Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747.
O! wie weise ist das Wesen, Das Apostel auserlesen, Die kein Wissen aufgebläht, Die von keiner Macht gestärket; Weil man daraus klärlich merket, Daß der JEsus der erhöht, Ueber alle Wolken sizzet, Sie gelehret und beschüzzet. Juden, Heiden, Weise, Tohren, Alle hatten sich verschworen, Christi Lehr und Heiligthum, Zu zernichten, zu zerstöhren, Alle wütend zu verheeren, Die das Evangelium Als die reine Warheit kannten, Und sich daher Christen nannten. Aber hie war GOttes Finger; Der ein siegender Bezwinger, Ueber Höll und Teuffel war, Konnte ihre Wuth bald legen, Daß sie mit geschärften Degen, Wie ans der Geschichte klar, Nie vermogten zu besiegen, Die mit Geistes Schwertern kriegen. Seht dies an ihr tollen Spötter, Wer war der Apostel Retter, Die
O! wie weiſe iſt das Weſen, Das Apoſtel auserleſen, Die kein Wiſſen aufgeblaͤht, Die von keiner Macht geſtaͤrket; Weil man daraus klaͤrlich merket, Daß der JEſus der erhoͤht, Ueber alle Wolken ſizzet, Sie gelehret und beſchuͤzzet. Juden, Heiden, Weiſe, Tohren, Alle hatten ſich verſchworen, Chriſti Lehr und Heiligthum, Zu zernichten, zu zerſtoͤhren, Alle wuͤtend zu verheeren, Die das Evangelium Als die reine Warheit kannten, Und ſich daher Chriſten nannten. Aber hie war GOttes Finger; Der ein ſiegender Bezwinger, Ueber Hoͤll und Teuffel war, Konnte ihre Wuth bald legen, Daß ſie mit geſchaͤrften Degen, Wie ans der Geſchichte klar, Nie vermogten zu beſiegen, Die mit Geiſtes Schwertern kriegen. Seht dies an ihr tollen Spoͤtter, Wer war der Apoſtel Retter, Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <l> <pb facs="#f0039" n="27"/> <fw place="top" type="header">im Reiche der Gnaden.</fw> </l><lb/> <l>Wurden hie geſchikt geachtet,</l><lb/> <l>Und mit Gaben ausgeziert,</l><lb/> <l>Daß die Weisheit dieſer Erden,</l><lb/> <l>Muſte lauter Torheit werden.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l><hi rendition="#in">O</hi>! wie weiſe iſt das Weſen,</l><lb/> <l>Das Apoſtel auserleſen,</l><lb/> <l>Die kein Wiſſen aufgeblaͤht,</l><lb/> <l>Die von keiner Macht geſtaͤrket;</l><lb/> <l>Weil man daraus klaͤrlich merket,</l><lb/> <l>Daß der JEſus der erhoͤht,</l><lb/> <l>Ueber alle Wolken ſizzet,</l><lb/> <l>Sie gelehret und beſchuͤzzet.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l><hi rendition="#in">J</hi>uden, Heiden, Weiſe, Tohren,</l><lb/> <l>Alle hatten ſich verſchworen,</l><lb/> <l>Chriſti Lehr und Heiligthum,</l><lb/> <l>Zu zernichten, zu zerſtoͤhren,</l><lb/> <l>Alle wuͤtend zu verheeren,</l><lb/> <l>Die das Evangelium</l><lb/> <l>Als die reine Warheit kannten,</l><lb/> <l>Und ſich daher Chriſten nannten.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l><hi rendition="#in">A</hi>ber hie war <hi rendition="#fr">GOttes</hi> Finger;</l><lb/> <l>Der ein ſiegender Bezwinger,</l><lb/> <l>Ueber Hoͤll und Teuffel war,</l><lb/> <l>Konnte ihre Wuth bald legen,</l><lb/> <l>Daß ſie mit geſchaͤrften Degen,</l><lb/> <l>Wie ans der Geſchichte klar,</l><lb/> <l>Nie vermogten zu beſiegen,</l><lb/> <l>Die mit Geiſtes Schwertern kriegen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l><hi rendition="#in">S</hi>eht dies an ihr tollen Spoͤtter,</l><lb/> <l>Wer war der Apoſtel Retter,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [27/0039]
im Reiche der Gnaden.
Wurden hie geſchikt geachtet,
Und mit Gaben ausgeziert,
Daß die Weisheit dieſer Erden,
Muſte lauter Torheit werden.
O! wie weiſe iſt das Weſen,
Das Apoſtel auserleſen,
Die kein Wiſſen aufgeblaͤht,
Die von keiner Macht geſtaͤrket;
Weil man daraus klaͤrlich merket,
Daß der JEſus der erhoͤht,
Ueber alle Wolken ſizzet,
Sie gelehret und beſchuͤzzet.
Juden, Heiden, Weiſe, Tohren,
Alle hatten ſich verſchworen,
Chriſti Lehr und Heiligthum,
Zu zernichten, zu zerſtoͤhren,
Alle wuͤtend zu verheeren,
Die das Evangelium
Als die reine Warheit kannten,
Und ſich daher Chriſten nannten.
Aber hie war GOttes Finger;
Der ein ſiegender Bezwinger,
Ueber Hoͤll und Teuffel war,
Konnte ihre Wuth bald legen,
Daß ſie mit geſchaͤrften Degen,
Wie ans der Geſchichte klar,
Nie vermogten zu beſiegen,
Die mit Geiſtes Schwertern kriegen.
Seht dies an ihr tollen Spoͤtter,
Wer war der Apoſtel Retter,
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/39 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 2. Hildesheim, 1747, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen02_1747/39>, abgerufen am 16.02.2025. |