Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.
Da sah das Auge abermahl, Das Wunderwerk der Kreaturen, Der Geist fand wieder ohne Zahl, An allen Orten Gottheits Spuren: Die wurden Ehrfurchts voll erwogen, Die Andacht wieß den frommen Fleiß, Aus reiner Lieb und Lust gezogen Geschäfftig zu des Höchsten Preis; Und ward bemüht von ganzer Seelen, Des Schöpfers Ehre zu erzählen. Von dieser Himmels Güt ernährt, Behielt der Leib stets frische Kräffte; Dabei war ihnen noch bescheert Des Lebensbaumes Nahrungssäffte. Die Panacee von diesem Stamme Die Frucht, das rechte Lebens-Oel, Bewahrte die Gesundheits Flamme Damit nicht der geringste Fehl Des Körpers inren Bau verletzte, Und das Gemüth in Unruh setzte. Was war also das Paradies? Ein Wohnplatz, der im Schattenbilde Das künfftige Vergnügen wies Das in dem himmlischen Gefilde Der güldnen Ewigkeit zu sehen. Es war ein recht beglüktes Land Daraus die Furcht, die Angst und Wehen, So lang die Unschuld blieb, verbannt; Es Erster Theil. N
Da ſah das Auge abermahl, Das Wunderwerk der Kreaturen, Der Geiſt fand wieder ohne Zahl, An allen Orten Gottheits Spuren: Die wurden Ehrfurchts voll erwogen, Die Andacht wieß den frommen Fleiß, Aus reiner Lieb und Luſt gezogen Geſchaͤfftig zu des Hoͤchſten Preis; Und ward bemuͤht von ganzer Seelen, Des Schoͤpfers Ehre zu erzaͤhlen. Von dieſer Himmels Guͤt ernaͤhrt, Behielt der Leib ſtets friſche Kraͤffte; Dabei war ihnen noch beſcheert Des Lebensbaumes Nahrungsſaͤffte. Die Panacee von dieſem Stamme Die Frucht, das rechte Lebens-Oel, Bewahrte die Geſundheits Flamme Damit nicht der geringſte Fehl Des Koͤrpers inren Bau verletzte, Und das Gemuͤth in Unruh ſetzte. Was war alſo das Paradies? Ein Wohnplatz, der im Schattenbilde Das kuͤnfftige Vergnuͤgen wies Das in dem himmliſchen Gefilde Der guͤldnen Ewigkeit zu ſehen. Es war ein recht begluͤktes Land Daraus die Furcht, die Angſt und Wehen, So lang die Unſchuld blieb, verbannt; Es Erſter Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg n="21"> <l><pb facs="#f0209" n="193"/><fw place="top" type="header">Das Paradies.</fw><lb/> Bei aufgegangner Morgenſonne<lb/> Verneute Blikke guͤldner Wonne.</l> </lg><lb/> <lg n="22"> <l><hi rendition="#in">D</hi>a ſah das Auge abermahl,<lb/> Das Wunderwerk der Kreaturen,<lb/> Der Geiſt fand wieder ohne Zahl,<lb/> An allen Orten Gottheits Spuren:<lb/> Die wurden Ehrfurchts voll erwogen,<lb/> Die Andacht wieß den frommen Fleiß,<lb/> Aus reiner Lieb und Luſt gezogen<lb/> Geſchaͤfftig zu des Hoͤchſten Preis;<lb/> Und ward bemuͤht von ganzer Seelen,<lb/> Des Schoͤpfers Ehre zu erzaͤhlen.</l> </lg><lb/> <lg n="23"> <l><hi rendition="#in">V</hi>on dieſer Himmels Guͤt ernaͤhrt,<lb/> Behielt der Leib ſtets friſche Kraͤffte;<lb/> Dabei war ihnen noch beſcheert<lb/> Des Lebensbaumes Nahrungsſaͤffte.<lb/> Die Panacee von dieſem Stamme<lb/> Die Frucht, das rechte Lebens-Oel,<lb/> Bewahrte die Geſundheits Flamme<lb/> Damit nicht der geringſte Fehl<lb/> Des Koͤrpers inren Bau verletzte,<lb/> Und das Gemuͤth in Unruh ſetzte.</l> </lg><lb/> <lg n="24"> <l><hi rendition="#in">W</hi>as war alſo das Paradies?<lb/> Ein Wohnplatz, der im Schattenbilde<lb/> Das kuͤnfftige Vergnuͤgen wies<lb/> Das in dem himmliſchen Gefilde<lb/> Der guͤldnen Ewigkeit zu ſehen.<lb/> Es war ein recht begluͤktes Land<lb/> Daraus die Furcht, die Angſt und Wehen,<lb/> So lang die Unſchuld blieb, verbannt;<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Erſter Theil.</hi> N</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></l> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [193/0209]
Das Paradies.
Bei aufgegangner Morgenſonne
Verneute Blikke guͤldner Wonne.
Da ſah das Auge abermahl,
Das Wunderwerk der Kreaturen,
Der Geiſt fand wieder ohne Zahl,
An allen Orten Gottheits Spuren:
Die wurden Ehrfurchts voll erwogen,
Die Andacht wieß den frommen Fleiß,
Aus reiner Lieb und Luſt gezogen
Geſchaͤfftig zu des Hoͤchſten Preis;
Und ward bemuͤht von ganzer Seelen,
Des Schoͤpfers Ehre zu erzaͤhlen.
Von dieſer Himmels Guͤt ernaͤhrt,
Behielt der Leib ſtets friſche Kraͤffte;
Dabei war ihnen noch beſcheert
Des Lebensbaumes Nahrungsſaͤffte.
Die Panacee von dieſem Stamme
Die Frucht, das rechte Lebens-Oel,
Bewahrte die Geſundheits Flamme
Damit nicht der geringſte Fehl
Des Koͤrpers inren Bau verletzte,
Und das Gemuͤth in Unruh ſetzte.
Was war alſo das Paradies?
Ein Wohnplatz, der im Schattenbilde
Das kuͤnfftige Vergnuͤgen wies
Das in dem himmliſchen Gefilde
Der guͤldnen Ewigkeit zu ſehen.
Es war ein recht begluͤktes Land
Daraus die Furcht, die Angſt und Wehen,
So lang die Unſchuld blieb, verbannt;
Es
Erſter Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/209 |
Zitationshilfe: | Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebeling_betrachtungen01_1747/209>, abgerufen am 16.02.2025. |