Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.Die Spiegelblume. Zur Bewundrung vorgelegt; daß wir sein unsicht-bahr Wesen Seine grosse Herrlichkeit, könten an Geschöpfen lesen. Dabei hatt ich die Gedanken: Siehe dies O! Menschen Kind, Und bleib nicht, wie du gewesen, noch mit ofnen Augen blind Sondern brauche das Geschöpf, das dem Grund der Erde schmükker Dran ein forschendes Gemüth seines Schöp- fers Glantz erblikket. Laß die helle Spiegelblume, die der war- me Sonnenschein Wie ein glühend Gold erwärmet, deiner Andacht Brenn Glas sein. Jst dein Hertz in Glut entflammt, so laß deine Zung entglimmen Diesem Schöpfer der Natur, auch dies Danklied anzustimmen. Grosser GOtt! zu deinem Ruhme, Treibt mich an die Spiegelblume, Die in güldnen Schimmer blüht, Da mein Auge, mein Gemüthe, Jn dem Spiegeln deiner Güte, Deiner Gottheit Wunder sieht. Du hast diese Blum gebildet, Jhre Blätter übergüldet Durch den Finger deiner Macht: Grosser Schöpfer! sei gepriesen, Daß du Felder, Gärten, Wiesen, So geschmükt herfür gebracht. Laß
Die Spiegelblume. Zur Bewundrung vorgelegt; daß wir ſein unſicht-bahr Weſen Seine groſſe Herrlichkeit, koͤnten an Geſchoͤpfen leſen. Dabei hatt ich die Gedanken: Siehe dies O! Menſchen Kind, Und bleib nicht, wie du geweſen, noch mit ofnen Augen blind Sondern brauche das Geſchoͤpf, das dem Grund der Erde ſchmuͤkker Dran ein forſchendes Gemuͤth ſeines Schoͤp- fers Glantz erblikket. Laß die helle Spiegelblume, die der war- me Sonnenſchein Wie ein gluͤhend Gold erwaͤrmet, deiner Andacht Brenn Glas ſein. Jſt dein Hertz in Glut entflammt, ſo laß deine Zung entglimmen Dieſem Schoͤpfer der Natur, auch dies Danklied anzuſtimmen. Groſſer GOtt! zu deinem Ruhme, Treibt mich an die Spiegelblume, Die in guͤldnen Schimmer bluͤht, Da mein Auge, mein Gemuͤthe, Jn dem Spiegeln deiner Guͤte, Deiner Gottheit Wunder ſieht. Du haſt dieſe Blum gebildet, Jhre Blaͤtter uͤberguͤldet Durch den Finger deiner Macht: Groſſer Schoͤpfer! ſei geprieſen, Daß du Felder, Gaͤrten, Wieſen, So geſchmuͤkt herfuͤr gebracht. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0052" n="36"/> <fw place="top" type="header">Die Spiegelblume.</fw><lb/> <l>Zur Bewundrung vorgelegt; daß wir ſein unſicht-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bahr Weſen</hi> </l><lb/> <l>Seine groſſe Herrlichkeit, koͤnten an Geſchoͤpfen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">leſen.</hi> </l><lb/> <l>Dabei hatt ich die Gedanken: <hi rendition="#fr">Siehe dies O!</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Menſchen Kind,</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Und bleib nicht, wie du geweſen, noch mit<lb/><hi rendition="#et">ofnen Augen blind</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sondern brauche das Geſchoͤpf, das dem<lb/><hi rendition="#et">Grund der Erde ſchmuͤkker</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Dran ein forſchendes Gemuͤth ſeines Schoͤp-<lb/><hi rendition="#et">fers Glantz erblikket.</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Laß die helle Spiegelblume, die der war-<lb/><hi rendition="#et">me Sonnenſchein</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wie ein gluͤhend Gold erwaͤrmet, deiner<lb/><hi rendition="#et">Andacht Brenn Glas ſein.</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jſt dein Hertz in Glut entflammt, ſo laß<lb/><hi rendition="#et">deine Zung entglimmen</hi></hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Dieſem Schoͤpfer der Natur, auch dies<lb/><hi rendition="#et">Danklied anzuſtimmen.</hi></hi> </l><lb/> <lg n="10"> <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>roſſer GOtt!</hi> zu deinem Ruhme,</l><lb/> <l>Treibt mich an die Spiegelblume,</l><lb/> <l>Die in guͤldnen Schimmer bluͤht,</l><lb/> <l>Da mein Auge, mein Gemuͤthe,</l><lb/> <l>Jn dem Spiegeln deiner Guͤte,</l><lb/> <l>Deiner Gottheit Wunder ſieht.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l><hi rendition="#in">D</hi>u haſt dieſe Blum gebildet,</l><lb/> <l>Jhre Blaͤtter uͤberguͤldet</l><lb/> <l>Durch den Finger deiner Macht:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Groſſer Schoͤpfer!</hi> ſei geprieſen,</l><lb/> <l>Daß du Felder, Gaͤrten, Wieſen,</l><lb/> <l>So geſchmuͤkt herfuͤr gebracht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [36/0052]
Die Spiegelblume.
Zur Bewundrung vorgelegt; daß wir ſein unſicht-
bahr Weſen
Seine groſſe Herrlichkeit, koͤnten an Geſchoͤpfen
leſen.
Dabei hatt ich die Gedanken: Siehe dies O!
Menſchen Kind,
Und bleib nicht, wie du geweſen, noch mit
ofnen Augen blind
Sondern brauche das Geſchoͤpf, das dem
Grund der Erde ſchmuͤkker
Dran ein forſchendes Gemuͤth ſeines Schoͤp-
fers Glantz erblikket.
Laß die helle Spiegelblume, die der war-
me Sonnenſchein
Wie ein gluͤhend Gold erwaͤrmet, deiner
Andacht Brenn Glas ſein.
Jſt dein Hertz in Glut entflammt, ſo laß
deine Zung entglimmen
Dieſem Schoͤpfer der Natur, auch dies
Danklied anzuſtimmen.
Groſſer GOtt! zu deinem Ruhme,
Treibt mich an die Spiegelblume,
Die in guͤldnen Schimmer bluͤht,
Da mein Auge, mein Gemuͤthe,
Jn dem Spiegeln deiner Guͤte,
Deiner Gottheit Wunder ſieht.
Du haſt dieſe Blum gebildet,
Jhre Blaͤtter uͤberguͤldet
Durch den Finger deiner Macht:
Groſſer Schoͤpfer! ſei geprieſen,
Daß du Felder, Gaͤrten, Wieſen,
So geſchmuͤkt herfuͤr gebracht.
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/52 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/52>, abgerufen am 16.02.2025. |