Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.Die Schüchternheit die sprach: zurük mit deinem Klang Der matt und elend geht: der Gottheit Lob- gesang, Muß, wenn er soll gefalln, das Herze feu- rig rühren Und im entflammten Trieb zum Siz des Schöpfers führen. Den Liedern fehlt das Feur, das in die Her- zen glimmt, Ob sie aus Andacht gleich, zu GOttes Ruhm bestimmt; Sie rühren kein Gemüth, daß jemahls an- gehöret, Wie man die Gottheit recht, in Lobgesän- gen ehret. Sie wandte ferner ein: bedenkest du denn nicht, Wie manch erhabnes Lied und herrliches Ge- dicht, Von erster Jugend an in dessen Ohr erklun- gen, Da jener Elbe-Schwan der Gottheit Ruhm besungen; Da Brokkes Saitenspiel, so oft das Herze ergözt, Das jederman gefällt, in heiligs Feuer sezt; Wie kan beim hellen Thon, ein heisch und dumsicht Lallen, Bei
Die Schuͤchternheit die ſprach: zuruͤk mit deinem Klang Der matt und elend geht: der Gottheit Lob- geſang, Muß, wenn er ſoll gefalln, das Herze feu- rig ruͤhren Und im entflammten Trieb zum Siz des Schoͤpfers fuͤhren. Den Liedern fehlt das Feur, das in die Her- zen glimmt, Ob ſie aus Andacht gleich, zu GOttes Ruhm beſtimmt; Sie ruͤhren kein Gemuͤth, daß jemahls an- gehoͤret, Wie man die Gottheit recht, in Lobgeſaͤn- gen ehret. Sie wandte ferner ein: bedenkeſt du denn nicht, Wie manch erhabnes Lied und herrliches Ge- dicht, Von erſter Jugend an in deſſen Ohr erklun- gen, Da jener Elbe-Schwan der Gottheit Ruhm beſungen; Da Brokkes Saitenſpiel, ſo oft das Herze ergoͤzt, Das jederman gefaͤllt, in heiligs Feuer ſezt; Wie kan beim hellen Thon, ein heiſch und dumſicht Lallen, Bei
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0006"/> <l>Die Schuͤchternheit die ſprach: zuruͤk mit<lb/><hi rendition="#et">deinem Klang</hi></l><lb/> <l>Der matt und elend geht: der Gottheit Lob-<lb/><hi rendition="#et">geſang,</hi></l><lb/> <l>Muß, wenn er ſoll gefalln, das Herze feu-<lb/><hi rendition="#et">rig ruͤhren</hi></l><lb/> <l>Und im entflammten Trieb zum Siz des<lb/><hi rendition="#et">Schoͤpfers fuͤhren.</hi></l><lb/> <l>Den Liedern fehlt das Feur, das in die Her-<lb/><hi rendition="#et">zen glimmt,</hi></l><lb/> <l>Ob ſie aus Andacht gleich, zu <hi rendition="#fr">GOttes</hi><lb/><hi rendition="#et">Ruhm beſtimmt;</hi></l><lb/> <l>Sie ruͤhren kein Gemuͤth, daß jemahls an-<lb/><hi rendition="#et">gehoͤret,</hi></l><lb/> <l>Wie man die Gottheit recht, in Lobgeſaͤn-<lb/><hi rendition="#et">gen ehret.</hi></l><lb/> <l>Sie wandte ferner ein: bedenkeſt du denn<lb/><hi rendition="#et">nicht,</hi></l><lb/> <l>Wie manch erhabnes Lied und herrliches Ge-<lb/><hi rendition="#et">dicht,</hi></l><lb/> <l>Von erſter Jugend an in deſſen Ohr erklun-<lb/><hi rendition="#et">gen,</hi></l><lb/> <l>Da jener Elbe-Schwan der Gottheit Ruhm<lb/><hi rendition="#et">beſungen;</hi></l><lb/> <l>Da Brokkes Saitenſpiel, ſo oft das Herze<lb/><hi rendition="#et">ergoͤzt,</hi></l><lb/> <l>Das jederman gefaͤllt, in heiligs Feuer<lb/><hi rendition="#et">ſezt;</hi></l><lb/> <l>Wie kan beim hellen Thon, ein heiſch und<lb/><hi rendition="#et">dumſicht Lallen,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bei</fw><lb/> </lg> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Die Schuͤchternheit die ſprach: zuruͤk mit
deinem Klang
Der matt und elend geht: der Gottheit Lob-
geſang,
Muß, wenn er ſoll gefalln, das Herze feu-
rig ruͤhren
Und im entflammten Trieb zum Siz des
Schoͤpfers fuͤhren.
Den Liedern fehlt das Feur, das in die Her-
zen glimmt,
Ob ſie aus Andacht gleich, zu GOttes
Ruhm beſtimmt;
Sie ruͤhren kein Gemuͤth, daß jemahls an-
gehoͤret,
Wie man die Gottheit recht, in Lobgeſaͤn-
gen ehret.
Sie wandte ferner ein: bedenkeſt du denn
nicht,
Wie manch erhabnes Lied und herrliches Ge-
dicht,
Von erſter Jugend an in deſſen Ohr erklun-
gen,
Da jener Elbe-Schwan der Gottheit Ruhm
beſungen;
Da Brokkes Saitenſpiel, ſo oft das Herze
ergoͤzt,
Das jederman gefaͤllt, in heiligs Feuer
ſezt;
Wie kan beim hellen Thon, ein heiſch und
dumſicht Lallen,
Bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/6 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/6>, abgerufen am 16.02.2025. |