Ebeling, Johann Justus: Andächtige Betrachtungen aus dem Buche der Natur und Schrift. Bd. 1. Hildesheim, 1747.ein Spiegel der göttlichen Herrlichkeit. Wie ein Baum voll Fruchtbarkeit, immer weiterausgebrochen. Also ward die Welt gebauet, und der Kreaturen Heer, Ward der weisen Allmachts Spiegel, worin zu des Höchsten Ehr, Das vernünfftige Geschöpf, immer neue Wunder siehet, Wenn es den erhabnen Geist auf derselben Kennt- nis ziehet. Sehet Menschen! welche Dinge euch zum Nutz her- vorgebracht, Preiset doch den grossen Schöpfer, rühmt die Weis- heit, lobt die Macht, Das ist eure Andachts Pflicht, daß ihr die Voll- kommenheiten, Die ihr allenthalben schaut, sucht, wie billig aus- zubreiten. Darum ist die Welt erschaffen, darum hält die Vor- sichts Hand Diese ungeheure Lasten, noch in ihren Unbestand; Darum lebt ihr in der Zeit, daß ihr die Geschöpfe sehet, Und des Geistes Andachts Aug auf den grossen Schöpfer drehet; Darum lebt ihr auf der Erden, daß ihr seht die wei- se Macht, Die dis alles durch ein Werde, euch zum Nutz herfürgebracht. Das M 5
ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit. Wie ein Baum voll Fruchtbarkeit, immer weiterausgebrochen. Alſo ward die Welt gebauet, und der Kreaturen Heer, Ward der weiſen Allmachts Spiegel, worin zu des Hoͤchſten Ehr, Das vernuͤnfftige Geſchoͤpf, immer neue Wunder ſiehet, Wenn es den erhabnen Geiſt auf derſelben Kennt- nis ziehet. Sehet Menſchen! welche Dinge euch zum Nutz her- vorgebracht, Preiſet doch den groſſen Schoͤpfer, ruͤhmt die Weis- heit, lobt die Macht, Das iſt eure Andachts Pflicht, daß ihr die Voll- kommenheiten, Die ihr allenthalben ſchaut, ſucht, wie billig aus- zubreiten. Darum iſt die Welt erſchaffen, darum haͤlt die Vor- ſichts Hand Dieſe ungeheure Laſten, noch in ihren Unbeſtand; Darum lebt ihr in der Zeit, daß ihr die Geſchoͤpfe ſehet, Und des Geiſtes Andachts Aug auf den groſſen Schoͤpfer drehet; Darum lebt ihr auf der Erden, daß ihr ſeht die wei- ſe Macht, Die dis alles durch ein Werde, euch zum Nutz herfuͤrgebracht. Das M 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0201" n="185"/> <fw place="top" type="header">ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit.</fw><lb/> <l>Wie ein Baum voll Fruchtbarkeit, immer weiter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ausgebrochen.</hi> </l><lb/> <l>Alſo ward die Welt gebauet, und der Kreaturen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Heer,</hi> </l><lb/> <l>Ward der weiſen Allmachts Spiegel, worin zu des</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hoͤchſten Ehr,</hi> </l><lb/> <l>Das vernuͤnfftige Geſchoͤpf, immer neue Wunder</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſiehet,</hi> </l><lb/> <l>Wenn es den erhabnen Geiſt auf derſelben Kennt-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nis ziehet.</hi> </l><lb/> <l>Sehet Menſchen! welche Dinge euch zum Nutz her-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vorgebracht,</hi> </l><lb/> <l>Preiſet doch den groſſen Schoͤpfer, ruͤhmt die Weis-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">heit, lobt die Macht,</hi> </l><lb/> <l>Das iſt eure Andachts Pflicht, daß ihr die Voll-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kommenheiten,</hi> </l><lb/> <l>Die ihr allenthalben ſchaut, ſucht, wie billig aus-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zubreiten.</hi> </l><lb/> <l>Darum iſt die Welt erſchaffen, darum haͤlt die Vor-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſichts Hand</hi> </l><lb/> <l>Dieſe ungeheure Laſten, noch in ihren Unbeſtand;</l><lb/> <l>Darum lebt ihr in der Zeit, daß ihr die Geſchoͤpfe</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſehet,</hi> </l><lb/> <l>Und des Geiſtes Andachts Aug auf den groſſen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schoͤpfer drehet;</hi> </l><lb/> <l>Darum lebt ihr auf der Erden, daß ihr ſeht die wei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſe Macht,</hi> </l><lb/> <l>Die dis alles durch ein <hi rendition="#fr">Werde</hi>, euch zum Nutz</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">herfuͤrgebracht.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [185/0201]
ein Spiegel der goͤttlichen Herrlichkeit.
Wie ein Baum voll Fruchtbarkeit, immer weiter
ausgebrochen.
Alſo ward die Welt gebauet, und der Kreaturen
Heer,
Ward der weiſen Allmachts Spiegel, worin zu des
Hoͤchſten Ehr,
Das vernuͤnfftige Geſchoͤpf, immer neue Wunder
ſiehet,
Wenn es den erhabnen Geiſt auf derſelben Kennt-
nis ziehet.
Sehet Menſchen! welche Dinge euch zum Nutz her-
vorgebracht,
Preiſet doch den groſſen Schoͤpfer, ruͤhmt die Weis-
heit, lobt die Macht,
Das iſt eure Andachts Pflicht, daß ihr die Voll-
kommenheiten,
Die ihr allenthalben ſchaut, ſucht, wie billig aus-
zubreiten.
Darum iſt die Welt erſchaffen, darum haͤlt die Vor-
ſichts Hand
Dieſe ungeheure Laſten, noch in ihren Unbeſtand;
Darum lebt ihr in der Zeit, daß ihr die Geſchoͤpfe
ſehet,
Und des Geiſtes Andachts Aug auf den groſſen
Schoͤpfer drehet;
Darum lebt ihr auf der Erden, daß ihr ſeht die wei-
ſe Macht,
Die dis alles durch ein Werde, euch zum Nutz
herfuͤrgebracht.
Das
M 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |