#et">anzuſehn:</hi></l><lb/> <l>Der Himmel tobe gleich im Sturm<lb/><hi rendition="#et">und truͤben Wetter,</hi></l><lb/> <l>Er prangt in ſeinem Schmuk, bewahret ſeine Blaͤt-<lb/><hi rendition="#et">ter.</hi></l><lb/> <l>Wenn andre Baͤume kahl, und ihres Schmuks<lb/><hi rendition="#et">beraubt,</hi></l><lb/> <l>Wenn ſie der kalte Nord durch ſeinem Braus ent-<lb/><hi rendition="#et">laubt:</hi></l><lb/> <l>So ſezt er ſich den Sturm und ſchuͤtternden Be-<lb/><hi rendition="#et">wegen,</hi></l><lb/> <l>Zum Troz der rauhen Luft, mit aller Macht entgegen.</l><lb/> <l>Die Grosmuth ſieht darin ein ſchoͤnes Bildnis an,</l><lb/> <l>Das ihren ſtarken Geiſt im Gleichnis ſchildern<lb/><hi rendition="#et">kan:</hi></l><lb/> <l>So wie ein Lorbeerbaum, wenn es gleich friert und<lb/><hi rendition="#et">ſchneiet,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Vierter Theil.</hi> K</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [145/0161]
Ein im Winter gruͤnender Lorbeerbaum.
Ein
im Winter immer gruͤnender
Lorbeerbaum.
Eine Vorſtellung eines grosmuͤthigen
Herzens.
[Abbildung]
Ein gruͤner Lorbeerbaum iſt auch im
Winter ſchoͤn,
Gedoppelt lieblicher im Schnee-Puz
anzuſehn:
Der Himmel tobe gleich im Sturm
und truͤben Wetter,
Er prangt in ſeinem Schmuk, bewahret ſeine Blaͤt-
ter.
Wenn andre Baͤume kahl, und ihres Schmuks
beraubt,
Wenn ſie der kalte Nord durch ſeinem Braus ent-
laubt:
So ſezt er ſich den Sturm und ſchuͤtternden Be-
wegen,
Zum Troz der rauhen Luft, mit aller Macht entgegen.
Die Grosmuth ſieht darin ein ſchoͤnes Bildnis an,
Das ihren ſtarken Geiſt im Gleichnis ſchildern
kan:
So wie ein Lorbeerbaum, wenn es gleich friert und
ſchneiet,
Von
Vierter Theil. K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/161 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/161>, abgerufen am 16.02.2025. |