Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Die künstlichen Laubblätter. Die künstlichen Laub-Blätter.
[Abbildung]
Jn dem grossen Allmachts-Reich einer würkenden Natur, Siehet ein gerührtes Aug manche künstliche Figur, Da in ihrer Abbildung und dem wollgewirkten Zügen, Zeichen einer weisen Macht, wie in klaren Rissen liegen. Man seh nur ein Laub-Blat an, das der Bäume Häup- ter schmükt, Was vor wundervolle Kunst ist nicht daran abge- drükt? Man seh seinen Ursprung an, wie es sich in Knos- pen zeiget, Wie es durch die Treibekraft des verborgnen Wachs- thums steiget, Sich entwikkelt aus dem Fach darinn es gefallen war, Wie es sich steif ausgespannt stellt in seiner Bildung dar: Ja! ein Mensch der dies beschaut, mus Bewun- drungs voll gestehen, Daß er niemahls ein Geweb von dergleichen Kunst gesehen. Die Gestalt ist wunderbahr, die der Blätter Form ausmacht, Und nach jedes Baumes Art mannigfaltig ausgedacht, Nach der Grösse sind sie auch unterschiedlich ausge- spalten, Um
Die kuͤnſtlichen Laubblaͤtter. Die kuͤnſtlichen Laub-Blaͤtter.
[Abbildung]
Jn dem groſſen Allmachts-Reich einer wuͤrkenden Natur, Siehet ein geruͤhrtes Aug manche kuͤnſtliche Figur, Da in ihrer Abbildung und dem wollgewirkten Zuͤgen, Zeichen einer weiſen Macht, wie in klaren Riſſen liegen. Man ſeh nur ein Laub-Blat an, das der Baͤume Haͤup- ter ſchmuͤkt, Was vor wundervolle Kunſt iſt nicht daran abge- druͤkt? Man ſeh ſeinen Urſprung an, wie es ſich in Knos- pen zeiget, Wie es durch die Treibekraft des verborgnen Wachs- thums ſteiget, Sich entwikkelt aus dem Fach darinn es gefallen war, Wie es ſich ſteif ausgeſpannt ſtellt in ſeiner Bildung dar: Ja! ein Menſch der dies beſchaut, mus Bewun- drungs voll geſtehen, Daß er niemahls ein Geweb von dergleichen Kunſt geſehen. Die Geſtalt iſt wunderbahr, die der Blaͤtter Form ausmacht, Und nach jedes Baumes Art mannigfaltig ausgedacht, Nach der Groͤſſe ſind ſie auch unterſchiedlich ausge- ſpalten, Um
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0086" n="70"/> <fw place="top" type="header">Die kuͤnſtlichen Laubblaͤtter.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die kuͤnſtlichen Laub-Blaͤtter.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><figure/><hi rendition="#in">J</hi>n dem groſſen Allmachts-Reich einer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuͤrkenden Natur,</hi> </l><lb/> <l>Siehet ein geruͤhrtes Aug manche</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kuͤnſtliche Figur,</hi> </l><lb/> <l>Da in ihrer Abbildung und dem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wollgewirkten Zuͤgen,</hi> </l><lb/> <l>Zeichen einer weiſen Macht, wie in klaren Riſſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">liegen.</hi> </l><lb/> <l>Man ſeh nur ein Laub-Blat an, das der Baͤume Haͤup-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ter ſchmuͤkt,</hi> </l><lb/> <l>Was vor wundervolle Kunſt iſt nicht daran abge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">druͤkt?</hi> </l><lb/> <l>Man ſeh ſeinen Urſprung an, wie es ſich in Knos-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pen zeiget,</hi> </l><lb/> <l>Wie es durch die Treibekraft des verborgnen Wachs-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">thums ſteiget,</hi> </l><lb/> <l>Sich entwikkelt aus dem Fach darinn es gefallen war,</l><lb/> <l>Wie es ſich ſteif ausgeſpannt ſtellt in ſeiner Bildung</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dar:</hi> </l><lb/> <l>Ja! ein Menſch der dies beſchaut, mus Bewun-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">drungs voll geſtehen,</hi> </l><lb/> <l>Daß er niemahls ein Geweb von dergleichen Kunſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geſehen.</hi> </l><lb/> <l>Die Geſtalt iſt wunderbahr, die der Blaͤtter Form</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ausmacht,</hi> </l><lb/> <l>Und nach jedes Baumes Art mannigfaltig ausgedacht,</l><lb/> <l>Nach der Groͤſſe ſind ſie auch unterſchiedlich ausge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſpalten,</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [70/0086]
Die kuͤnſtlichen Laubblaͤtter.
Die kuͤnſtlichen Laub-Blaͤtter.
[Abbildung]
Jn dem groſſen Allmachts-Reich einer
wuͤrkenden Natur,
Siehet ein geruͤhrtes Aug manche
kuͤnſtliche Figur,
Da in ihrer Abbildung und dem
wollgewirkten Zuͤgen,
Zeichen einer weiſen Macht, wie in klaren Riſſen
liegen.
Man ſeh nur ein Laub-Blat an, das der Baͤume Haͤup-
ter ſchmuͤkt,
Was vor wundervolle Kunſt iſt nicht daran abge-
druͤkt?
Man ſeh ſeinen Urſprung an, wie es ſich in Knos-
pen zeiget,
Wie es durch die Treibekraft des verborgnen Wachs-
thums ſteiget,
Sich entwikkelt aus dem Fach darinn es gefallen war,
Wie es ſich ſteif ausgeſpannt ſtellt in ſeiner Bildung
dar:
Ja! ein Menſch der dies beſchaut, mus Bewun-
drungs voll geſtehen,
Daß er niemahls ein Geweb von dergleichen Kunſt
geſehen.
Die Geſtalt iſt wunderbahr, die der Blaͤtter Form
ausmacht,
Und nach jedes Baumes Art mannigfaltig ausgedacht,
Nach der Groͤſſe ſind ſie auch unterſchiedlich ausge-
ſpalten,
Um
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/86 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/86>, abgerufen am 17.02.2025. |