Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747.Gedanken bei Betrachtung eines Wetterhahns. Der Vorsaz ändert sich, und ihr erwähltes Ziel,Was ihnen kurz vorher, als richtig woll gefiel Wird Augenbliks verrükt. So wie sich dreht die Fahne, Nach jedem Zug der Luft, an einen Wetterhahne; So ändert sich der Mensch. Die Meinungen der Welt, Bestimmen was ihm woll, und was ihn mis- gefällt: Und das soll Klugheit seyn sich nach der Welt be- quemen, Und nach dem Lauf der Zeit den Gegenstand an- nehmen: Allein wenn dieses wahr; so wär der Wetterhan, Viel klüger anzusehn, als selbst der klügste Mann. Die
Gedanken bei Betrachtung eines Wetterhahns. Der Vorſaz aͤndert ſich, und ihr erwaͤhltes Ziel,Was ihnen kurz vorher, als richtig woll gefiel Wird Augenbliks verruͤkt. So wie ſich dreht die Fahne, Nach jedem Zug der Luft, an einen Wetterhahne; So aͤndert ſich der Menſch. Die Meinungen der Welt, Beſtimmen was ihm woll, und was ihn mis- gefaͤllt: Und das ſoll Klugheit ſeyn ſich nach der Welt be- quemen, Und nach dem Lauf der Zeit den Gegenſtand an- nehmen: Allein wenn dieſes wahr; ſo waͤr der Wetterhan, Viel kluͤger anzuſehn, als ſelbſt der kluͤgſte Mann. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0268" n="256"/> <fw place="top" type="header">Gedanken bei Betrachtung eines Wetterhahns.</fw><lb/> <l>Der Vorſaz aͤndert ſich, und ihr erwaͤhltes Ziel,</l><lb/> <l>Was ihnen kurz vorher, als richtig woll gefiel</l><lb/> <l>Wird Augenbliks verruͤkt. So wie ſich dreht die<lb/><hi rendition="#et">Fahne,</hi></l><lb/> <l>Nach jedem Zug der Luft, an einen Wetterhahne;</l><lb/> <l>So aͤndert ſich der Menſch. Die Meinungen der<lb/><hi rendition="#et">Welt,</hi></l><lb/> <l>Beſtimmen was ihm woll, und was ihn mis-<lb/><hi rendition="#et">gefaͤllt:</hi></l><lb/> <l>Und das ſoll Klugheit ſeyn ſich nach der Welt be-<lb/><hi rendition="#et">quemen,</hi></l><lb/> <l>Und nach dem Lauf der Zeit den Gegenſtand an-<lb/><hi rendition="#et">nehmen:</hi></l><lb/> <l>Allein wenn dieſes wahr; ſo waͤr der Wetterhan,</l><lb/> <l>Viel kluͤger anzuſehn, als ſelbſt der kluͤgſte Mann.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [256/0268]
Gedanken bei Betrachtung eines Wetterhahns.
Der Vorſaz aͤndert ſich, und ihr erwaͤhltes Ziel,
Was ihnen kurz vorher, als richtig woll gefiel
Wird Augenbliks verruͤkt. So wie ſich dreht die
Fahne,
Nach jedem Zug der Luft, an einen Wetterhahne;
So aͤndert ſich der Menſch. Die Meinungen der
Welt,
Beſtimmen was ihm woll, und was ihn mis-
gefaͤllt:
Und das ſoll Klugheit ſeyn ſich nach der Welt be-
quemen,
Und nach dem Lauf der Zeit den Gegenſtand an-
nehmen:
Allein wenn dieſes wahr; ſo waͤr der Wetterhan,
Viel kluͤger anzuſehn, als ſelbſt der kluͤgſte Mann.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/268 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 3. Hildesheim, 1747, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen03_1747/268>, abgerufen am 16.02.2025. |