Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747.
Sie sind gleichsam in der Mitten, Von einander abgetheilt, Und ein Vorhang der zerschnitten, Abwerts und auch aufwerts eilt; Oben, unten angeschlossen: Wenn sie beide losgeschossen: So ist jedes Aug verdekt, Und ins Futteral verstekt. Daß sie nicht verschrumpfet liegen, Und sich nicht zu langsam drehn, Wenn sie auf und abwerts fliegen; So hat GOtt sehr weis ersehn, Daß sie an den runden Bogen, Der sehr knörplich, aufgezogen, Und durch zarter Muskeln Band, An dem Rande ausgespannt. Sie bestehn aus fleischern Häuten, Die von aussen etwas hart; Doch sehr sanffte sich ausspreiten, Weil sie innerlich sehr zart; Und das Auge gar nicht drükken, Wenn sie sich darüber rükken; Sie sind wenn man sie erwegt, Wie mit Sammt sanfft ausgelegt. Diese J 4
Sie ſind gleichſam in der Mitten, Von einander abgetheilt, Und ein Vorhang der zerſchnitten, Abwerts und auch aufwerts eilt; Oben, unten angeſchloſſen: Wenn ſie beide losgeſchoſſen: So iſt jedes Aug verdekt, Und ins Futteral verſtekt. Daß ſie nicht verſchrumpfet liegen, Und ſich nicht zu langſam drehn, Wenn ſie auf und abwerts fliegen; So hat GOtt ſehr weis erſehn, Daß ſie an den runden Bogen, Der ſehr knoͤrplich, aufgezogen, Und durch zarter Muskeln Band, An dem Rande ausgeſpannt. Sie beſtehn aus fleiſchern Haͤuten, Die von auſſen etwas hart; Doch ſehr ſanffte ſich ausſpreiten, Weil ſie innerlich ſehr zart; Und das Auge gar nicht druͤkken, Wenn ſie ſich daruͤber ruͤkken; Sie ſind wenn man ſie erwegt, Wie mit Sammt ſanfft ausgelegt. Dieſe J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <l> <pb facs="#f0151" n="135"/> <fw place="top" type="header">Das Menſchliche Auge.</fw> </l><lb/> <l>Gar zu ſtark ins Auge blendet;</l><lb/> <l>Dadurch wird auch abgewendet,</l><lb/> <l>Mancher Zufal der entſteht,</l><lb/> <l>Und ſich nach dem Augen dreht.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l><hi rendition="#in">S</hi>ie ſind gleichſam in der Mitten,</l><lb/> <l>Von einander abgetheilt,</l><lb/> <l>Und ein Vorhang der zerſchnitten,</l><lb/> <l>Abwerts und auch aufwerts eilt;</l><lb/> <l>Oben, unten angeſchloſſen:</l><lb/> <l>Wenn ſie beide losgeſchoſſen:</l><lb/> <l>So iſt jedes Aug verdekt,</l><lb/> <l>Und ins Futteral verſtekt.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l><hi rendition="#in">D</hi>aß ſie nicht verſchrumpfet liegen,</l><lb/> <l>Und ſich nicht zu langſam drehn,</l><lb/> <l>Wenn ſie auf und abwerts fliegen;</l><lb/> <l>So hat <hi rendition="#fr">GOtt</hi> ſehr weis erſehn,</l><lb/> <l>Daß ſie an den runden Bogen,</l><lb/> <l>Der ſehr knoͤrplich, aufgezogen,</l><lb/> <l>Und durch zarter Muskeln Band,</l><lb/> <l>An dem Rande ausgeſpannt.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l><hi rendition="#in">S</hi>ie beſtehn aus fleiſchern Haͤuten,</l><lb/> <l>Die von auſſen etwas hart;</l><lb/> <l>Doch ſehr ſanffte ſich ausſpreiten,</l><lb/> <l>Weil ſie innerlich ſehr zart;</l><lb/> <l>Und das Auge gar nicht druͤkken,</l><lb/> <l>Wenn ſie ſich daruͤber ruͤkken;</l><lb/> <l>Sie ſind wenn man ſie erwegt,</l><lb/> <l>Wie mit Sammt ſanfft ausgelegt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [135/0151]
Das Menſchliche Auge.
Gar zu ſtark ins Auge blendet;
Dadurch wird auch abgewendet,
Mancher Zufal der entſteht,
Und ſich nach dem Augen dreht.
Sie ſind gleichſam in der Mitten,
Von einander abgetheilt,
Und ein Vorhang der zerſchnitten,
Abwerts und auch aufwerts eilt;
Oben, unten angeſchloſſen:
Wenn ſie beide losgeſchoſſen:
So iſt jedes Aug verdekt,
Und ins Futteral verſtekt.
Daß ſie nicht verſchrumpfet liegen,
Und ſich nicht zu langſam drehn,
Wenn ſie auf und abwerts fliegen;
So hat GOtt ſehr weis erſehn,
Daß ſie an den runden Bogen,
Der ſehr knoͤrplich, aufgezogen,
Und durch zarter Muskeln Band,
An dem Rande ausgeſpannt.
Sie beſtehn aus fleiſchern Haͤuten,
Die von auſſen etwas hart;
Doch ſehr ſanffte ſich ausſpreiten,
Weil ſie innerlich ſehr zart;
Und das Auge gar nicht druͤkken,
Wenn ſie ſich daruͤber ruͤkken;
Sie ſind wenn man ſie erwegt,
Wie mit Sammt ſanfft ausgelegt.
Dieſe
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/151 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 4. Hildesheim, 1747, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen04_1747/151>, abgerufen am 16.02.2025. |